Pflegekrise sorgt Deutsche mehr als Klimawandel
Für die Deutschen ist die Angst davor, im Alter zum Pflegefall zu werden, die Sorge Nr. 1. In einer repräsentativen Umfrage des Opaschowski Instituts für Zukunftsforschung.
Für die Deutschen ist die Angst davor, im Alter zum Pflegefall zu werden, die Sorge Nr. 1. In einer repräsentativen Umfrage des Opaschowski Instituts für Zukunftsforschung.
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu osteuropäischen Hilfskräften in der Pflege hat viele Pflegebedürftigen und ihre Familien aufgeschreckt.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Caritas mit Blick auf den Streit um einen flächendeckenden Tarifvertrag für die Altenpflege verteidigt.
Mit Blick auf die am heutigen Freitag im Bundestag anstehende Verabschiedung der Pflegereform beklagt die Deutsche Stiftung Patientenschutz finanzielle Rückschritte für Pflegebedürftige.
Der Deutsche Caritasverband begrüßt die Pflegereform der Bundesregierung, sieht aber erheblichen Nachbesserungsbedarf.
In der Debatte um eine tarifliche Bezahlung von Pflegekräften hat Caritaspräsident Peter Neher die Hoffnung bekundet, dass noch vor der Bundestagswahl eine gute Lösung gefunden werde.
Innerhalb der Bundesregierung gibt es weiter Streit um die Finanzierung der Pflege.
Der Deutsche Caritasverband fordert die Bundesregierung auf, sich schnell auf Teilreformen in der Pflege zu einigen.
Die Berliner Caritas fordert vom Senat, trotz der anhaltenden Corona-Pandemie mehr Normalität in den Pflegeeinrichtungen zu ermöglichen
Trotz massiver öffentlicher Kritik hat die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas nicht noch einmal über den Flächentarif in der Altenpflege abgestimmt.
Die katholische Gemeinschaft der Pallottiner schließt die einzige Fakultät für Pflegewissenschaft in Deutschland.
Der Sozialethiker Bernhard Emunds zeigt sich skeptisch gegenüber dem kircheneigenen Tarifrecht, dem sogenannten Dritten Weg.
Im Streit um einen Flächentarifvertrag in der Altenpflege steht die Caritas zunehmend unter Druck.
Caritas-Präsident Peter Neher fürchtet, dass das Veto der Caritas zu einem flächendeckenden Tarifvertrag in der Altenpflege dem Verband massiv schadet.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer hegt den Verdacht, dass es in Deutschland bei der Behandlung von Corona-Erkrankten täglich massenhaft zu einer versteckten Triage-Situation kommt.
Die „Ruhrgebietskonferenz Pflege“ setzt sich für dezentralere Impforte und er Corona-Krise ein.
Freiburg – Bessere Rahmenbedingungen in der ambulanten und stationären Pflege hat der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) gefordert.
Zum Welthospiztag am Samstag kritisiert der Malteser Hilfsdienst die kurzen Besuchszeiten für Sterbende in Pflegeeinrichtungen.
Berlin – Der Bundestag hat am Donnerstag das lange umstrittene Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz verabschiedet. Union und SPD stimmten dafür, die Oppositionsfraktionen dagegen. Das Gesetz war…
Die Hiobsbotschaften häufen sich. In immer mehr Altenheimen in Deutschland gibt es Corona-Infektionen und Tote. Die Pflegeverbände warnen vor einem Flächenbrand.