Papst berät mit Kardinalsrat – Ein Thema: Frauen in der Kirche
Begleitet von Sorgen um die Gesundheit des Papstes hat am Montag eine Sitzung des Kardinalsrates unter seinem Vorsitz begonnen.
Begleitet von Sorgen um die Gesundheit des Papstes hat am Montag eine Sitzung des Kardinalsrates unter seinem Vorsitz begonnen.
Der Münchner Kardinals Reinhard Marx sieht die Möglichkeiten des Dienstes von Frauen in der Kirche „noch nicht ausgelotet bis zum Ende“.
Die Vollversammlung des Synodalen Weges hat einen Grundtext zur Gleichberechtigung von Frauen in der katholischen Kirche mit großer Mehrheit verabschiedet. Nach einer langen Aussprache erreichte der Text am Freitagabend 92 Prozent der Stimmen der Synodalversammlung. Von den 62 anwesenden Bischöfen stimmten 45 mit Ja, damit wurde die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit der Bischöfe erreicht.
Der Limburger Bischof und Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat die Rolle der Frauen in der Kirche gewürdigt.
Nachdem viele Teilnehmer der Bischofssynode in Rom mehr Beteiligung von Frauen in der Kirche fordern, widmet auch die Vatikanzeitung „Osservatore Romano“ (Samstagsausgabe) dem Thema einen…
Bischöfin Jo Wells, zeigt sich froh darüber, dass innerhalb der katholischen Kirche das Charisma von Frauen zunehmend Anerkennung finde.
Die katholische Kirche hat bisher nach Ansicht von Papst Franziskus nicht genug auf die Stimme der Frauen gehört.
Der ernannte Bamberger Erzbischof Herwig Gössl wird am Samstag mit einem Festgottesdienst die Nürnberger Frauenkirche wiedereröffnen.
Papst Franziskus hat zum Hochfest der Gottesmutter Maria die Bedeutung Mariens für die katholische Kirche betont.
Als Protest gegen islamfeindliche Aufzüge in Dresden ruft die Stiftung Frauenkirche zu einer Kundgebung für Glaubensfreiheit auf.
Die Präsidentin des ZdK hat ein Festhalten an Konventionen insbesondere bei Geschlechterrollen in der Kirche kritisiert.
Die Theologin und Publizistin Ida Raming (90) will weiter für die vollständige Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der katholischen Kirche kämpfen.
Die Pfarrei St. Hippolytus hat den Termin für die Schließung der Kirche Liebfrauen im Gelsenkirchener Stadtteil Beckhausen bekanntgegeben.
Das Thema Frauen in der katholischen Kirche ist nach den Worten der Generaloberin der Maria-Ward-Schwestern, Veronica Fuhrmann, ein dringendes Anliegen.
Die internationale Neuapostolische Kirche will geistliche Ämter für Frauen öffnen. Die Reform betreffe alle Amtsstufen: Diakon, Priester und Apostel.
Die vom Papst in die Bischofsbehörde berufene Ordensschwester Yvonne Reungoat (77) fordert von Frauen in der Kirche mehr Selbstbewusstsein.
Papst Franziskus hat zum Weltfrauentag die vier katholischen Kirchenlehrerinnen gewürdigt.
In den österreichischen Diözesen soll der Anteil von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen weiter angehoben werden.
Katholische Reformgruppen und Frauenverbände haben an die deutschen Bischöfe appelliert, bei Kirchenreformen Flagge zu zeigen: „Wir stehen an einem Scheidepunkt.“
„Mehr Beteiligung von Frauen“ – über dieses Ziel besteht im Forum „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ offenbar große Einigkeit.
Die katholische Reforminitiative Maria 2.0 verurteilt die Reform des kirchlichen Strafrechts.
Frauen sollten sich in allen Bereichen der Kirche einbringen können. So lautet die Botschaft einer Konferenz der Organisation „Voices of faith“.
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) macht mit einem Buch auf missbrauchte Frauen in der Kirche aufmerksam.
Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern macht sich für die Gleichstellung von Frauen in Kirche und Gesellschaft stark.
