Unesco: Ukrainische Kulturstätten sind gefährdetes Welterbe
Die Unesco hat die Sophienkathedrale und das Höhlenkloster in Kiew als gefährdetes Weltkulturerbe eingestuft.
Die Unesco hat die Sophienkathedrale und das Höhlenkloster in Kiew als gefährdetes Weltkulturerbe eingestuft.
Der Vatikan hat offiziell bestätigt, dass der päpstliche Friedensvermittler für den Krieg in der Ukraine, Kardinal Matteo Zuppi, nach China reist.
Irina Scherbakowa hält es für unmöglich, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über einen Friedensschluss zu verhandeln.
Vertreter der griechisch-katholischen Kirche der Ukraine wollen mit Papst Franziskus über dessen Haltung zu Russland reden.
Ein Bezirksgericht in Sankt Petersburg hat einen orthodoxen Geistlichen, der gegen Russlands Krieg gegen die Ukraine protestierte, zu drei Jahren Haft verurteilt. Das
Alle Welt rätselt über das Schicksal von Jewgeni Prigoschin. Nicht wenige vermuten, dass ihn ein diabolischer Pakt mit Russlands Staatschef Putin verband und nun in den Tod riss. Zwei Fürsten der Finsternis.
Russische Spezialeinheiten haben nach Angaben des römisch-katholischen Bischofs von Odessa eine Kapelle in der von Moskau annektierten südukrainischen Hafenstadt Skadowsk durchsucht und beschlagnahmt. Odessa –…
Um mehr über das prähistorische Familiensystem zu erfahren, haben Forscher einen Grabhügel aus der russischen Steppe untersucht.
US-Präsident Joe Biden und der päpstliche Friedensbeauftragte, Kardinal Matteo Zuppi, wollen am Dienstag über den Krieg in der Ukraine sprechen. Das teilte
Die Friedensmission des Papstes für die Ukraine geht in die nächste Runde. Der Sondergesandte von Franziskus, Kardinal Matteo Zuppi, besucht von diesem Montag an bis Mittwoch Washington, wie das vatikanische Presseamt mitteilte.
Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle hat das Vorgehen russischer Behörden gegen den Präsidenten der Europäischen Rabbinerkonferenz, Pinchas Goldschmidt, scharf verurteilt.
Der Friedensbeauftragte des Papstes für den Ukraine-Krieg, Kardinal Matteo Zuppi, hat in Moskau mit dem außenpolitischen Berater von Präsident Wladimir Putin, Juri Uschakow, laut Kirchenangaben vor allem humanitäre Fragen besprochen.
Papst Franziskus’ Friedensbeauftragter für den Ukraine-Krieg, Kardinal Matteo Zuppi, ist am Dienstagabend in Moskau angekommen.
Trotz der unübersichtlichen Lage in Russland geht die Friedensmission des Papstes für die Ukraine weiter. Sein Sondergesandter reist nun nach Moskau.
Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I., hat sich angesichts des mutmaßlichen Aufstands der russischen Wagner-Miliz hinter Kreml-Chef Wladimir Putin gestellt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will die Abtrennung der orthodoxen Kirche seines Landes von Russland durchsetzen.
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) will mit seinem Vermittlungsversuch die Verbindungen zwischen den Kirchen Russlands und der Ukraine stärken. Gespräche über
Papst Franziskus hat am Freitag den Außenamtschef der russisch-orthodoxen Kirche, Metropolit Antonij, empfangen.
Die ukrainisch-orthodoxe Kirche darf zwei ihrer Sakralbauten im berühmten Kiewer Höhlenkloster weiterhin nicht nutzen.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird nach Einschätzung führender Friedens- und Konfliktforschungsinstitute noch lange andauern.
Estland verbietet dem Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche wegen dessen Unterstützung für Moskaus Angriffskrieg gegen die Ukraine auch weiter die Einreise.
Bisher steht noch nicht fest, wer für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms verantwortlich ist. Aus Sicht der EU und von Kirchen in der Ukraine steckt Russland dahinter.
