Deutsche Bischofskonferenz
Bonn – Mit Bestürzung und Kritik an der europäischen Flüchtlingspolitik hat die Deutsche Bischofskonferenz auf den Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Mittelmeerinsel Lesbos reagiert....
Bischöfe besorgt über Fremdenfeindlichkeit
Bonn – Die katholischen Bischöfe zeigen sich besorgt über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Beide Phänomene kämen in der Gesellschaft allgemein, aber auch in der Kirche...
Vatikan-Instruktion: Bischöfe und Laien suchen Gespräch
Würzburg – In der Debatte über die Vatikan-Instruktion zu Pfarreireformen in der katholischen Kirche suchen die deutschen Bischöfe das Gespräch mit Rom. Daran wollen sie auch...
Bischöfe fordern menschenwürdige Arbeitsbedingungen
Bonn – Zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel am Donnerstag fordert die Deutsche Bischofskonferenz menschenwürdige Arbeitsbedingungen und ausreichende Kontrollen von Betrieben. „Auch in Deutschland wird die Notlage...
München: Kardinal Marx würdigt verstorbenen Georg Ratzinger
München – Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat den verstorbenen Papst-Bruder und früheren Regensburger Domkapellmeister Georg Ratzinger gewürdigt. „Als Erzbischof seines Heimatbistums“ fühle er sich dem...
Deutsche Bischofskonferenz gratuliert Erzbischof Lackner
Bonn/Mariazell – Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner zur Wahl zum neuen Vorsitz der österreichischen Bischöfe gratuliert. Zugleich gelte...
Ökumenisches „Wort zum Sonntag“ in der Osternacht
Erstmals wird es ein gemeinsames "Wort zum Sonntag" von katholischer und evangelischer Kirche geben. Eine solche ökumenische Kooperation gab es in der bald 70-jährigen Geschichte der ARD-Sendung bisher nicht.
Bischof Bätzing würdigt Corona-Hilfspaket der Politik
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, würdigt die Entschlossenheit der Politik bei Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise.
Kirche und Caritas bedauern Stopp von Resettlement-Programm
Hamburgs Erzbischof Stefan Heße und Caritas-Präsident Peter Neher bedauern die Aussetzung der humanitären Aufnahmeverfahren von Flüchtlingen wegen der Coronakrise.
Corona-Krise: Münster sagt als erstes deutsches Bistum Osterfeiern ab
Als erstes katholisches deutsches Bistum sagt die Diözese Münster auch alle Osterfeierlichkeiten ab, da hinsichtlich der Corona-Pandemie mit keiner grundsätzlich veränderten Situation zu rechnen sei.
Bätzing: Sondererlaubnis für Frauendiakonat nicht ausgeschlossen
Der neue Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Limburgs Bischof Georg Bätzing, hält eine Sondererlaubnis für den Frauendiakonat für nicht ausgeschlossen.
Experte kritisiert Bischofsbeschluss zu Missbrauchsentschädigung
Köln. Der katholische Experte für Missbrauchsaufarbeitung, Oliver Vogt, kritisiert den Bischofsbeschluss zu Missbrauchsentschädigung und bemängelt fehlende Klarheit.
DBK: Ein neuer Vorsitzender und viele Baustellen
Die katholische Kirche in Deutschland steht unter Druck - von innen wie von außen. Wer den Bischöfen bei ihrer am Donnerstag beendeten Vollversammlung in Mainz zuhörte, der bekam eine Ahnung davon,.
Bischof Feige: Katholische Kirche auf gutem Weg
Magdeburgs Bischof Gerhard Feige ist "sehr froh" über die Wahl von Limburgs Bischof Georg Bätzing zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz.
Missbrauch: Protest gegen Schmerzensgeld-Beschluss der Bischöfe
Berlin. Heftige Kritik am neuen Modell der katholischen Bischöfe zur Wiedergutmachung bei sexuellem Missbrauch übt die Opfer-Initiative „Eckiger Tisch“. „Die Kirche in Deutschland ist nicht bereit,...
