Lockdown
Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Schüler wegen der Corona-Pandemie in diesem Schuljahr keine Klassenstufe wiederholen müssen. Berlin – Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU)...
Länder: Kirchen entscheiden über Gottesdienste
In Regionen mit Sieben-Tage-Inzidenz ab 200 gelten verschärfte Corona-Maßnahmen. Das betrifft aber nicht die Gottesdienste.
Erzbistum Berlin: Absage aller Gottesdienste ab 200er-Inzidenz
Das Erzbistum Berlin sagt aufgrund der anhaltend hohen Corona-Zahlen alle öffentlichen Gottesdienste dort ab, wo der Sieben-Tage-Inzidenzwert über 200 Neuinfektionen liegt.
Corona: Kommunen warnen vor neuen Verschärfungen
Osnabrück – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor einer Verschärfung des Lockdowns gewarnt: Die Regierung müsse bedenken, „dass nach fast einem Jahr auch bei der...
TV-Sender erweitern im Lockdown Lernangebote
Zwischen Homeoffice, Homeschooling und Hausarbeit kann auch mal die Mattscheibe helfen. TV-Sender reagieren mit einem breiten Angebot auf die Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen. Bonn– Wie schon im...
WDR: Im Lockdown mehr Sendung mit der Maus
Mit einem Angebot für Familien und mehr Sendung mit der Maus im „Homeschooling“ reagiert der WDR auf den verlängerten Lockdown der Schulen.
Witten: Pfarrei verlängert Lockdown-Regelung
Die Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter verlängert wegen des Lockdown ihre aktuelle Gottesdienstregelung bis einschließlich 31. Januar.
Duisburg: Weiterhin keine Präsenz-Gottesdienste
Die Katholische Pfarreien Duisburgs verzichten weiterhin auf Präsenz-Gottesdienste.
Gladbeck: Weiterhin keine Präsenz-Gottesdienste
Die katholische Kirche in Gladbeck sagt ihre Präsenz-Gottesdienste bis zunächst einschließlich Ende Januar 2021 weiterhin ab.
Mülheim: Pfarreien weiter im Lockdown
Alle Pfarreien im Katholischen Stadtdekanat Mülheim haben sich dazu entschlossen, die Aussetzung der Feier öffentlicher Gottesdienste bis mindestens 31. Januar zu verlängern.
Hattingen: Pfarrei verlängert Lockdown
Die katholische Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen wird bis zum 31. Januar ihr Angebot von Online-Gottesdiensten fortführen.
Giffey: Keine Lockerungen für Kitas in Aussicht
Berlin – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) sieht keine Grundlage für eine baldige Rückkehr in den Regelbetrieb von Schulen und Kindertagesstätten. Die Infektionslage lasse momentan keine Diskussion...
Kultusminister gegen Lockerungen für Schulen
Berlin – Deutschlands Schulen sollen länger als bislang geplant geschlossen bleiben. Das beschlossen die Kultusminister der 16 Bundesländer am Montag in einer Schaltkonferenz. Bei möglichen Lockerungen...
Krankenhausgesellschaft für Verlängerung des Lockdowns
Angesichts drohender Überlastung der Kliniken fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Verlängerung des Lockdowns.
Debatte über Gottesdienste im Stream
An gestreamten Gottesdiensten scheiden sich Geister.
Overbeck feiert TV-Gottesdienst im WDR
Angesichts vieler abgesagter Weihnachtsgottesdienste überträgt der WDR eine zusätzliche Christmette mit Bischof Franz-Josef Overbeck.
Essen: St Gertrud und St. Ludgerus sagen Gottesdienste ab
In Essen haben inzwischen acht von zehn katholischen Pfarreien ihre Gottesdienste an Weihnachtstagen und darüber hinaus abgesagt. Die Pfarreien St. Gertrud und St. Ludgerus haben...
WDR: Sendung mit der Maus wieder täglich
Wie im Frühjahr holt der WDR auch während des aktuellen „Lockdowns“ die Maus (fast) täglich ins Programm.
Pfarrei sagt Weihnachtsgottesdienste ab für Witten, Wetter und Sprockhövel
Wegen der aktuellen Zuspitzung der Corona-Situation werden alle Präsenz-Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen in der Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter vom...
Theologe: Klimakrise ändert Weihnachtsfest mehr als Corona
Die Klimakrise hat nach Einschätzung des Theologen Stephan Wahle deutlich mehr Auswirkungen auf das Weihnachtsfest als die Corona-Pandemie.
Bochum: Pfarreien sagen Weihnachtsgottesdienste ab
Drei der fünf katholischen Pfarreien in Bochum und Wattenscheid haben sich bereits entschieden, alle Präsenzgottesdienste abzusagen.
