Weihnachten
In ihren Weihnachtspredigten haben nordrhein-westfälische Bischöfe Corona-Leugnern eine Absage erteilt.
Weihnachten zu Hause: Pfarreien im Bistum Essen bieten viele digitale Angebote
Weihnachten 2020 im Bistum Essen – Pfarreien bieten viele Online-Formate: Gottesdienste im Lives und digitale Krippenspiele.
Overbeck kritisiert Corona-Leugner und Verschwörungstheorien
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck kritisiert „verschwörungstheoretische Abgründe“ und „unzeitgemäße Apokalyptik“ in der Corona-Pandemie.
Gelsenkirchen: Pfarreien sagen Weihnachtsgottesdienste ab
Alle vier katholischen Pfarreien in Gelsenkirchen haben ihre Gottesdienste an Weihnachten abgesagt.
Essener Dom reduziert Weihnachtsgottesdienste
Auch am Essener Dom werden Heiligabend und an den Weihnachtstagen nicht alle Gottesdienste wie geplant stattfinden können.
Gladbeck: Absage der Präsenz-Gottesdienste
Mit großem Bedauern sagt auch die katholische Kirche in Gladbeck ab sofort ihre Präsenz-Gottesdienste bis zunächst einschließlich 10. Januar 2021 ab.
Overbeck feiert TV-Gottesdienst im WDR
Angesichts vieler abgesagter Weihnachtsgottesdienste überträgt der WDR eine zusätzliche Christmette mit Bischof Franz-Josef Overbeck.
Essen: St Gertrud und St. Ludgerus sagen Gottesdienste ab
In Essen haben inzwischen acht von zehn katholischen Pfarreien ihre Gottesdienste an Weihnachtstagen und darüber hinaus abgesagt. Die Pfarreien St. Gertrud und St. Ludgerus haben...
Theologe kritisiert Weihnachtsbraten und Fleischindustrie
Der katholische Theologe Rainer Hagencord (59) kritisiert die zahlreichen Braten zum Weihnachtsfest und die Zustände in der Fleischindustrie.
Pfarrei sagt Weihnachtsgottesdienste ab für Witten, Wetter und Sprockhövel
Wegen der aktuellen Zuspitzung der Corona-Situation werden alle Präsenz-Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen in der Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter vom...
Theologe: Klimakrise ändert Weihnachtsfest mehr als Corona
Die Klimakrise hat nach Einschätzung des Theologen Stephan Wahle deutlich mehr Auswirkungen auf das Weihnachtsfest als die Corona-Pandemie.
Bochum: Pfarreien sagen Weihnachtsgottesdienste ab
Drei der fünf katholischen Pfarreien in Bochum und Wattenscheid haben sich bereits entschieden, alle Präsenzgottesdienste abzusagen.
Bistum Essen: Mehrzahl der Pfarreien sagt Gottesdienste ab
Bischof Overbeck die Pfarreien aufgefordert eigenständig über Absagen von Weihnachtsgottesdiensten zu entscheiden.
Oberhausener Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Alle vier katholischen Pfarreien in Oberhausen haben jetzt ihre Gottesdiensten an Weihnachten wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
Erzbischof Schick: Streit um Christmetten einstellen
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dazu aufgerufen, den Streit um Einschränkungen bei den Christmetten einzustellen.
Duisburg: Pfarrei St. Michael sagt Präsenzgottesdienste ab
In der katholischen Pfarrei St. Michael im Duisburger Norden werden mindestens bis zum 10. Januar keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden. In der katholischen Pfarrei St. Michael...
Bottrop: Pfarreien sagen Weihnachtsgottesdienste ab
In Bottrop werden die Pfarreien St. Joseph und St. Cyriakus die Weihnachtsgottesdienste und alle Gottesdienste bis zum 10 Januar einschließlich aufgrund der Corona-Situation nicht feiern. Dies teilte Stadtdechant Propst Dr. Jürgen Cleve am Samstagmittag mit.
Bochum: Pfarreien sagen Gottesdienste ab
In Bochum haben vier katholische Pfarreien entschieden, ihre Gottesdienste an Weihnachten und auch darüber hinaus abgesagt.
