Deutschland
Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide begrüßt den von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ins Leben gerufenen „Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit“.
Kardinal Marx ruft zum Einsatz gegen Rechtsradikalismus auf
Kardinal Reinhard Marx hat zum 40. Jahrestag des Attentats auf das Oktoberfest zum Einsatz gegen Rechtsradikalismus und Rassismus aufgerufen.
Opfervertreter: Bischofsweihe bei Missbrauchsvertuschung nichtig
Opfervertreter haben einen neuen Vorschlag zur Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche ins Spiel gebracht.
Kfd: „Katholische Kirche steht am Scheideweg“
Die kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil sieht jeden einzelnen Bischof „in der Pflicht, sich zu fragen, welchen Weg er gehen will.
Erzbistum Köln: Missbrauchsstudie wird mit Namen veröffentlicht
Das Erzbistum Köln will weiterhin die angekündigte Studie über den Umgang der Bistumsspitze mit Missbrauchsfällen veröffentlichen.
Bischof Bode wirbt bei Frauen um Geduld
Rund 100 Frauen und Männer der Bewegung Maria 2.0 haben am Ende der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe mit den Bischöfen Bode (Osnabrück) und Gerber (Fulda) diskutiert.
Bischöfe einigen sich auf Zahlungen an Missbrauchsopfer
Fulda. Die katholischen deutschen Bischöfe haben sich auf ein einheitliches Verfahren zur Anerkennung des Leides von Missbrauchsopfern in der Kirche verständigt. Es soll am 1. Januar...
Sozialverband KAB unterstützt Aktion für ein EU-Grundeinkommen
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) unterstützt eine Europäische Bürgerinitiative für bedingungsloses Grundeinkommen.
Corona-Krise: Bischöfe ziehen Zwischenbilanz
Die katholischen Bischöfe in Deutschland haben mit den Folgen der Corona-Pandemie für das gesellschaftliche und kirchliche Leben befasst.
Kardinal Woelki: Gottvertrauen ob reich oder arm
Fulda. Für den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki braucht es sowohl in Armut als auch in Reichtum Vertrauen in Gott. „Wer reich ist, wer viel hat,...
kfd überreicht Bischöfen Zollstöcke
Mit der symbolischen Übergabe von Zollstöcken hat die kfd die Bischöfe aufgefordert, die Macht in der katholischen Kirche neu vermessen.
Ordnungsrufe und Stoppschilder aus dem Vatikan
Seit dem Beginn des Reformprojekts Synodaler Weg häufen sich Ermahnungen aus Rom an die Kirche in Deutschland. Aber auch früher, vor allem in der Spätphase...
Bätzing: Keine Spaltungsgefahr durch katholischen Reformprozess
Der Reformprozess in der katholischen Kirche birgt nach Einschätzung des DBK-Vorsitzenden Georg Bätzing keine Spaltungsgefahr
Kirchensteuermittel für Missbrauchsopfer nutzen
Frankfurt – Der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke hält eine Entschädigung von Opfern sexuellen Missbrauchs auch aus Kirchensteuermitteln für notwendig, wenn andere kirchliche Geldquellen nicht ausreichten. Denn...
Bedford-Strohm fordert Lockerungen bei Regeln für Kirchenasyl
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm fordert eine Rücknahme der verschärften Regeln für Kirchenasyl.
Experte hofft auf Einigung bei Zahlungen an Missbrauchsopfer
Vatikan-Experte für Missbrauchsprävention Hans Zollner hofft auf DBK-Einigung über Entschädigungs- und Anerkennungszahlungen für Betroffene.
Schausteller: Weihnachtsmärkte möglich
Weihnachtsmärkte sollten aus Sicht der Schausteller mit angepassten Konzepten auch unter Pandemiebedingungen möglich sein.
Bistum will Vertuschungsvorwürfe gegen früheren Bischof klären
Das Bistum Trier will Vorwürfe der Vertuschung von Missbrauch gegen den früheren Trierer Bischof Bernhard Stein (1904-1993) aufarbeiten lassen.
Kinder fordern zum Weltkindertag vor Reichstag ihre Rechte ein
Am Weltkindertag haben Kinder vor dem Reichstag in Berlin für ihre Rechte protestiert: Vision einer kindergerechten Welt.