Bischöfe: Kein gemeinsames Abendmahl beim Ökumenischen Kirchentag
Die katholischen Bischöfe streben beim Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt 2021 noch keine konfessionsübergreifenden Abendmahlsfeiern an
100 Millionen Euro Schmerzensgeld für Missbrauchsopfer
Seit Jahren sucht die katholische Kirche einen Weg, Missbrauchsopfern einen Ausgleich zu zahlen. Nun haben sich die Bischöfe auf ein Schmerzensgeld verständigt.
Burger gegen einseitige Gebete in Reformdebatte
Die Wortführer in den innerkirchlichen Debatten sollten nach Ansicht des Freiburger Erzbischofs Stephan Burger nicht Gott für die Verwirklichung ihrer jeweiligen Ideen anrufen.
DBK: Bischöfe beenden Frühjahrstreffen in Mainz
Die deutschen katholischen Bischöfe beenden am heutigen Donnerstag ihre Frühjahrsvollversammlung. Vier Tage lang berieten sie in Mainz.
Heße verurteilt Umgang mit Flüchtlingen an EU-Außengrenzen
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße nimmt Europas Politiker in die Pflicht und verurteilt den Umgang mit Flüchtlingen an EU-Außengrenzen.
Bätzing hält Lockerungen beim Zölibat für Priester für möglich
Der neue Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hält Lockerungen beim Zölibat für möglich.
Freundlicher Kommunikator: Limburger Bischof Bätzing Vorsitzender der Bischofskonferenz
Er etablierte einen neuen Stil im Bistum Limburg: Nun steht Bischof Georg Bätzing zudem an der Spitze der Deutschen Bischofskonferenz – ein freundlicher Kommunikator statt Kirchenfürst.
Pater Langendörfer bleibt noch Sekretär der Bischöfe
Pater Hans Langendörfer (69) bleibt nun doch noch einige Monate Sekretär der katholischen Deutschen Bischofskonferenz. Die Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe bestätigte ihn am Dienstag in seinem Amt.
Viele positive Reaktionen auf Wahl von Bischof Bätzing
Die Wahl des Limburger Bischofs Georg Bätzing zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz hat zahlreiche positive Reaktionen ausgelöst.
DBK: Bischof Bätzing neuer Vorsitzender
Bischof Georg Bätzing (58) ist neuer Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz.
Katholische Frauen: Marx-Nachfolger muss reformbereit sein
Vor der Wahl des neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz an diesem Dienstag drängt der größte katholische Frauenverband, die kfd, auf Reformen.
Marx: Frau als DBK-Sekretariatsleiterin denkbar
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx kann sich eine Frau als Sekretariatsleiterin der Deutschen Bischofskonferenz nach eigenem Bekunden gut vorstellen.
Bischof Bode dankt Kardinal Marx
Mit bewegten Worten hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode dem scheidenden Kardinal Reinhard Marx für die sechsjährige Arbeit als Bischofskonferenz-Vorsitzender gedankt.
DBK: Sprecher, Moderator und „Gesicht“- Fragen und Antworten zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz
Auf der Tagesordnung der DBK in Mainz steht am Dienstag die Wahl eines neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Fragen und Antworten rund um die Wahl.
Bischöfe treffen sich in Mainz: Neue Führungsspitze gesucht
Volles Programm bei der Frühjahrsvollversammlung der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK): Bei ihrem Treffen von Montag bis Donnerstag in Mainz wollen die 69 Bischöfe und Weihbischöfe unter anderem eine neue Führungsspitze wählen.
Kardinal Marx gibt Vorsitz der Bischofskonferenz ab
Kardinal Reinhard Marx steht nicht für eine zweite Amtszeit an der Spitze der Deutschen Bischofskonferenz zur Verfügung.
Erzbischof Schick gegen Entschädigungen aus Kirchensteuermitteln
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat sich gegen die Verwendung von Kirchensteuermitteln für Entschädigungszahlungen an Missbrauchsopfer ausgesprochen.
Opfervereinigung sieht Missbrauchs-Entschädigung auf gutem Weg
Der Sprecher der Opfervereinigung „Eckiger Tisch“, Matthias Katsch, hat mit der Deutschen Bischofskonferenz am Dienstag nach eigenen Angaben eine „intensive und gute Diskussion“ über die künftige Entschädigung für Opfer sexuellen Missbrauchs geführt.