Oberhausener Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Alle vier katholischen Pfarreien in Oberhausen haben jetzt ihre Gottesdiensten an Weihnachten wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
Bottrop: Pfarreien sagen Weihnachtsgottesdienste ab
In Bottrop werden die Pfarreien St. Joseph und St. Cyriakus die Weihnachtsgottesdienste und alle Gottesdienste bis zum 10 Januar einschließlich aufgrund der Corona-Situation nicht feiern. Dies teilte Stadtdechant Propst Dr. Jürgen Cleve am Samstagmittag mit.
Mülheim: Alle Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Alle Mülheimer katholischen Pfarreien haben beschlossen, alle Präsenzgottesdienste ab sofort für die Dauer des Lockdowns auszusetzen.
Weihnachten: Debatte um Absage von Gottesdiensten
Die Deutschen sind bei Weihnachtsgottesdiensten offenbar unentschieden - einige katholische Bischöfe beziehen jedoch klar Position.
Mülheim: Zwei Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Die Mülheimer Pfarreien St. Mariae Geburt und St. Mariä Himmelfahrt haben beschlossen, die Feier aller Präsenzgottesdienste ab sofort auszusetzen.
Bistum Essen: Pfarreien entscheiden über Gottesdienste
Angesichts der Weihnachtsgottesdienste in der kommenden Woche und der sich weiter zuspitzenden Corona-Pandemie hat Bischof Franz-Josef Overbeck die Pfarreien aufgefordert, mit Blick auf die konkrete Situation in der jeweiligen Kommune und die Gegebenheiten in den Gemeinden eigenständig über mögliche Absagen zu entscheiden.
Oberhausen: Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Zwei Oberhausener Pfarreien haben alle ihre Gottesdienste abgesagt.
Schwelm: Propstei St. Marien reagiert auf Lockdown
Die katholische Propstei St. Marien in Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm reagiert auf Lockdwon: Nach Weihnachten nur Werktagsgottesdienste,
Bistum Aachen: Gottesdienste an Weihnachten
Katholiken im Bistum Aachen können Weihnachtsgottesdienste unter Corona-Auflagen besuchen. Die Diözese teilte am Donnerstag mit, sie halte trotz des bundesweiten harten Lockdowns an Präsenzgottesdiensten fest.
Weihnachtsgottesdienste: Corona-Regeln stehen in NRW weitgehend fest
In Nordrhein-Westfalen zeichnen sich Corona-Regeln für Weihnachtsgottesdienste ab. Grundsätzlich sind laut neuer Corona-Schutzverordnung öffentliche Gottesdienste mit Auflagen möglich.
Kirchenrechtler: Staat darf Gottesdienste einschränken
In der Debatte um Weihnachtsgottesdienste in der Corona-Pandemie rät der Göttinger Staatskirchenrechtler Hans Michael Heinig den Kirchen zur Gelassenheit.
Kanzleramtsminister empfiehlt Online-Gottesdienste
Die Bundesregierung hat die beschlossenen Regelungen für Gottesdienste an den Feiertagen bekräftigt.
Bayern will keine Christmetten nach 21 Uhr
Bayerns Staatsregierung drängt auf eine Vorverlegung der Christmetten an Heiligabend.
Steinmeier: Weihnachten anders feiern als erhofft
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bürger in Deutschland auf belastende Wochen des erneuten Corona-Lockdowns eingeschworen.
Kirchenvertreter: Pfarreien für Weihnachten vorbereitet
Der Leiter des Katholischen Büros Nordrhein-Westfalen, Antonius Hamers, sieht Pfarrgemeinden für coronakonforme Weihnachtsgottesdienste gut aufgestellt.
Overbeck: Kirchliche Kontakte aufs Nötigste reduzieren
Der katholische Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, empfiehlt, alle nicht zwingend notwendigen Kontakte im kirchlichen Leben weiter zu reduzieren.
Gottesdienste bleiben erlaubt
Trotz der am Sonntag verkündeten härteren Corona-Einschränkungen bleiben Gottesdienste auch über Weihnachten weiter möglich.
Ipolt interveniert wegen Kommunion-Verbot
Die katholische Kirche in Sachsen interveniert gegen eine Verschärfung der Corona-Verordnung in den Landkreisen Görlitz und Bautzen.
Merkel für harten Lockdown
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstützt den Vorschlag der Leopoldina für einen harten Lockdown über die Festtage.
Wissenschaftler fordern harten Lockdown
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel einen harten Lockdown in Deutschland.
Erzbischof Schick: Kein Lockdown der Seele
Der „Lockdown light“ darf nach den Worten des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick nicht zum Lockdown der Seele und sozialer Beziehungen werden.
Österreich: Im Lockdown keine Gottesdienste
Die katholische Kirche in Österreich zieht beim angekündigten Corona-Lockdown mit und setzt öffentliche Gottesdienste vorerst aus.
Bischof Jung: Im Lockdown Menschen nicht allein lassen
Würzburg – Der Würzburger Bischof Franz Jung hat die Katholiken dazu aufgerufen, die Menschen auch im „Lockdown light“ nicht alleine zulassen. Es gelte weiter, kreativ...