Steinmeier: Zahl der Corona-Toten erschütternd und verstörend
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat erneut zum gemeinsamen Gedenken an die bislang mehr als 70.000 Corona-Toten in Deutschland aufgerufen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat erneut zum gemeinsamen Gedenken an die bislang mehr als 70.000 Corona-Toten in Deutschland aufgerufen.
Die beiden kirchlichen Hilfswerke Brot für die Welt und Misereor haben mit Blick auf ihre Aktionen während der Fastenzeit zu weltweiter Solidarität aufgerufen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm hat an die besonderen Belastungen für Kinder und Familien im Corona-Lockdown erinnert.
München – Die Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Helen Heinemann beobachtet während der Corona-Pandemie neue Formen von Erschöpfung.
Auch in Corona-Zeiten sollten Kinder und Jugendliche nach Ansicht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung nicht ständig auf Rechner und Smartphones schauen.
Ein Bündnis von 36 Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden hat eine schnellstmögliche Anhebung der Hartz-IV-Sätze sowie zusätzliche Corona-Hilfen gefordert.
Nach den neuen Beschlüssen zur Coronakrise von Bund und Ländern am Dienstagabend müssen sich auch die Religionsgemeinschaften auf Verschärfungen bei Zusammenkünften einstellen.
ANZEIGE – Aufgrund der anhaltenden Gesundheitskrise wurden viele Arbeitnehmer hierzulande ins Home-Office geschickt.
Lateinamerika steht nach Einschätzung des katholischen Hilfswerks Adveniat in diesem Jahr vor einer dramatischen Notsituation.
Die Corona-Pandemie gefährdet Menschen ohne Krankenversicherung zusätzlich, berichtet der Malteser Hilfsdienst e.V. im Bistum Essen.
In der Corona-Krise haben die Deutschen ganz neue Wörter gelernt. Der Wortschatz hat sich erweitert – um gut 100 Begriffe wie Infodemie, Lockdown oder Corona-Party….
Die Evangelische Kirche in Deutschland will ihre laufenden Ausgaben bis 2030 um 20 Prozent verringern. „Einschneidende Maßnahmen“ seien nötig.
Das NRW-Schulministerium denkt wegen der Coronakrise offenbar über einen vorgezogenen Schulschluss vor den Weihnachtsferien nach.
Düsseldorf – In der Corona-Krise erlaubt Nordrhein-Westfalens Landesregierung Adventmärkte mit Abstands- und Registrierungsregeln. Zudem sollen im Advent Läden auch an Sonntagnachmittagen öffnen dürfen, um das Weihnachtsgeschäft…
Rio de Janeiro – Eine Gruppe aus 152 Bischöfen, Erzbischöfen und emeritierten Bischöfen aus Brasilien wirft Medienberichten zufolge Präsident Jair Messias Bolsonaro und seiner Regierung Unfähigkeit…
Vatikanstadt – Der Vatikan hat vor Einschränkungen der Rechte von Flüchtlingen unter dem Vorwand der Coronakrise gewarnt. Bedauerlicherweise sei „die Pandemie auch eine Schutzkrise geworden“, sagte…
In Essen haben am Freitagnachmittag rund 300 Menschen gegen die Pläne der Contilia protestiert, zwei Krankenhäuser zu schließen
Vatikanstadt – Mit einer symbolischen Spende an das Welternährungsprogramm WFP hat Papst Franziskus Hilfe für arme Länder in der Corona-Krise angemahnt. Die finanzielle Zuwendung sei…
Gütersloh – Der Zusammenhang zwischen dem Corona-Ausbruch im Fleischbetrieb Tönnies und einem Gottesdienst im Mai lässt sich nach Behördenangaben nicht mehr eindeutig klären. „Wir wissen…
Berlin/Hamburg – Der katholische Flüchtlingsbischof Stefan Heße hat erneut davor gewarnt, angesichts der Corona-Pandemie die Flüchtlinge zu vergessen. „Die Gefahr ist groß. Die Schwächsten trifft…
Rottenburg – Vor den in zwei Wochen geplanten Priesterweihen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich Bischof Gebhard Fürst gemeinsam mit den acht künftigen Geistlichen in eine…
Bonn – In der „beispiellosen Zeit“ der Corona-Krise wollen nach Einschätzung des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode viele Menschen ein Wort der Kirche hören. „Die Corona-Pandemie ist…
Vatikanstadt – An der Papstmesse zum Patronatsfest Peter und Paul wird wegen der Corona-Pandemie erstmals seit Jahrzehnten keine orthodoxe Delegation teilnehmen. Wie der katholische Informationsdienst…
Vatikanstadt – Papst Franziskus hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Unterstützung für das Bürgerkriegsland Syrien aufgerufen. Mit Blick auf die Syrien-Geber-Konferenz am Dienstag in Brüssel…
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat Kritik zurückgewiesen, dass die Kirchen in der Corona-Krise nicht präsent genug gewesen seien.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die wegen der Corona-Pandemie erwarteten Ausfälle bei der Kirchensteuer als drastisch bezeichnet.
Der Papst hat Gläubige in aller Welt zu einer weiteren Gebetsaktion gegen die Corona-Pandemie aufgerufen.
FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hält Kirche und Seelsorge gerade in der Corona-Krise für „existenzrelevant für die Menschen“.
Aus Sicht des Würzburger Theologen Martin Stuflesser wird die Corona-Krise längerfristig katholische Gottesdienste verändern.
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Coronakrise verschiebt das Bistum Essen die Diakonenweihe des Priesterkandidaten Peter Schlippe vom 26. April auf den 23. August.
Im Kampf gegen das Coronavirus hat Israels Regierung Montagnacht schärferen Regeln für religiöse Zusammenkünfte zugestimmt.
Psychologen befürchten einen Anstieg von Depressionen und Suiziden infolge der Corona-Krise. „Viele Menschen haben derzeit ganz reale Ängste.“
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) will Kunst- und Kulturschaffende in der Coronakrise nicht im Stich lassen. „Die Szene ist maximal betroffen, flächendeckend“.
Hamburgs Erzbischof Stefan Heße und Caritas-Präsident Peter Neher bedauern die Aussetzung der humanitären Aufnahmeverfahren von Flüchtlingen wegen der Coronakrise.