Der von Papst Franziskus mit einer Friedensmission im Ukraine-Krieg betraute Kardinal Matteo Zuppi ist am Montagabend in Kiew eingetroffen.
In Russlands Krieg gegen die Ukraine spielt auch die orthodoxe Kirche eine Rolle. Auf Weisung von Wladmir Putin erhielt sie nun eine wichtige Ikone. Damit solle das Riesenreich vor Angreifern geschützt werden.
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. hat die Bedeutung des Dialogs mit dem Vatikan betont.
Streit um die berühmte Dreifaltigkeitsikone des Malers Andrei Rubljow hat der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. den Vorsitzenden seines Expertenrats für Kirchenkunst, Erzpriester Leonid Kalinin, mit überraschend harten Sanktionen belegt.
Der Vatikan hat noch keinen Starttermin der von Papst Franziskus angedachten Friedensmission für die Ukraine festgelegt
Das Evangelium hat nach den Worten der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland eine klare politische Dimension.
Der Sozialethiker Peter Schallenberg verteidigt den vatikanischen Kurs zum Ukraine-Krieg.
Der Kurienerzbischof und langjährige Vatikandiplomat Claudio Gugerotti hat Presseberichte über seine mögliche Entsendung zu einer Friedensmission nach Moskau dementiert.
Der Mainzer katholische Bischof Peter Kohlgraf hat das Recht angegriffener Länder auf bewaffneten Widerstand verteidigt.
In Argentinien sind erste Details zur geheimen Friedensmission von Papst Franziskus für die Vermittlung zwischen der Ukraine und Russland bekannt geworden.
Die orthodoxen Kirchen Russlands und innerhalb der Ukraine sind zerstritten – der Krieg zerrüttete ihr Verhältnis noch weiter. Nun gibt es leise Hoffnung auf eine Annäherung.
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. ist offenbar bereit, die Idee eines “Runden Tischs” mit Vertretern der Kirchen aus Russland und der Ukraine zu erörtern.
Der ukrainische Botschafter beim Heiligen Stuhl hat dementiert, dass es eine Krise zwischen Kiew und dem Vatikan gebe.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft nach seinem Treffen mit Papst Franziskus auf dessen Unterstützung für die Ukraine und eine klare Kritik an Russland.
Erstmals ist ein hochrangiger orthodoxer Geistlicher in der Ukraine zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden
Wegen eines Friedensgebets will die russisch-orthodoxe Kirche einem Geistlichen offenbar seine Priesterwürde aberkennen.
Eine Delegation des Weltkirchenrats (ÖRK) hat sich in Kiew mit ukrainischen Religionsvertretern getroffen.
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. spielt nach Auffassung der Münsteraner Ostkichen-Expertin Regina Elsner eine zentrale Rolle in Putins Krieg gegen die Ukraine.
Zwei Drittel der Menschen in der Ukraine machen die dortige orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats laut einer Umfrage für Russlands Angriffskrieg gegen das Land mitverantwortlich.
Papst Franziskus hat sich nach der Generalaudienz am Mittwoch mit dem Außenamtschef des Moskauer Patriarchats ausgetauscht.
Der ukrainische Botschafter beim Heiligen Stuhl sieht eine deutliche Verbesserung und Intensivierung der ukrainisch-vatikanischen Beziehungen.
„Frieden ist machbar, wenn Kanäle geöffnet werden, nicht wenn man sie verschließt“, sagt Papst Franziskus
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. hat einen bekannten Geistlichen und Kritiker seines Kirchenkurses in den Laienstand zurückversetzt.
Essens Bischof Franz-Josef Overbeck kritisiert Schulterschlüsse rechter katholischer Kreise mit demokratiefeindlichen Fronten.
Der Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat anlässlich des orthodoxen Osterfests vor einer „Verkümmerung des Herzens“ gegenüber Leid und Tod gewarnt.
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. hat seine Nähe zu den Opfern des Krieges gegen die Ukraine unterstrichen.
