Wir sind nicht nur Beobachter
Die Reaktion auf Russlands völkerrechtswidriges Verhalten muss nach Ansicht von Dr. Stefanie Babst eine entschlossene Eindämmungsstrategie sein.
Die Reaktion auf Russlands völkerrechtswidriges Verhalten muss nach Ansicht von Dr. Stefanie Babst eine entschlossene Eindämmungsstrategie sein.
Erbarmen für die ehemalige Schneiderin von Oscar-Preisträgerin Sophia Loren. Mailand/Rom – Erbarmen für die ehemalige Schneiderin von Oscar-Preisträgerin Sophia Loren: Die 84-jährige Loretta M. darf…
Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) sieht Haiti ein Jahr nach dem Erdbeben nach wie vor auf Nothilfe angewiesen. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) sieht Haiti…
Nach dem Speyerer Kaiserdom soll auch der Kölner Dom in den kommenden Monaten nachts im Dunkeln bleiben. Köln – Nach dem Speyerer Kaiserdom soll auch…
Die russische Justiz hat die Beschwerde eines Geistlichen gegen seine seit sechs Wochen andauernde Untersuchungshaft abgewiesen.
Der mögliche Abriss einer alten Synagoge in Detmold hat aus Sicht der dortigen Jüdischen Gemeinde einen antisemitischen Hintergrund.
Die UNO-Flüchtlingshilfe warnt am Mittwoch in Bonn einer Verschärfung sozialer Spannungen in vielen Teilen der Welt.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat ein Recht für Betroffene auf Aufarbeitung gefordert. Ob im Herbst die geplante Informationskampagne über Missbrauch und sexualisierte Gewalt starten kann, ist offenbar noch unklar.
Der Leiter des Katholischen Büros Berlin, Karl Jüsten, regt an, sich stärker mit den Folgen von Künstlicher Intelligenz zu befassen.
Der Verteidiger des früheren stellvertretenden Finanzdirektors des Bistums Eichstätt hat den Vorwurf gegen seinen Mandanten zurückgewiesen.
Die Uni Bonn erwartet von Kardinal Woelki ein Bekenntnis zur dortigen Katholisch-Theologischen Fakultät als Ort der Priesterausbildung.
Am Freitag startet mit dem Liborifest in Paderborn nach zweijähriger Pandemie-Pause wieder eines der größten Volksfeste in Deutschland.
Angesichts einer überbordenden Gewalt in Mexiko verstärkt die katholische Kirche ihr gesellschaftliches Engagement.
Der Vatikan gibt sich eine strengere Investitionsstrategie, um damit „einen Beitrag zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt“ zu leisten.
Junge Menschen in Deutschland konsumieren täglich Nachrichten und sind einer Studie zufolge politisch interessiert und gut informiert.
Ein besseres Image und mehr Karrierechancen in Pflegeberufen fordert das Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn – Ein besseres Image und mehr Karrierechancen in Pflegeberufen fordert das…
Misshandlungen indigener Kinder blieben in Nordamerika nicht nur auf Kanada beschränkt, auch die USA geraten in den Blick.
Der Kulturmanager Alexander Farenholtz übernimmt interimsweise die Geschäftsführung der Weltkunstausstellung documenta.
Ein Gericht im autoritär regierten Belarus hat am Montag einen katholischen Geistlichen zu 15 Tagen Haft verurteilt. Minsk – Ein Gericht im autoritär regierten Belarus…
Die Staatsanwaltschaft München II hat nach fünf Jahren ihre Ermittlungen zum Finanzskandal des Bistums Eichstätt abgeschlossen München/Eichstätt – Die Staatsanwaltschaft München II hat nach fünf…
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat seine Unterstützung für homo- und transsexuelle Menschen bekräftigt.
Dass Kirche cool sein kann ist angesichts der möglichen Hitze-Rekorde ein Argument für einen – kurzfristigen – Kirchen-Eintritt.
Angesichts der Hitzewelle haben Patientenschützer mehr staatliche Gelder für Alten- und Pflegeheime gefordert.
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Anklage gegen einen katholischen Priester aus dem Bistum Osnabrück erhoben.