Mülheim: Alle Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Alle Mülheimer katholischen Pfarreien haben beschlossen, alle Präsenzgottesdienste ab sofort für die Dauer des Lockdowns auszusetzen.
Fernsehen zeigt viele Gottesdienste
In der Weihnachtszeit werden zahlreiche Gottesdienste und weitere kirchliche Sendungen im Fernsehen und im Hörfunk gesendet.
Weihnachten: Debatte um Absage von Gottesdiensten
Die Deutschen sind bei Weihnachtsgottesdiensten offenbar unentschieden - einige katholische Bischöfe beziehen jedoch klar Position.
Essen: Weitere Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Auch die Pfarreien St. Nikolaus und St. Johann Baptist in Essen haben ihre Gottesdienste für Weihnachten und darüber hinaus jetzt abgesagt.
Mülheim: Zwei Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Die Mülheimer Pfarreien St. Mariae Geburt und St. Mariä Himmelfahrt haben beschlossen, die Feier aller Präsenzgottesdienste ab sofort auszusetzen.
Bistum Essen: Pfarreien entscheiden über Gottesdienste
Angesichts der Weihnachtsgottesdienste in der kommenden Woche und der sich weiter zuspitzenden Corona-Pandemie hat Bischof Franz-Josef Overbeck die Pfarreien aufgefordert, mit Blick auf die konkrete Situation in der jeweiligen Kommune und die Gegebenheiten in den Gemeinden eigenständig über mögliche Absagen zu entscheiden.
Essen: St. Dionysius sagt Gottesdienste ab
Die Pfarrei St. Dionysius in Essen sagt ihre Gottesdienste nach dem 4. Advent ab. Dies beinhaltet auch die Absage der geplanten Weihnachtsgottesdienste und der Gottesdienste zum Jahreswechsel.
Oberhausen: Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Zwei Oberhausener Pfarreien haben alle ihre Gottesdienste abgesagt.
Bottrop: Pfarrei sagt Gottesdienste ab
Der Krisenstab der Pfarrei St. Cyriakus hat sich in seiner Sitzung am Donnerstagabend entschieden, wegen der besonderen Corona-Situation alle Gottesdienst am vierten Advent und alle Werktagsgottesdienste bis einschließlich 10. Januar abzusagen.
Osterfeld: Keine Präsenz-Gottesdienste an Weihnachten
Die Pfarrei St. Pankratius in Oberhauen-Osterfeld hat entschieden, alle Präsenz-Gottesdienstean den Weihnachtstagen abzusagen.
Corona: Keine Gottesdienste in St. Josef
Die Pfarrei St. Josef in Essen-Frintrop hat am Donnerstagaben alle ihre Gottesdienste wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
Gladbeck: Ökumenische Gottesdienste im Livestream
Nach der Absage der Open-Air-Gottesdienste am Heiligen Abend vor dem Rathaus werden die evangelische und die katholische Kirche in Gladbeck zusammen zwei Livestreams am Heiligen Abend anbieten.
Augsburger Bischof distanziert sich von seinem Weihbischof
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat sich von Äußerungen seines Weihbischofs Florian Wörner zu coronabedingten Beschränkungen für Christmetten distanziert.
Bistum Aachen: Gottesdienste an Weihnachten
Katholiken im Bistum Aachen können Weihnachtsgottesdienste unter Corona-Auflagen besuchen. Die Diözese teilte am Donnerstag mit, sie halte trotz des bundesweiten harten Lockdowns an Präsenzgottesdiensten fest.
Hattingen: Katholische Gottesdienste abgesagt
Die Pfarrei St. Peter und Paul in Hattingen streicht auch die Weihnachtsgottesdienste.
Vatikan: Priester können Weihnachten vier Messen pro Tag feiern
Um die Teilnehmerzahlen bei Weihnachtsgottesdiensten zu entzerren, gestattet der Vatikan Priestern weltweit, in dieser Zeit bis zu vier Messen täglich zu feiern
Duisburg: Drei Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Zwei Pfarreien in Duisburg haben vor dem Hintergrund der dramatischen Infektions- und Todeszahlen durch die Corona-Krise entschieden, an Weihnachten keine Gottesdienste durchzuführen.