Seit Wochen wird in der Ukraine über die angeblich weiterhin Moskau-freundliche orthodoxe Kirche UOK diskutiert. Nun drängen Parlamente in der Nordwest-Ukraine auf konkrete Maßnahmen.
Der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums kritisiert den Vatikan wegen der Kreuzweg-Meditation am Karfreitag am Kolosseum in Rom.
Papst Franziskus hat in seiner traditionellen Osterbotschaft für das ukrainische und für das russische Volk gebetet.
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, verteidigt Waffenlieferungen an die Ukraine.
Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn wirbt für eine Vermittlerrolle Österreichs im Ukrainekrieg.
In Kiew eskaliert die Auseinandersetzung zwischen der Regierung und der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche. Ein Gericht entschied nun, dass der Vorsteher des Höhlenklosters zwei Monate lang sein Haus nicht verlassen darf.
Die ukrainische Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen den Abt des Kiewer Höhlenklosters, Metropolit Pawlo, eröffnet.
Der Streit um das berühmte Höhlenkloster in Kiew hält an. Dutzende Mönche weigern sich, dem Ultimatum der ukrainischen Regierung zu folgen und das Kloster zu verlassen.
Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine setzt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Radu Constantin Miron, auf das Gespräch mit der russisch-orthodoxen Kirche.
Die russische Millionenstadt Wolgograd könnte womöglich bald wieder Stalingrad heißen.
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, steht einem möglichen Kirchenasyl für Russen, die den Einsatz in der Ukraine verweigern, nicht ablehnend gegenüber.
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) plant einen Runden Tisch mit Beteiligung seiner Mitglieder aus der Ukraine und Russland.
Derzeit gibt es zwischen der katholischen Kirche in Deutschland und der russischen Orthodoxie nach Worten des Magdeburger Bischofs Gerhard Feige keine Kontakte mehr.
Die ukrainische Regierung verbannt die lange dem Moskauer Patriarchat unterstehende orthodoxe Kirche des Landes aus ihrem Hauptheiligtum, dem Kiewer Höhlenkloster.
Für die Flüchtlinge und Betroffenen des russische Angriffskriegs auf die Ukraine hat die katholische Kirche in Deutschland insgesamt 79 Millionen Euro Spenden gesammelt.
Bei der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine braucht es nach den Worten des Trierer Bischofs Stephan Ackermann einen langen Atem.
Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus hält Waffenlieferungen als Hilfe zur Selbstverteidigung an die Ukraine für eine „christlich verantwortbare Entscheidung“.
Im Krieg Russlands zeigt sich nach Ansicht deutscher Bischöfe eine über die Gewaltanwendung hinausgehende abgründige Dimension.
Katholische deutsche Bischöfe haben die Unterstützung des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I. für den seit fast einem Jahr andauernden Krieg Russlands gegen die Ukraine kritisiert.
Zum 1. September stellt die mit Rom verbundene griechisch-katholische der Ukraine (UGKK) ihren Kalender teilweise um.
Papst Franziskus plant Reisen in die Mongolei und nach Indien. Das teilte das Kirchenoberhaupt auf dem Rückflug vom Südsudan mit. Juba/Rom – Papst Franziskus plant Reisen…
Die eigenständige Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) tendiert immer mehr zu einer Umstellung ihres Kalenders und will sich damit auch von der russisch-orthodoxen Kirche absetzen.
Seit Wochen steht die bis Mai 2022 mit Moskau verbundene orthodoxe Kirche der Ukraine unter Druck. Die Regierung würde sie am liebsten verbieten,
Ministerpräsident Netanjahu kann darüber entscheiden, ob eine vom russischen Präsidenten beanspruchte Kirche in den Besitz Moskaus übergeht.
Der frühere Moskauer Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt sieht eine Rückkehr des alten Antisemitismus im heutigen Russland.
Ein russisches Gericht ordnet die Zwangsauflösung der ältesten Menschenrechtsorganisation des Landes an, der “Moskauer Helsinki-Gruppe”.
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. hat seine Kirche erneut zur Unterstützung des Krieges in der Ukraine aufgefordert.