Christen in Indien begrüßen die Nominierung der Katholikin Margaret Alva als Kandidatin für das Amt des indischen Vizepräsidenten.
Der Kulturbeauftragte der EKD, Johann Hinrich Claussen, hat für eine bewusstere Teilnahme am medialen und kulturellen Leben plädiert.
Der katholische „Seniorenbischof“ Ulrich Boom hat dazu aufgerufen, ältere Menschen in der Gesellschaft nicht nur unter dem Aspekt der Leistungsfähigkeit zu beurteilen. Würzburg – Der katholische…
In Nigeria sind nach Angaben eines Sprechers der Diözese Kafanchan erneut zwei katholische Priester entführt worden.
Deutschland hat anlässlich des Petersberger Klimadialogs erneut für einen weltweiten Klimarisiko-Schutzschirm geworben.
Papst Franziskus hat beim Mittagsgebet am Sonntag erneut seine Nähe zum ukrainischen Volk zum Ausdruck gebracht.
Das aktuelle Wetter mit hohen Temperaturen und Hitzewellen macht offenbar den meisten Menschen in Deutschland Angst.
Viele Follower bringen es immer wieder auf den Punkt: diesem Account auf Twitter zu folgen, schmerzt. Das Auschwitz Memorial sorgt seit zehn Jahren dafür, dass…
Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Menschen mit körperlichen Einschränkungen haben dabei oft das Nachsehen.
Der Spielleiter der Oberammergauer Passionsspiele, Christian Stückl, hat dafür plädiert, künftig lockerer mit dem Spielrecht bei der Passion umzugehen. Oberammergau – Der Spielleiter der Oberammergauer…
Mehrere Bundesländer sind in die Sommerferien gestartet, die Strände von Nord- und Ostsee sind voll mit Urlaubern.
ierbrauen als Freizeitgestaltung: Für den Trierer Domkapitular Markus Nicolay ist das ein wichtiger Ausgleich, um aus dem beruflichen Alltag herauszukommen.
Die Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt hat nach Angaben von Museumsdirektorin Mirjam Wenzel bisher keine antisemitischen Reaktionen erfahren. Frankfurt – Die im Jüdischen Museum Frankfurt…
Die Bundesregierung hat beim UN-Nachhaltigkeitsforum (HLPF) in New York für eine stärkere Rolle von Frauen geworben. New York/Berlin – Die Bundesregierung hat beim UN-Nachhaltigkeitsforum (HLPF)…
Der Austritt aus der katholischen und evangelischen Kirche wird in Deutschland auch künftig nicht per Mausklick möglich sein. Frankfurt/Düsseldorf – Der Austritt aus der katholischen…
Angesichts des umstrittenen Partyhits „Layla“ ist der katholische Jugendpfarrer und Rapper Norbert Fink zwiegespalten. Köln – Angesichts des umstrittenen Partyhits „Layla“ ist der katholische Jugendpfarrer…
Mit einem Gottesdienst im Dom ist in Regensburg der dreitägige Kongress „Freude am Glauben“ eröffnet worden.
Papst Franziskus hat den Tod des am Donnerstag verstorbenen Journalisten und Herausgebers Eugenio Scalfari bedauert.
Kein Verständnis für eine mögliche Moskau-Reise des Papstes zeigt der römisch-katholische Erzbischof von Lviv, Mieczyslaw Mokrzycki.
Italiens Bischöfe haben sich angesichts der Regierungskrise in ihrem Land besorgt gezeigt und die politischen Akteure zur Vernunft aufgerufen.
Die vom Papst in die Bischofsbehörde berufene Ordensschwester Yvonne Reungoat (77) fordert von Frauen in der Kirche mehr Selbstbewusstsein.
Etwa 50 Prozent der Kinder in Guatemala leiden nach Angaben der SOS-Kinderdörfer an chronischer Unterernährung.
Der Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat den russischen Raketenangriff auf die ukrainische Großstadt Winnyzia verurteilt.
Mit einer Gedenkfeier haben Politiker, Betroffene und Angehörige an die Opfer der Flutkatastrophe vor einem Jahr im Ahrtal und in der Eifel erinnert.
Der Würzburger Bischof Jung begrüßt den Freispruch einer Ordensschwester, die zwei Frauen aus Nigeria Kirchenasyl gewährt hatte.
