Vatikan-Prozess: Ex-Finanzberater Crasso Vorwürfe zurück
Im Strafprozess rund um einen vatikanischen Finanzskandal hat der italienische Finanzmakler Enrico Crasso alle Vorwürfe gegen ihn zurückgewiesen.
Im Strafprozess rund um einen vatikanischen Finanzskandal hat der italienische Finanzmakler Enrico Crasso alle Vorwürfe gegen ihn zurückgewiesen.
Die antijüdische Skulptur an der Fassade der Wittenberger Stadtkirche muss nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nicht entfernt werden.
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich erneut mit Erfolg juristisch gegen einen Bericht der „Bild“-Zeitung gewehrt.
Die Pressestelle der Berliner Zivilgerichte hat die privat betriebene Internetseite www.kirchenaustritt24.de kritisiert.
Die gesetzliche Regelung zur Entschädigung von Gewaltopfern in Deutschland ist in der Gesellschaft weitgehend unbekannt.
Hongkongs Kardinal Joseph Zen Ze-kiun hat bei einem ersten Gerichtstermin nach seiner Festnahme die Anklage zurückgewiesen.
Am Freitag haben sich Gerichte in Bremen und Köln mit Vorwürfen der Volksverhetzung gegen Seelsorger beschäftigt.
Weil er sich abwertend über Homosexualität und Gender-Theorien äußerte, musste sich der Bremer Pastor Olaf Latzel in einem Strafprozess verantworten. Nun sprach ihn das Landgericht vom Vorwurf der Volksverhetzung frei.
Am heutige Freitag findet vor dem Amtsgericht Köln eine Hauptverhandlung gegen zwei katholische Priester wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung statt.
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat in einem Rechtsstreit gegen Artikel der „Bild“-Zeitung einen Erfolg und eine Niederlage erzielt. Köln – Der Kölner Kardinal Rainer…
Die Staatsanwaltschaft Bremen fordert, an der Verurteilung des evangelischen Pastors Olaf Latzel (54) wegen Volksverhetzung festzuhalten.
Vor dem Amtsgericht Mülheim an der Ruhr ist am 9. Mai ein 73-jähriger Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Minderjährigen zu einer Haftstrafe von drei Monaten verurteilt worden.
Das Amtsgericht Mülheim an der Ruhr verhandelt am Montag den Fall eines katholischen Priesters aus dem Bistum Essen.
Das oberste US-Gericht hat zu Gunsten eines Klägers entschieden, dem die Stadt Boston verboten hatte, eine christliche Flagge vor dem Rathaus zu hissen.
Die evangelischen Theologen Gabriele Scherle und Peter Scherle haben das Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung betont.
Vor dem Landgericht Köln ist am Montag ein Rechtsstreit zwischen Kardinal Rainer Maria Woelki und dem Axel-Springer-Verlag verhandelt worden.
Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine beschäftigen offenbar auch Deutschlands Chefankläger.
Wegen der Einfuhr von Drogen hat ein Gericht in Belgien einen Priester aus dem Bistum Aachen zu 40 Monaten Haft verurteilt.
Ein katholischer Priester aus Osnabrück soll mehrere Tausend kinder- und jugendpornografische Dateien besessen haben.
In Finnland sind eine Abgeordnete und Ex-Ministerin sowie ein lutherischer Bischof vom Vorwurf der Hassrede freigesprochen worden.
Bei der ersten Befragung im Vatikan-Finanzprozess hat der angeklagte Kardinal Giovanni Angelo Becciu seine Unschuld beteuert.
Das vatikanische Justizsystem soll nach Aussage von Papst Franziskus weiter reformiert werden.
Wegen einer Antikriegspredigt und entsprechender Statements auf der Kirchen-Website hat ein russisches Gericht einen orthodoxen Geistlichen zu einer Geldstrafe verurteilt. Moskau/Kostroma – Wegen einer Antikriegspredigt und…
Jüdische Verbände und Shoah-Überlebende begrüßen das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln, wonach die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft werden darf.
