Ein Bündnis von 36 Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden hat eine schnellstmögliche Anhebung der Hartz-IV-Sätze sowie zusätzliche Corona-Hilfen gefordert.
Zum internationalen Tag der Menschenrechte am Donnerstag fordern Kirchenvertreter und Hilfswerke mehr Aufmerksamkeit für weltweite Menschenrechtsverletzungen.
Die Forderung der Katholischen Arbeiter-Bewegung (KAB) an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für einen Mindestlohn von 13,69 Euro hat bisher rund 8.500 Unterstützer gefunden.
Köln – Die Bundesvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Maria Etl (54), gibt ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen zum 30. Juni auf. Das teilte der katholische...
Die Zunahme prekärer Arbeitsbedingungen sieht die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und fordert klare Regeln und Gesetze, die vor Ausbeutung schützen.
Nach langer schwerer Krankheit ist Prälat Albert Kaußen, langjähriger Präses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) im Bistum Essen, am Mittwoch, 5. Juni, gestorben. Am Freitag wäre Kaußen 91 Jahre alt geworden.
Gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis und dem Katholischen Stadtdekanat rufen die Christlichen Sozialverbände die Bürger dazu auf, Europa ihre Stimme zu geben.
Bei der Veranstaltung „Glück Auf Zukunft“ haben die Katholischen Arbeitnehmerbewegungen aus den Bistümern Essen, Münster und Köln am Samstag zusammen mit Weihbischof Ludger Schepers und NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann an die Verdienste des Steinkohlenbergbaus erinnert.
Zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai veröffentlicht die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) traditionell einen Aufruf. In diesem Jahr rückt der Verband die digitale Arbeitswelt in...
Unter dem Motto «Sonntag ist mir heilig» haben Gewerkschaften und Kirchen vor dem Düsseldorfer Landtag gegen die geplante Verdoppelung der verkaufsoffenen Sonntage in Nordrhein-Westfalen protestiert....
Die „Allianz für den freien Sonntag“ will mit mehreren Aktionen gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Ausweitung der Sonntagsöffnung im Einzelhandel protestieren. Am Donnerstag...
Welche Bedeutung kommt den katholischen Verbänden in Kirche und Gesellschaft zu? Vor allem aber: Welche Zukunft haben sie? Diesen Fragen geht der Autor und Kommunikationsberater Heinrich Wullhorst (56)...
Duisburg. Enttäuschung und Unverständnis in der Duisburger Stadtverwaltung. Das NRW-Sozial- und Arbeitsministerium hat mehr als die Hälfte der für das Modell eines „Sozialen Arbeitsmarktes“ im...
Am 7. Oktober 2001 hat Papst Johannes Paul II. in Rom den von den Nazis hingerichteten Nikolaus Groß seliggesprochen. In einem Pontifikalamt mit dem Kölner...
Für sein Engagement zum Gedenken an den Seligen Märtyrer und Familienvater Nikolaus Groß wurde dem Hattinger Pastor Mirco Quint am vergangenen Sonntag das „Licht von Xanten“ überreicht.
Rund 10000 Menschen, schätzt Thomas Gäng, Vorsitzender des Stadtkatholikenrats von Oberhausen, und Mitinitator der Woche, seien mit den Veranstaltungen des achttägigen Katholikentags in Berührung gekommen.
Essen. Der Tag der Arbeit am kommenden Freitag ist für die KAB im Bistum Essen Anlass festzustellen, dass es immer mehr „abgehängte“ und „ausgegrenzte“ Menschen...