Vatikan bremst Mahlgemeinschaft von Katholiken und Protestanten
Der Vatikan hat gegenseitigen Abendmahls-Einladungen von Katholiken und Protestanten eine theologisch begründete Absage erteilt.
Missbrauch: System für Zahlungen an Opfer soll bis Jahresende stehen
Die deutschen katholischen befassen sich erneut mit der Entschädigung von Missbrauchsopfern: Ein System bis Ende des Jahres stehen.
kfd pilgert für ein besseres Klima
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) startet am Montag eine bundesweite Pilger-Aktionswoche zum Klimaschutz.
Söder: Weihnachtsmärkte mit „klugen Konzepten“
Markus Söder plädiert für Öffnung der Weihnachtsmärkte unter Corona-Bedingungen.
Rund 3.000 Teilnehmer „Marsch für das Leben“
Berlin. Mehr als 3.000 Demonstranten haben nach Angaben der Organisatoren am Samstag beim 16. „Marsch für das Leben“ im Zentrum Berlins gegen Abtreibung und aktive Sterbehilfe...
Synodaler Weg: „Theologisch muss mehr kommen“
Mehrere Theologen fordern in der Reformdebatte der katholischen Kirche in Deutschland mehr theologische Anstrengung von allen Seiten.
Katholische Frauengemeinschaft distanziert sich von AfD
Mainz. Die Mitgliedschaft in der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist nach einem Beschluss ihrer Bundesversammlung nicht mit der Mitgliedschaft in der AfD vereinbar. Das teilte der...
Erzbischof Schick: Kirche wird Ballast abwerfen
Erzbischof Ludwig Schick (Bamberg) sieht in der derzeitigen Krise eine Chance für Veränderungen - auch in der Kirche.
Frauenfrage bestimmt Debatte vor Bischofstreffen
Erstmals unter Leitung von Georg Bätzing treffen sich die katholischen Bischöfe zur Vollversammlung: die Frauenfrage bestimmt die Debatte.
Frauenweihe: Bätzing widerspricht Woelki
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, hält die Debatte über die Weihe von Frauen in der katholischen Kirche nicht für abgeschlossen.
Debatte über möglichen interreligiösen Feiertag
Der Vorschlag eines interreligiösen Feiertags in Deutschland bleibt weiter im Gespräch. DBK-Vorsitzender Bätzing, hatte ihn angeregt.
Was Bischöfe twittern
Jugendliche sind auf TikTok und Instagram - die Bischöfe neu bei Twitter. DBK sucht auf Social-Media-Plattformen einen Austausch.
Bischof Bätzing: Keine Sorge um Einheit der Kirche
DBK-Vorsitzender Bischof Georg Bätzing, teilt nicht die Sorge des Kölner Kardinalla Woelki vor dem Entstehen einer deutschen Nationalkirche.
Bätzing: Werden Zahlungen für Missbrauchsopfer nicht aufschieben
DBK-Vorsitzender Bischof Georg Bätzing will trotz Kirchensteuereinbrüchen durch die Corona-Pandemie keine Verzögerung bei den Anerkennungsleistungen für Missbrauchsopfer.
Krankenhausgesellschaft will Reform der Kliniklandschaft
Vor Krankenhausgipfel in Berlin plädiert der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, für Reform der Klinik-Landschaft.
Debatte um geplante Aufnahme weiterer 1.500 Flüchtlinge
Die Bundesregierung nimmt doch mehr Flüchtlinge von den griechischen Inseln auf. 1.553 Menschen werden nach Deutschland kommen.
Umfrage: Kinder sind Verlierer der Corona-Pandemie
Kinder leiden sehr unter der Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen, so eine Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks.
Wilmer fordert „Kontrolle der Macht“
Hamburg – Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer fordert „eine Kontrolle der Macht“ und weniger Klerikalismus in der katholischen Kirche. „Wir brauchen einen offenen Diskurs, eine Kirche,...
Kardinal Marx: Gemeinschaftsgefühlt trotz Social Distancing
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat angesichts der Corona-Pandemie an das Gemeinschaftsgefühl der Menschen appelliert.