Die ehemaligen FDP-Bundesminister Gerhart Baum (Inneres) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Justiz) wollen beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe Strafanzeige gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen Verletzung des Völkerstrafrechts stellen.
Gegen den wegen 118-fachen Missbrauchs angeklagten katholischen Priester U. soll an diesem Freitag vor dem Landgericht Köln das Urteil fallen.
Das Urteil gegen den wegen 118-fachen Missbrauchs angeklagten Priester U. fällt kommenden Freitag.
Mittlerweile 118 Fälle von sexuellem Missbrauch wirft die Staatsanwaltschaft Köln einem ehemaligen katholischen Pfarrer vor.
An diesem Montag (14. Februar) beginnt vor einem Pariser Schwurgericht der Prozess gegen vier Angeklagte im Mordfall des Priesters Jacques Hamel vom Sommer 2016.
Im Prozess gegen den wegen Missbrauchs angeklagten Priester U. aus dem Erzbistum Köln gibt es Verzögerungen.
Der wegen Missbrauchs angeklagte katholische Priester U. des Erzbistums Köln ist in Untersuchungshaft.
Niederlage für das Erzbistum Köln vor Gericht: Die Kündigung der ehemaligen Justiziarin wegen der Mitnahme eines Bürostuhls war nicht gerechtfertigt.
Das Bistum Essen hat einen Priester suspendiert und ihm die Ausübung seines Dienstes verboten. Das teilt die Diözese auf ihrer Internetseite mit.
Im Missbrauchsprozess vor dem Landgericht Köln gegen einen katholischen Priester treten prominente katholische Geistliche auf. Am 13. Januar wird der frühere Offizial Günter Assenmacher (69) gehört. Und am 18. Januar sagt der heutige Hamburger Erzbischof Stefan Heße (55) aus.
Der Bundesgerichtshof (BGH) wird sich grundlegend mit dem Streit um ein antijüdisches mittelalterliches Schmährelief an der Wittenberger Stadtkirche befassen.
Ein katholischer Priester aus dem Bistum Aachen soll Betrügern bei der Geldwäsche geholfen haben.
Der Kirchliche Arbeitsgerichtshof in Bonn hat die Möglichkeit der „sachgrundlosen“ Befristung von Arbeitsverträgen eingeschränkt.
Das oberste US-Gericht hat die juristische Anfechtung des umstrittenen texanischen Abtreibungsgesetzes zugelassen. Dies entschied das Gericht am Freitag (Ortszeit). Der Supreme Court ließ das sogenannte „Senate Bill 8“ aber weiterhin in Kraft.
Das oberste Gericht der USA hat Argumente zu dem umstrittenen Abtreibungsgesetz von Mississippi angehört.
Das oberste Gericht der USA beschäftigt sich am Mittwoch mit einem Gesetz des Bundesstaates Mississippi, das das Grundsatzurteil zu Abtreibung „Roe vs. Wade“ aus dem Jahr 1973 direkt infrage stellt.
Am Kölner Landgericht hat der Missbrauchsprozess gegen einen 70-jährigen katholischen Priester begonnen.
Das oberste US-Gericht hat die Möglichkeit der Zulässigkeit von Klagen gegen das texanische Abtreibungsgesetz angedeutet.
Der Priester und Rechtsexperte Oliver Rothe hält eine Aufweichung des kirchlichen Beichtgeheimnisses durch den deutschen Staat für ausgeschlossen.
Im Veruntreuungsverfahren gegen den Aachener Weihbischof Johannes Bündgens lässt das Amtsgericht Kerpen den Gesundheitszustand des 65-Jährigen von einem Sachverständigen prüfen.
Tauziehen in Texas: Das dortige strenge Abtreibungsgesetz ist einstweilig wieder in Kraft.
Im Prozess um mutmaßlichen Missbrauch in einem päpstlichen Knabenseminar sind die beiden Angeklagten am Mittwoch freigesprochen worden.
