Bischof Overbeck schreibt an Erstklässler
Alle katholischen Erstklässler im Bistum Essen erhalten jetzt Post von Bischof Franz- Josef Overbeck.
Alle katholischen Erstklässler im Bistum Essen erhalten jetzt Post von Bischof Franz- Josef Overbeck.
Bonn – Die Flutkatastrophe hat auch zahlreiche Kirchen und kirchliche Gebäude stark beschädigt. So seien nach vorläufigen Erhebungen im Bistum Trier 31 Kirchen, 8 Pfarrheime und 8 Pfarrhäuser sowie etwa ein Dutzend Kitas in jeweils unterschiedlichem Grad betroffen, teilte das Bistum am Freitag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit.
Essen. Priester Martin Pischel war Bischöflicher Kaplan des ersten Ruhrbischofs Franz Hengsbach – und half 1985 eine Erpressung aufzuklären.
Bistum Essen – Autowracks auf den Straßen, zerstörte Häuser, die Infrastruktur am Boden – das verheerende Hochwasser sei auch im Bistum Essen „eine beispiellose Katastrophe“….
Essen – Angesichts der verheerenden Hochwasserschäden hat sich der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck in einem Brief an die Menschen im Lennetal rund um Altena, Werdohl…
Bistum Essen – Insgesamt 50.000 Euro spendet das Bistum Essen gemeinsam mit der Caritas für die Betroffenen, die durch das Hochwasser im Sauerland, aber auch…
Bistum Essen. Das Bistum Essen hat seine Jahresstatistik 2020 veröffentlicht: Zwar sind die Kirchenaustritte weniger geworden – doch das hat laut Ruhrbistum vor allem bürokratische…
Trauer um den Essener Pastor Heinrich Grafflage, der am 3. Juli 2021 im Alter von 88 Jahren gestorben ist.
Die Caritas im Bistum Essen befürchtet finanzielle Einschnitte bei der Flüchtlingsberatung in Folge der Corona-Pandemie.
Erzbischof Martin Krebs (64) ist nun auch offiziell Papstbotschafter in der Schweiz und in Liechtenstein.
Der katholische Sozialbischof Franz-Josef Overbeck fordert von der Kirche, zu prekären Arbeitssituation deutlich Stellung zu beziehen.
Das Bistum Essen will bis Ende nächsten Jahres seine Minderheitsbeteiligungen an Kliniken, Seniorenheimen und anderen sozialen Einrichtungen an die jeweils übrigen Gesellschafter übergeben.
Erstmals haben sich Betroffene sexualisierter Gewalt im Bistum Essen getroffen, um sich über die geplante Bildung eines Betroffenenbeirates zu informieren
Der Diözesanrat der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen hat sich sechs Handlungsfelder als künftige Schwerpunkte seiner Arbeit gesetzt.
Die Generalvikare des Erzbistums Paderborn und des Ruhrbistums Essen haben sich zu aktuellen Problemen in der katholischen Kirche geäußert.
Der Essener Weihbischof Wilhelm Zimmermann spendet in Gelsenkirchen 64 Jugendlichen in fünf Stadion-Gottesdiensten die Firmung. Aus der Corona-Not geboren, hat die Pfarrei St. Joseph mittlerweile…
Nach der Corona-Pandemie müssen Kinder und Jugendliche nach Ansicht des Essener Bischofs Franz-Josef Overbeck stärker in den Fokus rücken.
Die katholische Kirche ist nach Ansicht des Essener Generalvikars Klaus Pfeffer in einem unumkehrbaren Wandel – und hat noch einen weiten Weg der Verwandlung vor sich.
2.500 Euro Belohnung erhält, wer den verschwundenen Arm eines Bronzeengels am Bischofshaus im Essen zurückbringt. Eine Versicherung habe die Belohnung ausgeschrieben, teilte das Bistum Essen am Dienstag mit.