Evangelische Landeskirchen sagen Weihnachtsgottesdienste ab
In vielen evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen wird es an Weihnachten keine öffentlichen Gottesdienste geben.
Bistum Münster hält noch an Gottesdiensten fest
Die Evangelische Kirche von Westfalen hat am 15. Dezember ihren Kirchengemeinden empfohlen, auf Präsenzgottesdienste bis zum 10. Januar zu verzichten. Das Bistum Münster hat darauf nun mit einer Stellungnahme reagiert.
Weihnachtsgottesdienste: Corona-Regeln stehen in NRW weitgehend fest
In Nordrhein-Westfalen zeichnen sich Corona-Regeln für Weihnachtsgottesdienste ab. Grundsätzlich sind laut neuer Corona-Schutzverordnung öffentliche Gottesdienste mit Auflagen möglich.
Bayern: Diskussion über Christmette
Friede auf Erden - in Bayern aber hat dieser vor Weihnachten zwischen Staat und Kirchen Schlagseite erlitten. Grund ist die auch an Heiligabend geplante Ausgangssperre ab 21.00 Uhr - mit Folgen für späte Christmetten.
Bischof Meier: Staatsregierung hat Kirchen überrumpelt
Augsburgs Bischof Bertram Meier hat die Forderung der bayerischen Staatsregierung nach einer Vorverlegung der Christmetten an Heiligabend kritisiert.
Marx: Ausgangssperre wäre für Kirche „sehr schmerzhaft“
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat verhalten auf das Drängen der bayerischen Staatsregierung reagiert, die Christmetten an Heiligabend vorzuverlegen.
Kirchenrechtler: Staat darf Gottesdienste einschränken
In der Debatte um Weihnachtsgottesdienste in der Corona-Pandemie rät der Göttinger Staatskirchenrechtler Hans Michael Heinig den Kirchen zur Gelassenheit.
Kanzleramtsminister empfiehlt Online-Gottesdienste
Die Bundesregierung hat die beschlossenen Regelungen für Gottesdienste an den Feiertagen bekräftigt.
Bayern will keine Christmetten nach 21 Uhr
Bayerns Staatsregierung drängt auf eine Vorverlegung der Christmetten an Heiligabend.
Steinmeier: Weihnachten anders feiern als erhofft
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bürger in Deutschland auf belastende Wochen des erneuten Corona-Lockdowns eingeschworen.
Kirchenvertreter: Pfarreien für Weihnachten vorbereitet
Der Leiter des Katholischen Büros Nordrhein-Westfalen, Antonius Hamers, sieht Pfarrgemeinden für coronakonforme Weihnachtsgottesdienste gut aufgestellt.
Gottesdienste bleiben erlaubt
Trotz der am Sonntag verkündeten härteren Corona-Einschränkungen bleiben Gottesdienste auch über Weihnachten weiter möglich.
Weihnachten: Debatte um Gottesdienste
Angesichts der Corona-Infektionen und Toten zeigt Thomas Sternberg Verständnis für Einschränkungen bei den Weihnachtsgottesdiensten.
Rund 1500 Weihnachtsgottesdienste im Bistum Essen
Rund 1500 Weihnachtsgottesdienste finden nach Angaben der Diözese vom Freitag im Bistum Essen statt.
Experten fordern Gesangsverbot an Weihnachten
Der Virologe Alexander Kekule und der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach macht plädieren für ein Gesangsverbot in Kirchen zu Weihnachten stark.
Appelle zu Nächstenliebe in Corona-Krise
Angesichts der hohen Zahl an Corona-Todesfällen erinnert der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, an das Gebot der Nächstenliebe.
Leopoldina: Keine Einschränkung von Gottesdiensten
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sieht keine Notwendigkeit zu weiteren Einschränkungen von Gottesdiensten der beiden großen Kirchen zur Weihnachtszeit.