Umfrage: Mehrheit für Pflicht zu Erste-Hilfe-Kurs
Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine gesetzliche Pflicht für Autofahrer, regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen
Bedford-Strohm: Nicht alle Corona-Kritiker Rechtspopulisten
Bonn – Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, mahnt zu einem differenzierten Umgang mit Gegnern der Corona-Schutzmaßnahmen. Von den Demonstranten dürften...
Bischöfe besorgt über Fremdenfeindlichkeit
Bonn – Die katholischen Bischöfe zeigen sich besorgt über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Beide Phänomene kämen in der Gesellschaft allgemein, aber auch in der Kirche...
Kirche in NRW unterstützt Steinmeier-Vorschlag zu Gedenkstunde
Der Leiter des katholischen Büros in Nordrhein-Westfalen, Antonius Hamers, unterstützt den Vorschlag des Bundespräsidenten, eine offizielle Gedenkstunde für die Opfer der Corona-Pandemie zu veranstalten
Schuster: Ganze Gesellschaft muss gegen Antisemitismus kämpfen
Chemnitz – Der Zentralrat der Juden in Deutschland drängt auf mehr Widerstand der kompletten Gesellschaft gegen Antisemitismus. „Es ist nicht Aufgabe von uns Juden allein, Vorurteile...
Weitere Schritte zur Pfarreienreform im Bistum Trier erst 2021
Das katholische Bistum Trier will erst im Januar konkrete Schritte zur Fortsetzung der Pfarreienreform vorstellen.
Anselm Grün: Corona-Demonstranten mangelt es an Wandlungsbereitschaft
Der Münsterschwarzacher Benediktinerpater und Beststellerautor Anselm Grün (75) sieht die Proteste gegen die Corona-Schutzmaßnahmen kritisch.
Kommunen gegen frühzeitige Absage von Weihnachtsmärkten
Der Städte- und Gemeindebund hat vor einer frühzeitigen Absage von Weihnachtsmärkten angesichts der Corona-Pandemie gewarnt.
Bischof Feige: Durch Corona auch heilsame Erfahrungen für Kirche
Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige sieht in der Corona-Krise auch eine Chance für die Entwicklung der Kirche.
Bischof Dieser hofft auf Änderung katholischer Sexuallehre
Der Aachener Bischof Helmut Dieser hofft auf eine merkliche Änderung der katholischen Sexualmoral, die von vielen diskriminierend empfunden werde.
Bätzing dankt Merkel für humanitäres Engagement
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, ist zu einem Antrittsbesuch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zusammengetroffen.
Corona: Gesundheitsmininister Spahn zuversichtlich
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich zuversichtlich über die Chancen zur Bewältigung der Corona-Krise gezeigt.
Corona: Experten warnen vor „Vermeidungseffekt“
Osnabrück – Angesichts wieder steigender Corona-Infektionen warnen Ärzte- und Krankenhausvertreter vor einem „Vermeidungseffekt“, bei dem Erkrankte Praxen und Kliniken scheuen. „Wer krank ist sollte auch und...
Synodaler Weg: Regionalkonferenzen als nächste Etappe
Bonn – Mit Regionalkonferenzen an fünf Orten setzt der Synodale Weg zur Zukunft kirchlichen Lebens in Deutschland seine Arbeit fort. Die Treffen mit jeweils rund 50...
Mainz gegen komplette Absage der Karnevalssaison
Auch in Mainz trifft der Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Span, Karneval in der kommenden Saison bundesweit ausfallen zu lassen, auf Gegenwind.
Corona-Krise: Kein Digital-Schub bei Senioren
Berlin – Trotz der Corona-Krise ist einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom zufolge ein Digital-Schub bei Senioren ausgeblieben. Zwar sei das Vertrauen älterer Menschen in digitale Technologien...
Contergan-Experimente in Anstalt der Caritas
Mainz – Laut einem Bericht des ARD-Magazins „Report Mainz“ (Dienstag) wurde in der Caritas-Lungenheilanstalt „Maria Grünewald“ in Wittlich (Rheinland-Pfalz) der Einfluss von Contergan an mehr als...