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat am Sonntag in der Essener Kirche St. Johannes Bosco die letzte heilige Messe gefiert. Die Gemeinde findet in St. Dionysius eine neue Heimat.
Das Bistum Essen will St. Gertrud zu einer neuen Innenstadtpfarrei machen. Pfarrer soll Domkapitular Michael Dörnemann werden.
Mit rund 31.700 Katholiken wird sie die größte Pfarrei der Stadt sein. Am 1. Juni 2021 wird in Essen die neue Pfarrei „Heilige Cosmas und Damian“ gegründet.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat die Ankündigung von Papst Franziskus begrüßt, die katholische Weltkirche ab Oktober auf einen zweijährigen synodalen Weg zu schicken.
Für den Essener Generalvikar Klaus Pfeffer ist es ein „hoffnungsvolles Signal“, das Papst Franziskus mit der Ankündigung eines weltweiten synodalen Prozesses aussendet.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat am Freitagabend Peter Schlippe zum Priester geweiht. Als Kaplan kommt er nun nach Gelsenkirchen.
Am Freitag vor Pfingsten, 21. Mai, weiht Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck den Altenaer Peter Schlippe zum Priester.
Die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen und die beiden katholischen Bistümer Paderborn und Essen haben eine Arbeitshilfe für ökumenische Tauffeiern herausgegeben.
Der katholische Sozialbischof Franz-Josef Overbeck hält es nicht für vertretbar, Geimpften weiterhin Grundrechte vorzuenthalten.
Das Bistum Essen beklagt den Verlust des rechten Armes eines Bronzeengels, der über dem Portal des Bischofshauses wacht.
Der Essener katholische Bischof Franz-Josef Overbeck hat den Wert der Solidarität in den Mittelpunkt seiner Karfreitags-Botschaft gestellt.
Die Pfarrei St. Lambertus in Essen hat ihre Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen und den darauf folgenden Sonntagen abgesagt.
Die katholischen Pfarreien Duisburgs haben am vergangenen Wochenende entschieden, auch an den kommenden Kar- und Ostertagen Präsenzgottesdienste in ihren Kirchen auf Grundlage ihrer bewährten Hygienekonzepte abzuhalten. Sollten die Inzidenzwerte allerdings in den nächsten Tagen den Wert von 300 übersteigen, werden die Gottesdienste umgehend abgesagt.
Ein Woche vor dem Osterfest 2021 haben in Essen bereits fünf katholische Pfarreien ihre Gottesdienste ganz oder teilweise abgesagt.
Die Pfarrei St. Dionysius setzt wegen der Corona-Pandemie erneut ihre Gottesdienste aus. Das teilte Pfarrer Benedikt Ogrodowczyk am Freitag mit.
Angesichts der Corona-Situation lässt Bischof Overbeck die Gemeinden im Bistum entscheiden, ob sie an Ostern Präsenzgottesdienste anbieten.
Das Kolpingwerk Diözesanverband Essen ist nach eigenen Worten enttäuscht vom Vatikan-Nein zu Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren.
Der Diözesanrat des Bistums Essen wendet sich nach den Worten seiner Vorsitzenden Klaudia Rudersdorf und Björn Krause „entschieden“ gegen das Nein aus dem Vatikan zur Segnung homosexueller Paare.
Matthias Schmitt (32), Interims-Caritasdirektor im Bistum Essen, behält seinen Posten bis Jahresende.
Essen. Mit einem offenen Brief wendet sich die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Diözesanverband Essen an die Landespolitik.
Die katholische Reformbewegung Maria 2.0 hat am Sonntag, 21. Februar ihre Forderungen auch an die Tore des Essener Doms geheftet.
Mit dem Thesenanschlag 2.0 an Dom- und Kirchentüren im gesamten Bundesgebiet weist die Reformbewegung Maria 2.0 auf Missstände in der katholischen Kirche hin.
Das Bistum Essen schließt das Kardinal-Hengsbach-Haus. Es konzentriert seine Bildungs- und Tagungsarbeit für Erwachsene in Zukunft in der katholischen Akademie „Die Wolfsburg“.
