Wechsel an der Spitze von „Kirche in Not“
Die Päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ erhält eine neue Leitung. Regina Lynch übernimmt das Amt der Geschäftsführenden Präsidentin.
Die Päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ erhält eine neue Leitung. Regina Lynch übernimmt das Amt der Geschäftsführenden Präsidentin.
Einen Monat nach dem Erdbeben in Syrien hat „Kirche in Not“ im syrischen Aleppo ein Projekt für obdachlos gewordene Christen gestartet.
Angesichts der Lage in der syrischen Erdbebenregion fordern das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ und Projektpartner ein Ende internationaler Sanktionen.
Das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ hat seine Hilfe für die Ukraine um 300.000 Euro auf 1,3 Millionen Euro aufgestockt.
Das internationale päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ hat für Mosambik 100.000 Euro an Nothilfe zur Verfügung gestellt.
Aus Sicht der katholischen Hilfsorganisation „Kirche in Not“ wird die Situation in Venezuela immer dramatischer.
Auch nach 40 Jahren hat sich die Akzeptanz des Kirchenasyls von staatlicher Seite nicht grundsätzlich verbessert.
Die katholische Kirche will sich verstärkt in der Notfallseelsorge engagieren.
Essen freut sich auf das größte Gospelfestival Europas: Beim 11. Internationalen Gospelkirchentag vom 13. bis 15. September 2024 zeigen mehrere tausend Sängerinnen und Sänger aus vielen Ländern in Konzerten und Workshops die ganze Vielfalt dieser Musik.
Notker Wolf, langjähriger Benediktiner-Abtprimas, sieht in einem Konsum- und Machtdenken die aktuell größten Probleme für das Christsein in Mitteleuropa.
In der Politik wächst der Unmut über den Umgang des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki mit der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Köln.
München – Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat nach den Worten ihres Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm Kircheneintritte wegen ihres Engagements für die Seenotrettung verzeichnet. „Die Leute…
Ein Missbrauchsfall bringt Gemeinden in Aufruhr und Bischöfe in Erklärungsnot: Trotz Verurteilungen konnte ein Priester in drei Bistümern als Seelsorger arbeiten.
Papst Franziskus fordert würdige Lösungen für nicht mehr benötigte Kirchengebäude. Dass viele Kirchen aufgrund von Gläubigen- und Priestermangel oder einer veränderten Bevölkerungsverteilung zwischen Stadt und…
Mit Wirkung zum 1. November hat der nordrhein-westfälische Landtag die Aufhebung des preußischen Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) beschlossen.
Der Bundesvorsitzende des BDKJ, Gregor Podschun, befindet sich während der Bischofssynode im Oktober in Rom.
Einen Gruß an die Jüdinnen und Juden in NRW sprechen die fünf katholischen (Erz-)Bistümer sowie die drei evangelischen Landeskirchen aus.
Die Katholikentagskollekte geht je zur Hälfte an die Organisation „Road to Recovery“ in Israel und an den Caritasverband des Bistums Erfurt.
Mit einem positiven Fazit ist am Sonntagnachmittag der 11. Internationale Ökumenische Gospelkirchentag in Essen zu Ende gegangen.
Das katholische Hilfswerk Missio hat seinen Jahresbericht 2023 vorgelegt und fordert von der Politik mehr Einsatz für Religionsfreiheit.
Laut „Jahresbericht Weltkirche“ haben katholische Hilfswerke im vergangenen Jahr weltweit Projekte mit rund 624 Millionen Euro gefördert.
Zu einem Benefizkonzert mit dem Veeh-Harfen-Orchester lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde am Freitag in die Erlöserkirche ein.
In einer Mitteilung hat das Zentralkomitees der deutschen Katholiken das Arbeitspapier für die Weltsynode gewürdigt.
Mehr als 30 Gäste tauschten sich in der Liebfrauen Kirche Duisburg über Fragen und Erfahrungen zum Asyl in der Kirche aus.
