Nigeria: Kein Ende der Gewalt in Sicht
Regionale Konflikte, Terror, Entführungen – in Teilen Nigerias eskaliert die Gewalt.
Regionale Konflikte, Terror, Entführungen – in Teilen Nigerias eskaliert die Gewalt.
Die Vereinten Nationen zeigen sich besorgt über die schlechte Versorgungslage im Nordosten Nigerias. Abuja – Die Vereinten Nationen zeigen sich besorgt über die schlechte Versorgungslage…
Die Kirchen muss nach den Worten von Bayerns evangelischem Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm der absolute Wille verbinden, dass Krieg und Gewalt aufhören und die Waffen schweigen.
Zum Abschluss des EU-Afrika-Gipfels hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine stärkere Zusammenarbeit mit den afrikanischen Staaten angekündigt.
Der Präsident des katholischen Hilfswerks missio Aachen, Dirk Bingener, hat die Arbeit der Träger des Aachener Friedenspreises gewürdigt.
Megan Gillespie Rice, US-Ordensfrau und Friedensaktivistin, ist tot.
Am Donnerstag haben die Taliban offiziell das „Islamische Emirat Afghanistan“ proklamiert, wie nach der Einnahme Kabuls angekündigt.
Christian Schneider, Geschäftsführer des Kinderhilfswerks Unicef in Deutschland, fordert von der Politik einen stärkeren Einsatz gegen den Klimawandel – denn der bedrohe die Zukunft der künftigen Generation.
Das katholische Hilfswerk missio Aachen mahnt zu stärkeren Anstrengungen im weltweiten interreligiösen Dialog.
Freiburg – Der Deutsche Caritasverband hat mit einem Festakt und einer Online-Tagung an den Beginn seiner humanitären Auslandshilfe vor 100 Jahren erinnert. 1921 initiierte die…
Nach seiner Darmoperation am vergangenen Sonntag erholt sich Papst Franziskus im Krankenhaus und erhält Genesungswünsche aus aller Welt.
Der Bamberger katholische Erzbischof Ludwig Schick hat sich bestürzt über den anhaltenden Terror und die Gewalt in der Sahel-Region geäußert.
Die Frauenhilfsorganisation Solwodi hat die Verurteilung einer katholischen Ordensfrau in Bayern in einem Kirchenasyl-Verfahren kritisiert.
Das Gerichtsverfahren wegen Gewährung von Kirchenasyl gegen eine katholische Ordensfrau in Würzburg geht weiter.
Weil sie Kirchenasyl gewährte, wurde eine Ordensfrau in Würzburg schuldig gesprochen. Binnen kurzer Zeit gibt es damit nun zwei gegensätzliche Urteile zum Thema Glaubens- und Gewissensfreiheit.
Eine katholische Ordensfrau ist wegen Gewährung von Kirchenasyl am Mittwoch schuldig gesprochen worden.
In Bayern gibt es erneut einen Prozess wegen der Gewährung von Kirchenasyl.
Das internationale päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ hat einen neuen Bericht zur „Religionsfreiheit weltweit“ vorgelegt.
Christen sollen nach Worten von Papst Franziskus „Zeugen der Barmherzigkeit“ sein. Nur so könnten sie das Evangelium verkünden.
Rom – In einem Vorwort für das Buch einer Nigerianerin in Italien hat Papst Franziskus erneut auf das Problem des Menschenhandels aufmerksam gemacht. Die Geschichte von…
Zum Welttag des Migranten macht das Hilfswerk Misereor auf die Lage von Menschen aufmerksam, die in ihrem jeweiligen Heimatland auf der Flucht sind.
Das katholische Hilfswerk missio Aachen hat sein Projekt- und Kampagnenvolumen im vergangenen Jahr um knapp 300.000 Euro auf 46,5 Millionen Euro gesteigert
Nach diesen Tagen kann keiner in der katholischen Kirche mehr behaupten, Missbrauch gehe ihn nichts an.
Sexueller Missbrauch schädigt Körper und Seele. Noch nie haben sich die Oberen der katholischen Kirche so schonungslos damit auseinandergesetzt wie diese Woche bei ihrem Krisengipfel im Vatikan.
Frauenmissionswerk übergibt Petition gegen Genitalverstümmelung an PapstFranziskus und fordert ihn zum Handeln auf. Papst Franziskus soll sich künftig aktiv für ein Ende der weiblichen Genitalverstümmelung…
Damit die Kirche auch in Deutschland und Europa eine Zukunft hat, muss sich nach Einschätzung von Margret Dieckmann-Nardmann, Entscheidendes ändern. „Die Amtskirche muss die Distanz…
Wir sind den ganzen Tag dem Tod ausgesetzt.“ – Die Wucht und die Realtität dieser Aussage von Erzbischof Jean-Clément Jeanbart aus Syrien kann man…
Die Erzbischöfe aus Syrien und Nigeria befürchten die „Auslöschung des Christentums“ in ihren Ländern. Auf die dramatische und aktuelle Situation der Christen in Nigeria und…