Essen – Dem Bistum Essen liegen jetzt konkrete Handlungsempfehlungen vor, die sexuellen Missbrauch künftig verhindern sollen. Sie sollen nun priorisiert werden, um im Anschluss mit…
Bistum Essen – Zahlreiche Pfarreien im Bistum Essen veranstalten auch weiterhin keine Präsenzgottesdienste. Das gilt zunächst bis 14. Februar. Das gilt beispielsweise für St. Joseph…
Duisburg – Die Krisenstäbe aller Duisburger Pfarreien im Bistum Essen haben jetzt einvernehmlich entschieden, auch über den 31. Januar hinaus auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Gleiches…
Im Bistum Münster ist beim Umräumen im Bistumsarchiv eine bisher unbekannte Akte zu Pfarrer A. aufgetaucht.
Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Der 57-Jährige zeige einige typische Symptome und sei in häuslicher Quarantäne, erklärte das Bistum Essen am Mittwoch
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat zu einem besonnenen Umgang mit der Corona-Krise aufgerufen. Essen – Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat zu einem besonnenen Umgang…
Weihnachten 2020 im Bistum Essen – Pfarreien bieten viele Online-Formate: Gottesdienste im Lives und digitale Krippenspiele.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck kritisiert „verschwörungstheoretische Abgründe“ und „unzeitgemäße Apokalyptik“ in der Corona-Pandemie.
Auch am Essener Dom werden Heiligabend und an den Weihnachtstagen nicht alle Gottesdienste wie geplant stattfinden können.
Als neuartiges digitales Bindeelement und Kommunikationsmedium zwischen Erziehungsberechtigten und Kindertageseinrichtung wird in den fünf nordrhein-westfälischen Bistümern Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn die KiTaPLUS Eltern-App…
Angesichts vieler abgesagter Weihnachtsgottesdienste überträgt der WDR eine zusätzliche Christmette mit Bischof Franz-Josef Overbeck.
Bischof Overbeck die Pfarreien aufgefordert eigenständig über Absagen von Weihnachtsgottesdiensten zu entscheiden.
Angesichts der Weihnachtsgottesdienste in der kommenden Woche und der sich weiter zuspitzenden Corona-Pandemie hat Bischof Franz-Josef Overbeck die Pfarreien aufgefordert, mit Blick auf die konkrete Situation in der jeweiligen Kommune und die Gegebenheiten in den Gemeinden eigenständig über mögliche Absagen zu entscheiden.
Der zweimal wegen Missbrauchs verurteilte katholische Priester A. ist aus dem Klerikerstand entlassen worden. Die römische Glaubenskongregation bestätigte das Urteil des Kölner Kirchengerichts vom November 2020 gegen den 87-Jährigen.
Das Bistum Essen trauert um den Essener Priester und langjährigen Diözesanpräses der Katholischen Öffentlichen Büchereien, Peter Hoffmann,
Pfadfinder aus dem Ruhrbistum haben am Sonntag im Essener Dom das Friedenslicht aus Betlehem in Empfang genommen.
Der katholische Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, empfiehlt, alle nicht zwingend notwendigen Kontakte im kirchlichen Leben weiter zu reduzieren.
Rund 1500 Weihnachtsgottesdienste finden nach Angaben der Diözese vom Freitag im Bistum Essen statt.
Der Essener Weihbischof Ludger Schepers hat sich mit dem Coronavirus infiziert.
Keine Abschiebungen während einer Pandemie: Die Caritas im Bistum Essen unterstützt ein entsprechendes Anliegen von ProAsyl.
Steffen Schreyer, seit 11 Jahren Direktor des Konstanzer Münsterchors, wird neuer Domkapellmeister in Essen. Er koordiniert ab 1. Januar die Chöre an der Essener Kathedralkirche und wird selbst den Mädchenchor und den Domchor leiten,
Klaudia Rudersdorf und Björn Krause sind die neuen Vorsitzenden des Diözesanrats der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen.