Nach dem Abschluss der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe dringen Vertreterinnen von katholischen Frauenverbänden und der Initiative Maria 2.0 auf Veränderungen in der Kirche.
Parallel zur Herbstvollversammlung der katholischen Bischöfe planen kirchliche Frauenverbände Protestaktionen für mehr Rechte.
Bundesweit am Sonntag Fauen für mehr Gleichberechtigung in der katholischen Kirchen demonstiert. Unter anderem forderten sie die Zulassung von Frauen zu allen Weiheämtern und die Aufhebung des Pflichtzölibats.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat Frauen für ihr Engagement in der Kirche gewürdigt. „Ich danke allen Frauen, die sich für Jesus Christus und seinen…
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat einer Abschaffung der Zölibatspflicht für Priester eine Absage erteilt. „Das wird nicht geschehen“,
Mehr Teilhabe für Frauen in der Kirche fordert die Vorsitzende des Päpstlichen Missionswerkes der Frauen in Deutschland (PMF), Margret Dieckmann-Nardmann.
Mit Trommeln, Rasseln und Schellen bezeugten gut 500 Frauen und auch Männer aus dem gesamten Bistumsgebiet am Samstag bei einer Demonstration durch die Essener Innenstadt ihren Unmut gegenüber der Amtskirche.
Bischof Franz Jung im Interview über sein erstes Jahr in Würzburg
Eine Woche lang bewegte die Initiative Maria 2.0 nicht nur die Frauen in der katholischen Kirche. Die Resonanz war groß. Doch was hat es gebracht? Wie geht es weiter? Und was haben Maria 1.0 und Josef 2.0 damit zu tun?
Die Initiative von fünf Münsteranerinnen hat sich zu einer bundesweiten Protestwelle entwickelt: Die Bewegung „Maria 2.0“ demonstriert an hunderten Orten gegen eine männerdominierte Kirche.
Katholische Frauenverbände und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken fordern den Zugang von Frauen zu allen Weiheämtern in der katholischen Kirche.
Katholische Frauen begrüßen bundesweite Initiativen zur Erneuerung der Kirche – Aufruf an Bischöfe: Strukturen ändern und überarbeiten.
Der nordmazedonische Film „God Exists, Her Name Is Petrunya“ von Teona Strugar Mitevskahat hat auf der Berlinale den Hauptpreis der Ökumenischen Jury der Kirchen erhalten.
„Die Würde der Frauen ist unbedingt zu achten und zu schützen – in der Gesellschaft wie auch in der Kirche.“ Das hat Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck…
Reformgruppen, Verbände sowie Betroffeneninitiativen laden zur zweiten Kirchenvolkskonferenz am 19. und 20. Oktober nach Köln ein.
Der Bundesvorsitzende des BDKJ, Gregor Podschun, befindet sich während der Bischofssynode im Oktober in Rom.
Wir sind Kirche fordert von den fünf deutschen Bischöfen, die an der Weltsynode teilnehmen werden, mutig und verantwortungsvoll zu sein.
Das katholische Hilfswerk Missio hat seinen Jahresbericht 2023 vorgelegt und fordert von der Politik mehr Einsatz für Religionsfreiheit.
In einer Mitteilung hat das Zentralkomitees der deutschen Katholiken das Arbeitspapier für die Weltsynode gewürdigt.
Mehr als 30 Gäste tauschten sich in der Liebfrauen Kirche Duisburg über Fragen und Erfahrungen zum Asyl in der Kirche aus.
Mit einem Offenen Brief an Papst Franziskus treten mehrere Organisationen für eine Weihe von Frauen zu Priesterinnen ein.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, drängt auf raschere Reformen in der katholischen Kirche.
Dem neuerlichen Nein des Papstes in einem Interview zur Weihe von Frauen misst die Präsidentin des ZdK keine große Bedeutung bei.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz zeigt sich überrascht über die jüngsten Aussagen von Papst Franziskus zur Weihe von Frauen.
Für Missbrauchsopfer in der katholischen Kirche wird sich nach Worten eines Betroffenenvertreters in den kommenden Jahren wenig ändern.