Kirchen werben für Corona-Seelsorgetelefon
Berlin – Mit einer Plakat-Kampagne werben die Berliner Kirchen für ihr ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon. „Es braucht in dieser Krise, in der viele Menschen Angst haben, sachliche...
Missbrauchsstudie: Ermittlungen in 148 Fällen – eine Anklage
Bayerns Staatsanwaltschaften haben nach der im September 2018 von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichten Missbrauchsstudie 148 Vorermittlungs- und Ermittlungsverfahren eingeleitet
Jesuit warnt vor überzogenen Erwartungen an Synodalen Weg
Köln – Der Jesuit Bernd Hagenkord warnt vor überzogenen Erwartungen an den Synodalen Weg zur Zukunft kirchlichen Lebens in Deutschland. Er denke nicht, dass dort „das...
Benedikt XVI. würdigt Leipziger Bachfest
Leipzig – Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat das geplante Leipziger Bachfest 2021 gewürdigt. „Es ist das Besondere dieses Festes, dass es die auf Leben und...
Neuer Vorstand für BDKJ
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat einen neuen Bundesvorstand: Am Samstag wurde Gregor Podschun als Bundesvorsitzender gewählt.
Bischöfe ziehen positive Bilanz zur Flüchtlingsintegration
München – Zwei führende deutsche Bischöfe haben in einem Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) eine positive Zwischenbilanz zur Integration der Flüchtlinge in Deutschland seit 2015...
Kircheneintritte wegen Engagement für Seenotrettung
München – Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat nach den Worten ihres Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm Kircheneintritte wegen ihres Engagements für die Seenotrettung verzeichnet. „Die Leute...
Synodalforum würdigt gestorbenen Theologen Schockenhoff
Bonn – Die Vorsitzenden des innerkirchlichen Synodalforums „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ haben den gestorbenen Theologen Eberhard Schockenhoff gewürdigt. „Wir...
Kardinal Marx: Brauchen Abkehr von der Isolation der Schwachen
München – Die Corona-Pandemie hat nach den Worten des Münchner Kardinals Reinhard Marx dazu beigetragen, einen neuen Blick auf die Schwachen der Gesellschaft zu richten....
Steinmeier: Zentralrat der Juden eine bedeutsame Stimme
Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Zentralrat der Juden in Deutschland zu seinem 70-jährigen Bestehen als „bedeutsame Stimme“ gewürdigt. Diese Stimme werde gebraucht und...
Diözese Freiburg hält an Plänen für Kirchenentwicklung 2030 fest
Freiburg – Das Erzbistum Freiburg hält an seinen Zukunftsplanungen im Rahmen des Projekts „Kirchenentwicklung 2030“ fest. Das Projekt sei die passende Antwort auf aktuelle Herausforderungen...
Bischof Jung unterstützt Initiative für Lieferkettengesetz
Würzburg – Der Würzburger Bischof Franz Jung hat sich einer Initiative für ein Lieferkettengesetz in Deutschland angeschlossen. „Wenn wir in unserer globalisierten Welt ein gutes...
Frauenverband will mit Kabarettistin Kebekus ins Gespräch kommen
Düsseldorf – Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) will mit Carolin Kebekus über deren jüngstes kirchenkritisches Video ins Gespräch kommen. Die kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil lud die Kabarettistin...
Regensburg nimmt Abschied von Georg Ratzinger
Am 1. Juli ist Georg Ratzinger mit 96 Jahren gestorben. Sechs Tage später steht nun sein Sarg in der Regensburger Stiftskirche Sankt Johann, damit die Öffentlichkeit von ihm Abschied nehmen kann.
Corona: Fälle in freikirchlicher Gemeinde in Euskirchen
Euskirchen – Mehrere Mitglieder einer freikirchlichen Gemeinde in Euskirchen haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Vergangene Woche wurden zwölf Angehörige einer Familie, die zur Mennoniten-Brüdergemeinde gehören,...
Overbeck kritisiert US-Sanktionen gegen Strafgerichtshof
Berlin/Essen – Bischof Franz-Josef Overbeck hat die von der US-Regierung angekündigten Sanktionen gegen Vertreter des Internationalen Strafgerichtshofs kritisiert. Es sei „tragisch und wider die eigene amerikanische...