Indische Gottheiten sind durchaus juristische Personen und auch die Eigentümer der ihnen geweihten Tempel.
Eine Lehrkraft in Italien hat kein Vetorecht gegen die Anbringung eines Kruzifixes in einem Klassenraum. Rom – Eine Lehrkraft in Italien hat kein Vetorecht gegen die…
Das Erzbistum Köln und seine frühere Justiziarin haben sich vor dem Arbeitsgericht Köln nicht gütlich einigen können.
Ein Berufungsgericht in Warschau hat am Montag eine Klage gegen zwei Holocaust-Forscher abgelehnt.
Die Strafverfolgung im vatikanischen Finanzprozess rund um Kardinal Giovanni Angelo Becciu will wichtiges Beweismaterial vorerst unter Verschluss halten. Konkret geht es um Audio- und Videoaufnahmen der Befragung des Hauptzeugen Alberto Perlasca.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt nach der Unwetterkatastrophe im Ahrtal mit vielen Toten wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen. Koblenz…
Bekenntnisschulen in Nordrhein-Westfalen dürfen einem Gerichtsbeschluss zufolge weiterhin Kinder mit entsprechender Glaubenszugehörigkeit vorrangig aufnehmen.
Der am Dienstag begonnene Vatikan-Finanzprozess wird aus Sicht des Aachener Politologen Ralph Rotte sehr lange dauern oder ganz platzen.
Der erste Verhandlungstag im vatikanischen Finanzprozess kreiste um Formfehler, fehlende Dokumente und mangelnde Vorbereitungszeit.
Das Amtsgericht Köln hat gegen zwei katholische Priester Strafbefehle wegen Volksverhetzung über je mehrere tausend Euro erlassen.
Nach gut achtmonatiger Verzögerung werden die Untreuevorwürfe gegen den Aachener Weihbischof Johannes Bündgens (65) kommenden Dienstag vor dem Amtsgericht Kerpen verhandelt.
Von der freiwilligen Klausur des Klosters in die unfreiwillige der Gefängniszelle: Dieses Schicksal droht einer Ordensfrau aus Los Angeles,
Die Frauenhilfsorganisation Solwodi hat die Verurteilung einer katholischen Ordensfrau in Bayern in einem Kirchenasyl-Verfahren kritisiert.
Das Gerichtsverfahren wegen Gewährung von Kirchenasyl gegen eine katholische Ordensfrau in Würzburg geht weiter.
Weil sie Kirchenasyl gewährte, wurde eine Ordensfrau in Würzburg schuldig gesprochen. Binnen kurzer Zeit gibt es damit nun zwei gegensätzliche Urteile zum Thema Glaubens- und Gewissensfreiheit.
In Bayern gibt es erneut einen Prozess wegen der Gewährung von Kirchenasyl.
Erstmals in Bayern stand am Montag ein Ordensmann wegen des Gewährens von Kirchenasyl vor Gericht.
Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen dürfen Richter, Schöffen, Staatsanwälte sowie andere Justizbeschäftigte im Dienst keine religiösen und weltanschaulichen Symbole oder Kleidungsstücke tragen. Ein entsprechendes Gesetz verabschiedete…
Ein kirchlicher Kindergartenträger in NRW kann einem Gerichtsurteil zufolge von der Kommune keine höheren staatlichen Zuschüsse verlangen.
Bayerns Staatsanwaltschaften haben nach der im September 2018 von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichten Missbrauchsstudie 148 Vorermittlungs- und Ermittlungsverfahren eingeleitet
Bremen – Der wegen Volksverhetzung angeklagte Bremer Pastor Olaf Latzel wird sein Amt in den kommenden Wochen zunächst nicht weiter ausüben. Vertreter der Kirchenleitung und…
Calbe. Der künftige Umgang mit einer „Judensau“-Darstellung in der evangelischen Kirchengemeinde Calbe (Sachsen-Anhalt) sorgt offenbar für Streit. Nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung pocht die zuständige Denkmalschutzbehörde…