Weil eine belgische Katholikin als Frau nicht Diakonin werden kann, hat sie das Erzbistum Mechelen-Brüssel wegen Diskriminierung verklagt.
Kardinal Walter Kasper hat sich für eine stärkere Übertragung von kirchlichen Leitungsaufgaben an Nichtgeweihte ausgesprochen.
CDU-Politiker haben scharfe Kritik der Kirchen am Kurs ihrer Partei in der Flüchtlingspolitik zurückgewiesen.
Erstmals kommen rund 200 katholische Pfarrer aus allen Erdteilen in Rom zusammen, um über die Zukunft der katholischen Seelsorge zu beraten.
Die von Papst Franziskus angestoßenen Veränderungen in der katholischen Kirche werden in der Zukunft nicht zurückgenommen.
Das Diakonat für Frauen in der katholischen Kirche kann aus Sicht der US-Theologin Phyllis Zagano nur noch eine Frage der Zeit sein.
Die Essener Domschatz wird zum „Frauenort NRW“ gekürt. Damit würdigt der Frauenrat das Wirken der Äbtissin Mathilde
Vor 400 Jahren nahm die Stadt Trier einen Kredit von 4.000 Goldgulden auf und zahlt seitdem Schuldzinsen an eine Kirchengemeinde.
Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken weltweit ist im Jahr 2022 auf 1,39 Milliarden gewachsen. Das war ein Anstieg um ein Prozent.
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands bemängelt eine fehlende Selbstkritik des Papstes bei seinem Gebetsanliegen für die Frauen.
Dämpfer aus dem Vatikan gab es schon einige für Deutschlands Reformkatholiken. Das liege allerdings an übertriebenen Hoffnungen der Gläubigen nördlich der Alpen, meint ein hochrangiger Behördenchef im Vatikan.
Die Rolle von Frauen in der Kirche zählt zu den drängendsten Reformthemen in der katholischen Welt. Eine Diskussionsrunde in Rom machte deutlich: Die Erwartungen sind groß, was fehlt sind Entscheidungen.
Papst Franziskus hat zehn Expertengruppen zur eingehenden Prüfung von teils umstrittenen Themen beauftragt.
Tänzerinnen und Tänzer könnten eine neue Dimension in einen Gottesdienst hineinbringen, meint der Theologe Albert Gerhards. Er äußert sich auch zu Discos und Techno-Musik in Kirchen.
Kardinal Woelki äußert sich zum Weltfrauentag am kommenden Freitag – und benennt einige harte Fakten zum Thema Männergewalt.
Mit scharfen Worten wurden die deutschen Bischöfe kritisiert für ihre Reformbemühungen. Bischof Wilmer versucht, die Wogen zu glätten und einen Ausweg aufzuzeigen.
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) warnt vor einem Ende des Dialogs zur Zukunft der katholischen Kirche.
Kirchenbücher enthalten oft Informationen zur Familiengeschichte. Wer dazu forschen möchte, kann das im Bistum Essen nun auch digital tun.
Der EuGH muss sich mit der Frage befassen, ob die katholische Kirche Mitarbeitern kündigen darf, weil sie aus der Kirche ausgetreten sind.
Der Regensburger Theologe Wolfgang Beinert sieht keinen hinreichenden theologischen Grund gegen eine Priesterweihe für Frauen.
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands hat nach eigenen Angaben in den vergangenen drei Jahren rund 94.500 Mitglieder verloren.
Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählt die französische Theologin und Ordensfrau Nathalie Becquart zu den bedeutendsten Frauen der Welt.
Mit weltweiten regionalen Unterschieden innerhalb der katholischen Kirche muss nach Worten einer Theologie-Professorin sensibel umgegangen werden.
Der Weltgebetstag der Frauen (WGT) wird am 1. März in Deutschland anders als zunächst geplant ablaufen, wie das deutsche Komitee mitteilte.
Die katholische Kirche in Polen ist bereit zu Gesprächen über eine Reform der Finanzierung von Religionsgemeinschaften.