Ordensfrau: Corona offenbart Änderungsbedarf in der Kirche
Bonn – Nach den Worten von Schwester Susanne Schneider von den „Ordensfrauen für Menschenwürde“ haben die Einschränkungen bei Gottesdiensten in der Corona-Pandemie Änderungsbedarf in der...
Schwesig: Härtere Strafen bei Missbrauch
Bonn – Eine Strafverschärfung für Missbrauchstäter soll nach Worten der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), noch in diesem Jahr kommen. „Wir brauchen einen nationalen...
Kirche beurlaubt wegen Volksverhetzung angeklagten Pastor Latzel
Bremen – Der wegen Volksverhetzung angeklagte Bremer Pastor Olaf Latzel wird sein Amt in den kommenden Wochen zunächst nicht weiter ausüben. Vertreter der Kirchenleitung und...
Prozess: Caritas-Mitarbeiterin massiv bedroht
Wiesbaden – Vor dem Amtsgericht Wiesbaden muss sich ein 33-jähriger Mann wegen Bedrohung einer Caritas-Mitarbeiterin verantworten. Die Hauptverhandlung finde am 6. August statt, teilte das...
Bundestag: Intensivpflegegesetz verabschiedet
Berlin – Der Bundestag hat am Donnerstag das lange umstrittene Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz verabschiedet. Union und SPD stimmten dafür, die Oppositionsfraktionen dagegen. Das Gesetz war...
Bundestag: Abstimmung über Grundrente
Berlin – Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag über die Grundrente ab. Der Einigung zwischen den Koalitionspartnern war ein langer Streit vorausgegangen. Die Union hatte...
München: Kardinal Marx würdigt verstorbenen Georg Ratzinger
München – Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat den verstorbenen Papst-Bruder und früheren Regensburger Domkapellmeister Georg Ratzinger gewürdigt. „Als Erzbischof seines Heimatbistums“ fühle er sich dem...
Corona: Bischof Wilmer rechnet mit mehr Kirchenaustritten
Osnabrück/Hildesheim – Die Corona-Krise führt nach Einschätzung von Hildesheims Bischof Heiner Wilmer zu einem weiteren Mitgliederschwund in der katholischen Kirche. Mit Blick auf die aktuellen Austrittszahlen...
Bundesverfassungsgericht: Keine Entscheidung über geschlechtergerechte Sprache
Karlsruhe – Aus formalen Gründen hat das Bundesverfassungsgericht nicht über eine Verfassungsbeschwerde zur geschlechtergerechten Sprache in Formularen entschieden. Die Klage genüge nicht den Begründungsanforderungen für eine...
Bischof Fürst: Freiwillige Corona-Isolation vor Priesterweihe
Rottenburg – Vor den in zwei Wochen geplanten Priesterweihen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich Bischof Gebhard Fürst gemeinsam mit den acht künftigen Geistlichen in eine...
Bischof Bode: Corona-Krise ist nicht vorbei
Bonn – In der „beispiellosen Zeit“ der Corona-Krise wollen nach Einschätzung des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode viele Menschen ein Wort der Kirche hören. „Die Corona-Pandemie ist...
Bischof Jung: Differenzen in der Kirche ehrlich benennen
Würzburg – Der Würzburger Bischof Franz Jung hat dazu aufgerufen, in Ehrlichkeit auch die Differenzen in der Kirche zu benennen. Man dürfe nicht einfach sagen,...
Bischof Meier: Geistliche mit Kritik begleiten
Augsburg – Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat die Gläubigen dazu aufgerufen, auch Priester und ihre Arbeit zu hinterfragen. Man solle Geistliche im Gebet, mit...
„Vorbildlicher Priester“: Altbischof Schlembach gestorben
Speyer – Der Speyerer Altbischof Anton Schlembach ist am Montag im Alter von 88 Jahren in Speyer gestorben. Das teilte das Bistum mit. Schlembach hatte der...
Zeitung: Debatte um „Judensau“-Darstellung in Calbe
Calbe. Der künftige Umgang mit einer „Judensau“-Darstellung in der evangelischen Kirchengemeinde Calbe (Sachsen-Anhalt) sorgt offenbar für Streit. Nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung pocht die zuständige Denkmalschutzbehörde...