Weihnachtsgottesdienst im Englischen Garten abgesagt
Der für Heiligabend geplante ökumenische Weihnachtsgottesdienst in München mit Kardinal Reinhard Marx und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist abgesagt worden.
Bistum Aachen verdoppelt Christmetten im Dom
Wegen der Corona-Krise gibt es im Aachener Dom doppelt so viele Christmetten wie sonst üblich.
Gladbeck: Keine Open-Air-Gottesdienste an Heiligabend
Mit großem Bedauern sagen die evangelische und die katholische Kirche in Gladbeck die drei geplanten Open-Air-Gottesdienste am Heiligen Abend auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus ab
Fernsehprogramm an Weihnachten
Wegen der Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen und Kontaktverboten werden in diesem Jahr wohl mehr Menschen als sonst an den Weihnachtstagen Fernsehen schauen.
Corona: 53 Prozent finden Lockerungen zu Weihnachten richtig
Umfrage: Eine knappe Mehrheit der Deutschen findet es richtig, Kontaktbeschränkungen zu Weihnachten zu lockern.
Weihnachtsgottesdienst im Nürnberger Stadion abgesagt
Wegen weiter steigender Infektionszahlen ist der ökumenische Gottesdienst an Heiligabend im Nürnberger Max-Morlock-Stadion abgesagt worden
„Bei Weihnachten im Stall kommt man Geschichte nahe“
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, ist zuversichtlich, dass es trotz Corona Weihnachtsgottesdienste mit Gläubigen in den Kirchen geben wird.
Saarland: Gespräch mit Kirchen über Weihnachtsgottesdienste
Zu Gottesdiensten rund um die Weihnachtstage hat der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) Gespräche mit den Religionsgemeinschaften im Land angekündigt.
NRW: Maximal 250 Teilnehmer in Gottesdienst an Weihnachten
Die katholischen Bistümer in Nordrhein-Westfalen begrenzen die Höchstzahl an Gottesdienstteilnehmern in der Corona-Krise. Maximal 250 Teilnehmer bei Weihnachtsmessen in NRW-Kirchen.
Erstmals wieder Chorkonzert in Notre-Dame
Ein symbolträchtiges Weihnachtskonzert soll es an Heiligabend in Paris geben: Der Chor von Notre-Dame wird erstmals in der Kathedrale singen.
Käßmann: Gott schickt keine Pandemie
Die evangelische Theologin Margot Käßmann weist Theorien von Corona als Strafe Gottes strikt zurück.
Innenministerium lobt Kirchen und Judentum für Verantwortung
Das Bundesinnenministerium hat die Kirchen und den Zentralrat der Juden in Deutschland für ihr „verantwortungsvolles“ Handeln in der Corona-Pandemie gelobt.
Bischof Stäblein mahnt zu Vorsicht bei Weihnachtsgottesdiensten
Wegen der Corona-Pandemie hat der evangelische Bischof Christian Stäblein zu besonderer Vorsicht in den Weihnachtsgottesdiensten aufgerufen.
Weihnachtsfeiern im Heiligen Land mit Einschränkungen
Nach Einschränkungen für die Feier der Fasten- und Osterzeit im Heiligen Land ist nach Worten des Lateinischen Patriarchen Erzbischof Pierbattista Pizzaballa auch für Advent und Weihnachten mit Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu rechnen.
Weihnachten: Spahn appelliert an Verantwortungsbewusstsein
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn appelliert mit Blick auf das bevorstehende Weihnachtsfest an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger.
Weinachten: Klare Mehrheit will weniger Kontakte
Eine große Mehrheit der Deutschen will an den Weihnachtsfeiertagen weniger soziale Kontakte als üblich.
NRW: Keine großen Weihnachtsgottesdienste
Große Freiluft-Gottesdienste an Weihnachten kann sich der Leiter des Katholischen Büros in Nordrhein-Westfalen, Antonius Hamers, mit Blick auf die neuen Corona-Beschlüsse nicht vorstellen
Umfrage: Mehrheit für Corona-Beschränkungen an Weihnachten
Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger hält es für gerechtfertigt, dass Bund und Länder angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen private Feiern in der Weihnachtszeit auf maximal zehn Personen begrenzen.
