Psychologe: Dehalb kommt Inspiration oft unter der Dusche
Zündende Ideen unter der Dusche – dafür gibt es nach Worten des Psychologen Ap Dijksterhuis eine logische Erklärung.
Zündende Ideen unter der Dusche – dafür gibt es nach Worten des Psychologen Ap Dijksterhuis eine logische Erklärung.
Die Hauptursache von Langeweile ist nach den Worten des Wiener Bildungspsychologen Thomas Götz die fehlende Sinnhaftigkeit.
Coachings, Blockseminare, Trainerausbildung – Gewaltfreie Kommunikation ist en vogue. Allerdings sei die Gesellschaft gut darin, das Konzept ad absurdum zu führen, sagt ein Kommunikationscoach. Berlin/Zürich…
Multitasking war gestern, Monotasking gilt heute: Experten raten, sich möglichtst nur auf eine Sache zu konzentrieren.
Krieg und Klimakrise, ständige Erreichbarkeit, aber vor allem die eigenen Erwartungen: Diese Faktoren sorgen bei immer mehr Menschen für dauerhaften Stress. Fachleute schlagen Alarm –…
Wenn Leute lügen, sind sie konzentrierter, kontrollierter und strukturierter und nutzen präzisere und wiederholt Gesten.
Wer beim gemeinsamen Abendessen regelmäßig sein Smartphone zückt, gefährdet nach Einschätzung von Psychologin Anne Milek seine Beziehung.
Mädchen reagieren cooler auf ihre gestressten Mütter als Jungen, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Universität Jena ergab.
Esoterische Angebote profitieren nach Einschätzung von Fachleuten auch vom Bedeutungsrückgang der Kirchen.
Kinderarzttermine machen oder Sonnencreme für die Familie kaufen: Nach Einschätzung der Berliner Psychologin Patricia Cammarata wird Sorge- und Familienarbeit gesellschaftlich nicht genug wert geschätzt.
Gelebte Spiritualität kann nach Worten der Psychologin Doris Baumann zu einem erfüllten Leben beitragen.
Nach Einschätzung des Jahreszeitenforschers Peter Walschburger kann Vogelgezwitscher bei Einschlafproblemen helfen. Berlin – Nach Einschätzung des Jahreszeitenforschers Peter Walschburger kann Vogelgezwitscher bei Einschlafproblemen helfen. Das Geräusch…
Wer sich sein Verhalten bewusst macht, kann es nach Worten der US-Psychologin Gloria Mark auch verändern. Daher rät sie dazu, sich vor dem Griff zum Handy zu fragen,
Die griechisch-katholische Kirche in der Ukraine will ihre Geistlichen stärker in der Beratung psychisch erkrankter Menschen schulen.
Die Freude an trauriger Musik ist nach Worten der Musikwissenschaftlerin Melanie Wald-Fuhrmann “ein Paradoxon”.
Das klassische Telefonat bietet nach Worten des Wissenschaftlers Christian Montag als Kommunikations-Option durchaus Vorteile.
Angesichts der endemischen Phase atmen viele Menschen auf. Zugleich scheinen sich manche an den corona-bedingten Rückzug gewöhnt zu haben.
Sich selbst etwas vorzumachen kann kurzfristig sinnvoll sein, langfristig allerdings nicht, sagen Forscher der Ruhr-Universität Bochum.
München – Die Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Helen Heinemann beobachtet während der Corona-Pandemie neue Formen von Erschöpfung.
Die Corona-Pandemie wird nach Experteneinschätzung eine psychosoziale Krise nach sich ziehen.
Um in der kalten Jahreszeit wegen der Corona-Pandemie nicht in Isolation zu geraten, rät eine Psychologin zum gesellschaftlichen Umgang in kleinen Gruppen.
Der Psychiater, Hochschullehrer und Stressforscher Mazda Adli rechnet mit einer Zunahme psychischer Belastungen der Bevölkerung infolge der Corona-Krise.
Die Emotionen von Gesichtsmasken-Trägern werden von anderen Menschen teils falsch gedeutet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Wahrnehmungspsychologen Claus-Christian Carbon
Psychologen befürchten einen Anstieg von Depressionen und Suiziden infolge der Corona-Krise. “Viele Menschen haben derzeit ganz reale Ängste.“
Der Psychiater und katholische Theologe Manfred Lütz (66) glaubt, dass die Gesellschaft einen Ausnahmezustand wie die Corona-Krise meistern kann: „Der Mensch kann Enormes verkraften.“
„Nicht nacharmenswert“ Der Dokumentarfilm „Elternschule“ sorgte im vorigen Herbst bundesweit für erregte öffentliche Debatten. Nun kommt die Kino-Koproduktion von Jörg Adolph und Ralf Bücheler, die…