Gut sieben Monate nach dem Rücktritt von Annette Kurschus, lässt die westfälische Landeskirche die Hintergründe extern untersuchen.
Der Limburger Bischof und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat die Kirchenstatistik als alarmierend bezeichnet.
Der Vatikan hat anlässlich des Welttags des Meeres an die oft schwierigen Bedingungen erinnert, unter denen Seeleute leben und arbeiten.
Der Präventions- und Schutzexperte Hans Zollner fordert mehr Inklusion von Menschen mit Behinderung in der katholischen Kirche.
Nach den Europawahlen hat der Münchner Kardinal Reinhard Marx die Dringlichkeit internationaler Zusammenarbeit betont.
Nach der Abschiebung einer russischen Familie aus einem Kirchenasyl fordert der Pastor der Gemeinde mehr Respekt des Staates ein.
Thüringens Ministerpräsident sieht in der Positionierung der großen christlichen Kirchen gegen die AfD eine weitreichende Wirkung.
Der Prager Religionsphilosoph Tomas Halik (75) hält einen radikalen Mentalitätswandel in der katholischen Kirche für nötig.
Laut Medienberichten soll es Spannungen zwischen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dem Erzbischof von Paris Laurent Ulrich geben.
Stärker zusammenarbeiten – das ist das Ziel des katholischen Bistums Fulda und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).
Bischof Georg Bätzing sieht die katholische Kirche vor erheblichen Auseinandersetzungen und Richtungsdebatten.
Bei Renovierungsarbeiten der Nikolausbasilika in Trnava ist ein spätgotischer Messkelch aus dem 16. Jahrhundert wiederentdeckt worden.
Im Oberhausener Debattierclub diskutierten der Theologe Thomas Söding und der Kirchenrechtler Peter Fabritz.
Weil eine belgische Katholikin als Frau nicht Diakonin werden kann, hat sie das Erzbistum Mechelen-Brüssel wegen Diskriminierung verklagt.
Nach Ansicht der Ökumenischen BAG Asyl in der Kirche sinkt die Hemmschwelle von Behörden, ein Kirchenasyl gewaltsam zu beenden.
Der katholische Bischof von Erfurt, Ulrich Neymeyr, ruft zur Verteidigung der Menschenwürde in all ihren Facetten auf.
Der libertäre argentinische Präsident Javier Milei polarisiert und ruft im In- und Ausland unterschiedlichste Reaktionen hervor.
Die beiden großen Kirchen in Deutschland sehen sich in der Verpflichtung, immer stärker zusammenzuarbeiten.
CDU-Politiker haben scharfe Kritik der Kirchen am Kurs ihrer Partei in der Flüchtlingspolitik zurückgewiesen.
Die katholischen Bischöfe haben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ein umfassendes Suizidpräventionsgesetz gefordert.
In der Nacht auf den 24. April ist es im Zentrum der ägyptischen Stadt Minya zu einem Pogrom gegen Christen gekommen.
In der Klosterkirche von Sankt Ottilien hat unter großer Anteilnahme die Trauerfeier für den ehemaligen Abtprimas Notker Wolf stattgefunden.
Der langjährige Abtprimas der Benediktiner, Notker Wolf ist am Mittwoch mit 83 Jahren überraschend gestorben.
Von einer Hungersnot in Teilen des Heiligen Landes hat der dortige Kardinal Pierluigi Pizzaballa gesprochen.
Schäden an der denkmalgeschützen St.-Urbanus-Kirche in Buer machen offenbar ein zeitnahes Handeln erforderlich.
Rund 60 Bischöfe verschiedener Konfessionen und Nationalitäten tagen zurzeit in Augsburg.
Die katholische Kirche hat bisher nach Ansicht von Papst Franziskus nicht genug auf die Stimme der Frauen gehört.
Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei leiden die Menschen nach Angaben von Hilfsorganisationen weiter unter den Folgen.
Die Zahl der Missbrauchsopfer in der evangelischen Kirche und Diakonie ist viel höher als bislang angenommen.