Im Fall des missbrauchsbeschuldigten früheren „Sternsinger“-Chefs Winfried Pilz will das Kindermissionswerk möglicherweise eine externe, unabhängige Studie in Auftrag geben.
In Sri Lanka spitzt sich die Lage nach der Flucht von Präsident Gotabaya Rajapaksa und inmitten der schweren Wirtschaftskrise weiter zu.
Das Bistum Münster meldet, dass die Auflösung des Vereins Totus Tuus den geltenden Rechtvorschriften entsprach.
Eine neue Orientierungshilfe der Deutschen Bischofskonferenz richtet sich an Helferinnen und Helfer von geflüchteten Christen aus der Ukraine.
Zum 31. Januar haben in Deutschland mindestens 178.000 wohnungslose Menschen öffentliche Leistungen zur Unterbringung genutzt.
Der Volksmissionar Philipp Jeningen (1642-1704) wird am Samstag in der Ellwanger Basilika selig gesprochen.
Der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) planen ein Musterstreitverfahren gegen die Anpassung der Regelsätze für sieben Millionen Menschen.
Der Vater eines ehemaligen Chorknaben, der von Kardinal George Pell sexuell missbraucht worden sein soll, hat zivilrechtliche Schritte gegen den Kardinal und das Erzbistum Melbourne eingeleitet.
2021 sind in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 142.800 Ehen geschieden worden. Damit ist ihre Zahl leicht gesunken.
Angesichts häufiger werdender Hitzewellen in Deutschland fordert die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, die Länder auf, Geld für Klimaanpassungsmaßnahmen in Heimen zur Verfügung zu stellen….
Die Erinnerung der Menschen in Deutschland an den Zweiten Weltkrieg bezieht sich laut einer Studie überwiegend auf Ereignisse und Orte in Westeuropa.
Bundesinnenministerin Faeser (SPD) will einen Neustart im Bevölkerungsschutz. Man habe Vorbereitungen auf Krisen jahrelang vernachlässigt.
Vor allem Frauen haben in der Pandemie einer Studie zufolge Mehraufwand bei der Versorgung anderer Menschen geleistet.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat den nach langer Krankheit gestorbenen Vorstandsvorsitzenden der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg, Wadim Laiter (58), als „außergewöhnliche Persönlichkeit“ gewürdigt.
Die Zahl der Anzeigen von Missbrauchsopfern gegen katholische US-Bistümer ist nach Angaben des zuständigen Bischofsausschusses 2021 um ein Viertel zurückgegangen.
Mit einem dringlichen Appell hat sich der griechisch-katholische Bischof von Charkiw, Vasyl Tuchapets, an die Öffentlichkeit gewandt.
Die katholische Kirche in Deutschland kann nach Einschätzung der Ethikerin Christiane Woopen derzeit die zentralen Zukunftsdebatten nicht entscheidend mitgestalten.
Der Klimawandel kann aus Sicht von Papst Franziskus nur mit einem vielschichtigen Ansatz bekämpft werden.
Der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel sieht die Kirchen in Deutschland zunehmend in der Pflicht, mit anderen Religionsgemeinschaften zusammenzuarbeiten. Berlin – Der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel…
Papst Franziskus hat wie angekündigt drei Frauen zu Mitgliedern der vatikanischen Bischofsbehörde ernannt.
Im Zusammenhang mit dem Fall des Priesters U. lehnt die Staatsanwaltschaft Köln Ermittlungen gegen den Kölner Kardinal Woelki ab.
Der Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat zu Gebeten für einen baldigen Besuch von Papst Franziskus in der Ukraine aufgerufen.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vermisst nach eigenen Worten die Stimme der Kirchen in fundamentalen gesellschaftlichen Debatten.
Der niederländische Kunstdetektiv Arthur Brand hat einen geraubten Reliquienschrein mit dem „Blut Christi“ der niederländischen Polizei übergeben.
Thomas Sternberg, bezeichnet die KHKT als „das Überflüssigste, was man an Hochschule in den letzten Jahren gründen konnte“.
Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands sind insgesamt 655 Millionen Euro für die betroffenen Menschen gespendet worden.