Der Vatikan erklärt sich selbst für nicht befähigt, Frauen zur Priesterweihe zuzulassen. Doch wie plausibel ist diese Machtbeschränkung?
Zum Tag des Ehrenamtes hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf den freiwilligen Einsatz im Raum der katholischen Kirche gewürdigt.
Die ehemalige Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich für Frauen in katholischen Weiheämtern ausgesprochen.
Rom stellt ein Warnschild auf und will deutsche Reformbestrebungen zur Priesterweihe und Homosexualität stoppen.
Mit einer positiven Bilanz ist die erste Sitzung des Synodalen Ausschusses zu Ende gegangen. Das Gremium des katholischen Reformdialogs beschloss Satzung und Geschäftsordnung. Gelobt wurde die konstruktive Atmosphäre.
Vor der nächsten Etappe im Dialog zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland bringen sich Befürworter und Gegner der Initiative in Stellung.
Nach vierwöchigen Beratungen hat die in Rom tagende Weltsynode am Samstag Grundlagen für künftige Kirchenreformen beschlossen.
Die frühere Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung Brücken bauen.
Aussagen von Papst Franziskus gegen das Frauenpriestertum sorgen am Rande der im Vatikan tagenden Weltsynode für Aufmerksamkeit.
Der litauische Erzbischof Gintaras Grusas erwartet vorerst keine Beschlüsse der Weltsynode zur Änderung der Kirchenlehre.
Eine Botschaft an die gesamte katholische Kirche will die in Rom tagende Weltsynode am Montag verabschieden. Diese und andere Neuerungen kündigte das Synodensekretariat am Donnerstagnachmittag im Vatikan an.
Ein stärkere Einbeziehung von Frauen in der katholischen Kirche war am Dienstag Thema bei der Weltsynode im Vatikan. Laut Vatikan-Kommunikationschef Paolo Ruffini ging es dabei auch um ein mögliches Diakonat der Frau.
Viele Fragen der Katholiken in Deutschland bewegen nach Worten des Essener Bischofs Franz-Josef Overbeck auch die laufende Weltbischofssynode in Rom.
Der kanadische Kurienkardinal Michael Czerny (77) ist der Meinung, dass die derzeitige Weltsynode im Vatikan die kirchliche Teilhabe von Frauen vorantreiben wird.
Grundwissen zu Missbrauch an erwachsenen Frauen und den Mustern, die dahinter stecken – das bündelt ein neues Online-Portal.
Der Wiener Religionssoziologe und Theologe Paul Zulehner kritisiert die Weltsynode im Vatikan. „Diese Kirchenimploson finde ich fatal.“
Zum Beginn der Welt-Bischofssynode im Vatikan fordern Laienseelsorger mehr Teilhabe in der katholischen Kirche.
Zum Start der Welt-Bischofssynode in Rom hat Papst Franziskus seine Zukunftsvision für die katholische Kirche umrissen.
Mit dem Synodalen Weg beabsichtigt die Kirche in Deutschland, so Bischof Franz-Josef Overbeck keinen nationalen Alleingang in der Weltkirche.
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat davor gewarnt, die Schuld am Niedergang der katholischen Kirche nur bei anderen zu suchen.
Erneut sind aus CDU-Kreisen Forderungen nach einem Sexkauf-Verbot sowie Straffreiheit für Prostituierte laut geworden.
Die katholischen Kirchenhistoriker Hubert Wolf und Andreas Holzem blicken skeptisch auf die bevorstehende Weltsynode.
Die Theologin Nathalie Becquart hat zum verstärkten Austausch über die Situation von Frauen in der katholischen Kirche aufgerufen.
Die Benachteiligung von Frauen in der katholischen Kirche ist laut der Theologin Julia Knop zu einem weltweiten Ärgernis geworden.
Trotz einiger Vorbehalte fühlt sich der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) weiter an die katholische Kirche gebunden.
Das christliche Menschenbild verpflichtet die Kirche nach Ansicht des Kardinals Reinhard Marx, auf der Seite der Demokratie zu stehen.