Ein Abriss nicht mehr benötigter Kirchen sollte nach Überzeugung von Bayerns oberstem Denkmalschützer vermieden werden.
Mit weltweiten regionalen Unterschieden innerhalb der katholischen Kirche muss nach Worten einer Theologie-Professorin sensibel umgegangen werden.
Die Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge richtete am Donnerstag als Dank für das besondere Engagement einen Empfang für die Sternsinger aus.
Papst Franziskus hat zum Hochfest der Gottesmutter Maria die Bedeutung Mariens für die katholische Kirche betont.
Maria Mauch verbringt einen großen Teil ihres Lebens hinter Gittern. Die 55-Jährige ist Gefängnisseelsorgerin in der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen.
Kann man Weihnachten feiern, während in der Ukraine und in Israel die Bomben fallen? Münsters Bischof Genn hat eine Antwort. Und der rheinische Präses Latzel verrät, wie man auch im Kleinen für Frieden eintreten kann.
Sind Kirche und Politik islamischen Staaten gegenüber zu zögerlich, um Christenverfolgung zu benennen? Menschenrechtler fordern hier stärkere Positionen – insbesondere Vertretern einer Religion gegenüber.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht die Kirchen als „wichtige Impulsgeber“ für eine menschliche Gesellschaft.
Die Präses der EKD-Synode hat nach eigener Aussage vor der Synode nicht mit Annette Kurschus über die Missbrauchsfälle in Siegen gesprochen.
Mit ihrem patriarchalen Strukturen steht die katholische Kirche in Widerspruch zu den Vorstellungen der Menschen in einer vernetzten Welt.
Der Kölner Kardinal Woelki hält im Falle einer kriegerischen Aggression einen „unbedingten einseitigen Gewaltverzicht für nicht vertretbar“.
Der Weltkirchenrat (ÖRK) fordert die Staaten bei der bevorstehenden Weltklimakonferenz COP28 in Dubai auf, „über sich hinauszuwachsen“.
Mit einer positiven Bilanz ist die erste Sitzung des Synodalen Ausschusses zu Ende gegangen. Das Gremium des katholischen Reformdialogs beschloss Satzung und Geschäftsordnung. Gelobt wurde die konstruktive Atmosphäre.
Die Erfurter Theologieprofessorin Julia Knop beobachtet einen dramatischen Wandel in der katholischen Kirche.
Die Künstlerin Kiki Smith schätzt am Katholizismus, dass er Objekte mit einer Bedeutung jenseits des Materiellen auflädt.
Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann hält eine Unabhängigkeit der Theologie vom Einfluss der Kirchenleitungen für zwingend geboten.
Nach vierwöchigen Beratungen hat die in Rom tagende Weltsynode am Samstag Grundlagen für künftige Kirchenreformen beschlossen.
Die Kirchen in Deutschland genießen weiter viele Sonderrechte – auch weil es dem Staat nutzt, wenn sie Schulen und Kindergärten betreiben.
Die Regierung in Kiew beschuldigt die Ukrainische Orthodoxe Kirche der Kollaboration mit Russland. Nun stimmte das ukrainische Parlament für ein Verbot von Kirchengemeinden, die Moskau unterstehen.
Der Wiener Religionssoziologe und Theologe Paul Zulehner kritisiert die Weltsynode im Vatikan. „Diese Kirchenimploson finde ich fatal.“
Die Kirche heute sollte sich nach Meinung von Bischof Michael Wüstenberg ein Beispiel an der Dynamik der frühen Gemeinden nehmen.
Rainer Maria Schießler ist überzeugt, dass die katholische Kirche jungen Menschen auch heute etwas bieten kann.
Trotz einiger Vorbehalte fühlt sich der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) weiter an die katholische Kirche gebunden.
Auch die Kirchen und kirchliche Verbände unterstützen den weltweiten Klimastreik der Bewegung „Fridays for Future“.