Nach der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie für das Bistum Münster kritisiert der Studienleiter und Historiker Thomas Großbölting eine fehlende Veränderungsbereitschaft der Kirche.
Das Internationale Katholische Missionswerk München hat 2021 weniger Spenden, aber deutlich mehr Erbschaften, Vermächtnisse und Schenkungen erhalten.
Alle fünf katholischen Bistümer in Nordrhein-Westfalen wollen am Jahrestag der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands mit Glockengeläut an die Opfer erinnern. Köln – Alle fünf katholischen…
Papst Franziskus hat erneut Gerüchte über einen baldigen Amtsverzicht zurückgewiesen.
Die Welthungerhilfe warnt vor weiteren weltweiten Hungerkrisen. Von Nicola Trenz und Birgit Wilke Berlin – Die Welthungerhilfe warnt vor weiteren weltweiten Hungerkrisen. Die Zahl der…
ine Falschmeldung zum vermeintlichen Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. (95) hat in der Nacht zum Dienstag für Aufregung gesorgt.
In der Jerusalemer Grabeskirche werden bei Konservierungsarbeiten an den Böden die archäologischen Ausgrabungen fortgesetzt.
Die Caritas erinnert am Donnerstag in Freiburg an ihre Gründung vor genau 125 Jahren.
Der frühere Regierungssprecher Steffen Seibert wird neuer Botschafter Deutschlands in Israel.
Im südfranzösischen Wallfahrtsort Lourdes hat ein Brand in drei Kerzen-Kapellen hohen Sachschaden angerichtet.
Der neue Betroffenenrat zur Begleitung der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in den katholischen Bistümern Hamburg, Osnabrück und Hildesheim hat sich erstmals getroffen und seine Arbeit aufgenommen.
Der Staat Vatikanstadt ist der UN-Klimarahmenkonvention beigetreten. Vatikanstadt – Der Vatikan ist der UN-Klimarahmenkonvention beigetreten. Die Urkunde dazu sei am vergangenen Mittwoch beim UN-Generalsekretariat hinterlegt…
Eine neue Veröffentlichung soll helfen, die Herkunft von menschlichen Überresten aus ehemaligen Kolonialgebieten in deutschen Museen zu klären. Berlin – Eine neue Veröffentlichung soll helfen,…
Der stark flutbeschädigte Ahrtor-Friedhof in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird renoviert und teils neu angelegt.
Der Vatikan stand nach Einschätzung des Historikers Thomas Brechenmacher Ende der 1970er-Jahre kurz vor einer diplomatischen Anerkennung der DDR als eigenständigem Staat. Erfurt – Der…
Der langjährige Moskauer Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt hat seinen Rückzug als Leiter der jüdischen Gemeinde in der russischen Hauptstadt erläutert.
Dem Rockmusiker Udo Lindenberg (76) soll am 7. September die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt Hamburg verliehen werden.
Der Pfarrer der deutschsprachigen katholischen Auslandsgemeinde in London, Andreas Blum, wirbt für eine differenzierte Bewertung von Boris Johnsons angekündigtem Rücktritt. London – Der Pfarrer der…
Der Gründer des christlichen Hilfswerks „Die Arche“, Bernd Siggelkow, hat zunehmende Kinderarmut in Deutschland beklagt. Oberursel – Der Gründer des christlichen Hilfswerks „Die Arche“, Bernd…
Die Theologin Dorothea Sattler begrüßt, dass zwei Frauen in die vatikanische Kommission zur Auswahl von Bischöfen berufen werden.
Papst Franziskus hat Widerstände einiger nationaler katholischer Kirchen bei der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch eingeräumt.
Papst Franziskus wird Ende September die italienischen Städte Assisi und Matera besuchen.
Der Deutsche Caritasverband hat die angekündigten Reformen im Arbeitsrecht der katholischen Kirche begrüßt. Freiburg – Der Deutsche Caritasverband hat die angekündigten Reformen im Arbeitsrecht der…
Deutschland will Schwellen- und Entwicklungsländer beim Ausstieg aus fossilen Energien finanziell unterstützen.
Ein Todeskandidat in Texas hat laut einem US-Bundesrichter Recht auf religiöse Begleitung bei seiner Hinrichtung.