Die ukrainische Regierung will aus Russland gelenkte Glaubensgemeinschaften verbieten. Kiew – Die ukrainische Regierung will aus Russland gelenkte Glaubensgemeinschaften verbieten. Sie beantragte hierzu im Parlament eine…
Der Kiewer griechisch-katholische Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat zur orthodoxen Weihnacht einen Bogen vom Kindermord des biblischen Königs Herodes zu Russlands Präsident Wladimir Putin gezogen.
Der russische Krieg in der Ukraine wird aus Sicht des Berliner Ostkirchenkundlers Reinhard Flogaus immer schärfer religiös aufgeladen.
Katholische und orthodoxe Christen haben am Mittwochabend in Bari gemeinsam um Frieden zwischen Russland und der Ukraine gebetet.
Im Krieg Russlands gegen die Ukraine spielen historische Motive nach Ansicht des Bonner Historikers Martin Aust eine zunehmend wichtige Rolle.
Unter Präsident Wladimir Putin ist die russisch-orthodoxe Kirche nach Ansicht von Historiker Martin Aust zurück im Spiel um Macht und Einfluss.
Der Magdeburger katholische Bischof Gerhard Feige sieht im Krieg gegen die Ukraine ein ethisches Dilemma.
Der Vatikan hat sich offenbar für abfällige Worte des Papstes über ethnische Minderheiten in der Russischen Föderation entschuldigt.
Der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU hat bei erneuten Razzien in Gotteshäusern der ehemals dem Moskauer Patriarchat unterstehenden orthodoxen Kirche prorussische Schriften beschlagnahmt.
2020 und 2021 waren Corona-Begriffe die „Wörter des Jahres“. Doch 2022 drängt sich der Krieg auch in der Sprache nach vorne.
Vertreter aus Weltrelgionen und Politik haben den Beitrag der Religion für die Zukunft Europas betont. Das
Nach Ansicht der bischöflichen Kommission Justitia et Pax Europa muss Russland für den Krieg in der Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden. “
Mit dem 20. Marion-Dönhoff-Preis ist am Sonntag die Mitgründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, Irina Scherbakowa, ausgezeichnet worden.
Der ukrainische Staat kämpft gegen orthodoxe Geistliche, denen er prorussische Propaganda vorwirft.
Kiews griechisch-katholischer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat nach eigenen Worten offen mit Papst Franziskus über ukrainische Kritik an ihm gesprochen.
Deutschland hat den Schutz bedrohter ukrainischer Kulturgüter seit Juli mit rund vier Millionen Euro unterstützt.
In der Ukraine sind offenbar zwei katholische Ordensleute von russischen Besatzungstruppen verschleppt und inhaftiert worden.
Moskau hat das Angebot des Vatikan und weiterer Länder begrüßt, zur Lösung des Ukraine-Konflikts beizutragen.
Laut Papst Franziskus wollte sich Russlands Präsident Wladimir Putin offenbar nicht mit ihm in Moskau treffen.
In der Ukraine sind offenbar zwei katholische Ordensleute von russischen Besatzungstruppen verschleppt und inhaftiert worden.
Die ukrainisch-orthodoxe Kirche hat drei der pro-russischen Propaganda beschuldigte Metropoliten ihres Amtes entbunden.
München – Angesichts des russischen Krieges in der Ukraine sieht der Politikwissenschaftler Herfried Münkler wenig rosige Zeiten auf die Menschen zukommen. München – Angesichts des russischen Krieges…
Wegen Verdachts auf russische Sabotage hat der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU am Dienstag den Hauptsitz der ukrainisch-orthodoxen Kirche in Kiew, das Höhlenkloster, durchsucht. Von Oliver Hinz…
Berlin – Der “Holodomor” (“Tötung durch Hunger”) Anfang der 1930er Jahre muss nach Worten des ukrainischen Außenministers Dmytro Kuleba offiziell als Völkermord eingestuft werden.
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. hat sich erneut hinter Kreml-Chef Wladimir Putin gestellt.