Von den Eltern bis zum ungeborenen Baby ermordeten die Nazis 1944 in Polen eine ganze Familie – weil sie Juden versteckt hatte. Nun wurden die Ulmas seliggesprochen.
Papst Franziskus hat in der Mongolei den Vorwurf zurückgewiesen, die Kirche betreibe Sozialprojekte aus Eigennutz.
Der Aachener Bischof Helmut Dieser wirbt angesichts verschiedener Krisen für Kraft und Zuversicht aus dem Evangelium.
Mehr Taufen und Trauungen, vor allem aber eine Rekordzahl an Kirchenaustritten: Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, zieht aus der Statistik klare Lehren.
Der Chef des Osteuropahilfswerks Renovabis, Thomas Schwartz, sieht im Apostelkonzil von Jerusalem ein Modell dafür, wie eine synodale Kirche aussehen könnte.
Als Protest gegen islamfeindliche Aufzüge in Dresden ruft die Stiftung Frauenkirche zu einer Kundgebung für Glaubensfreiheit auf.
Nach gewalttätigen Protesten von Gläubigen fühlte sich die syro-malabarische Kirche zu einer offiziellen Erklärung genötigt.
Der frühere Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Walter Bayerlein, blickt mit Skepsis auf die Weltsynode.
Der päpstliche Sondergesandte in Indien hat Probleme: Nach gewalttätigen Protesten von Gläubigen gegen ihn fühlte sich die mit Rom verbundene syro-malabarische Kirche zu einer offiziellen Erklärung genötigt.
Für eine bessere Aufarbeitung und Intervention bei sexuellem Missbrauch von Kindern fordern Kirchenvertreter mehr staatliches Engagement. Düsseldorf – Für eine bessere Aufarbeitung und Intervention bei sexuellem…
Der Pfarrgemeinderat von St. Pankratius stemmt seit Dezember 2022 eine zweite ehrenamtliche Tafel-Ausgabe für Oberhausen.
Nach Ansicht des Theologen Benedikt Kranemann braucht es neue Formen, wie Menschen heute Gottesdienste feiern können.
Die katholische Theologin Ursula Nothelle-Wildfeuer beobachtet derzeit einen vergleichbaren Rechtsruck in Gesellschaft und Kirche.
Die christlichen Kirchen in Deutschland müssen sich wegen des Mitgliederschwundes auf erhebliche Einnahmeverluste einstellen.
Beim diesjährigen Heavy-Metal-Festival im schleswig-holsteinischen Wacken ist erneut die Kirche beteiligt.
Vor dem Hintergrund einer schwindenden Akzeptanz für die Kirchensteuer hat der Theologe Matthias Sellmann deutliche Signale von der Kirche gefordert.
Der frühere CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet zeigt sich bei der Sommerakademie der Katholischen Männerbewegung Österreichs besorgt über den Zustand der Kirche.
Die Tübinger Theologin Johanna Rahner fordert mehr Macht und Entscheidungskompetenzen für Nicht-Kleriker in der katholischen Kirche.
Esoterische Angebote profitieren nach Einschätzung von Fachleuten auch vom Bedeutungsrückgang der Kirchen.
Nun liegen die Karten auf dem Tisch. Vier Bischöfe haben bei den Beratungen über Reformen in der Kirche in Deutschland die Notbremse gezogen. Sie wollen sich stärker am Vatikan orientieren. Das wird Folgen haben.
Die Gruppe „Wir sind Kirche“ hat das Arbeitspapier zu den kommenden Treffen der katholischen Weltsynode im Vatikan gelobt.
Muss die Kirche als Institution dafür haften, wenn sich Priester oder andere Angestellte schuldig machen durch sexualisierte Gewalt oder andere Vergehen? Ein neuer Prozess könnte Signalwirkung haben für weitere Verfahren.
Trotz rechtlicher Hürden prüft das Land Berlin weiter Möglichkeiten für einen Online-Kirchenaustritt per Mausklick.