Corona-Beratungen über Weihnachtsgottesdienste
Bei den Beratungen von Bund und Ländern an diesem Mittwoch zum weiteren Vorgehen gegen die Corona-Pandemie werden auch die Weihnachtsgottesdienste Thema sein.
Kritik an Kontaktbeschränkungen für Weihnachten
Die in der Beschlussvorlage der Ministerpräsidenten vorgesehenen Kontaktbeschränkungen auf maximal fünf bis zehn Personen an den Weihnachtstagen stoßen bei der Opposition auf Kritik.
Woidke: Keine vollen Kirchen an Heiligabend
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schließt volle Kirchen an Heiligabend in diesem Jahr coronabedingt aus. "Wunderbar gefüllte Kirchen, wie ich sie zu Heiligabend kenne, wird es nicht geben können", sagte er in einem am Sonntag verbreiteten Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
Corona: Debatte um Weihnachten
Gut einen Monat vor Heiligabend und wenige Tage vor der nächsten Bund-Länder-Runde zu Corona-Maßnahmen gewinnt die Debatte zu Weihnachten in der Pandemie an Fahrt.
Marx und Bedford-Strohm: Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
Der EKD-Ratsvorsitzende und der frühere DBK-Vorsitzende planen an Heiligabend in München einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel.
Christmette unter freiem Himmel
Weihnachten ausfallen lassen? Kommt gar nicht in Frage. Die katholische Pfarrei St. Peter und Paul wird eine zentrale Christmette anbieten.
Virtueller Weihnachtschor entsteht
Limburg/Berlin – Weihnachten soll nach dem Willen der Deutschen Chorjugend keine stille Nacht werden. Deshalb hat die Chorjugend angesichts der Corona-Pandemie dazu aufgerufen, an einem virtuellen Weihnachtschor unter...
Weihnachten: Kirche gibt Hausliturgie heraus
Die Deutsche Bischofskonferenz gibt wegen der Corona-Pandemie eine eigens angefertigte Hausliturgie für Weihnachten heraus.
Infektiologe: Weihnachten Kick-Starter für Corona?
Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie, Bernd Salzberger, warnt vor einer verschärften Corona-Situation in und nach der Weihnachtszeit.
Weihnachtsgottesdienst im Stadion?
Laut einem Zeitungsbericht plant in Hannover ein katholischer Pfarrer einen Weihnachtsgottesdienst mit bis zu 2.000 Besuchern im Stadion.
Udo Lindenberg will mit Weihnachtskarte Zuversicht verbreiten
Udo Lindenberg (74), Panikrocker, ruft mit einer Weihnachtskarte für das UN-Kinderhilfshilfswerk Unicef zu Zuversicht und Zusammenhalt trotz weltweiter Krisen und Corona-Chaos auf.
Papst feiert Weihnachten allein
Stille Nacht im Vatikan: Wegen der Corona-Pandemie feiert Papst Franziskus die traditionelle Christmette in privater Form
Studie: Online-Gottesdienste auch nach Corona-Lockdown gefragt
Online-Gottesdienste sind nach einer Studie im Auftrag von fünf evangelischen Landeskirchen auch nach dem Corona-Lockdown stark gefragt.
Theologe für viele Weihnachtsgottesdienste und Feiern im Freien
Der Trierer Theologe Marius Linnenborn rät Pfarrgemeinden, die stark nachgefragten Weihnachtsgottesdienste in diesem Jahr zu entzerren.
Glücklich sein, etwas Gutes zu tun
Dekorationen zur Oster- und zur Weihnachtszeit sind immer gefragt – das ist auch die Zeit für diejenigen, die gerne basteln oder handarbeiten. Damit auch noch...
Vom Papst bis Helene
Das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm an den Weihnachtstagen. Wie immer an den Feiertagen gilt – wer von Familie oder Essen genug hat, kann an die frische Luft...
Weihnachten Anno 2015
Von Peter Neysters Der Engel aber sagte: Freut euch, denn heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren. Eine ältere Frau Weihnachten ist...