Das vom Erzbistum Köln bisher zurückgehaltene Sondergutachten zu einem zweimal wegen Missbrauchs verurteilten Geistlichen ist jetzt öffentlich zugänglich.
Der Nikolaus kommt trotz Corona: Das Bistum Essen schickt den heiligen Mann per Video-Schalte nach Hause, in die Kita oder ins Büro
Laut einem Zeitungsbericht plant in Hannover ein katholischer Pfarrer einen Weihnachtsgottesdienst mit bis zu 2.000 Besuchern im Stadion.
Das Bistum Essen hat 2019 mit einem Defizit von 17,8 Millionen Euro abgeschlossen. Dies teilte die Diözese am Donnerstag mit.
Im Fall eines zweimal wegen Missbrauch rechtskräftig verurteilten Priesters hat die Glaubenskongregation im Vatikan einen Strafprozess aufgenommen.
Dem Hamburger Erzbischof Stefan Heße wird erneut Fehlverhalten in einem Missbrauchsfall vorgeworfen. Er wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Können Martinsfeste im “Lockdown light” überhaupt noch stattfinden? Schwer, sagen bundesweit mehrere Bistümer.
Trauer um Rudi Löffelsend: Der frühere Auslandsreferent und Pressesprecher des Caritasverbandes für das Bistum Essen starb im Alter von 70 Jahren. Dies gab das Bistum…
Eine durchgehende Maskenpflicht in Gottesdiensten sowie in Gebäuden und auf Friedhöfen von Pfarreien im Bistum Essen gilt ab sofort, wenn der Inzidenzwert der entsprechenden Städte oder Kreise über 35 steigt.
Der Essener katholische Bischof Franz-Josef Overbeck hat den gestorbenen Politiker Wolfgang Clement gewürdigt
Orden ziehen sich zunehmend aus der Seelsorge zurück. Auch stößt das Bistum in der Personalplanung durch notwendige flexible Ruhestandsregelungen für Diözesanpriester an seine Grenzen.
Dompropst Thomas Zander scheidet nach zwei Jahren aus der Leitung der Altenessener Pfarrei aus. Domkapitular Michael Dörnemann übernimmt.
Essen – In einem Gottesdienst im Essener Dom weiht Bischof Franz-Josef Overbeck am Freitag, 25. September, um 18 Uhr Daniel Baldus zum Priester. Die im…
In einem feierlichen Gottesdienst in der Altenaer St. Matthäus-Kirche hat der Essener Weihbischof Wilhelm Zimmermann Peter Schlippe zum Diakon geweiht.
Das Ludgerus-Fest in Essen-Werden unter den Bedingungen der Corona-Pandemie war ein historisches Ereignis: Niemals zuvor ist es geplant ausgesetzt worden.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck setzt in dem katholischen Reformdialog Synodaler Weg auf die Entwicklung einer „konstruktiven Konfliktkultur“.
Der Essener Weihbischof Ludger Schepers ruft dazu auf, bei der Corona-Pandemie vor allem die Ärmsten der Armen nicht zu vergessen.
Das Kirchenmusikschule des Bistums Essen bildet nach eigenen Angaben bundesweit erstmals nebenberufliche Kirchenmusiker ökumenisch aus.
Bevor sich an diesem Freitag die Delegierten des Synodalen Wegs auf fünf Regionalforen treffen, melden sich vier Projektgruppen aus dem Bistum Essen mit Video-Statements zu…
Der Mädchen-Chor am Essener Dom präsentiert digital geprobtes Stück „Psalm 63“ als Youtube-Premiere. Geschriebn hat es Chorleiter Raimund Wippermann.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat einen neuen Bundesvorstand: Am Samstag wurde Gregor Podschun als Bundesvorsitzender gewählt.
Trauer um Pfarrer Hans Linse. Der Priester starb am Wochenende in einem Lüdenscheider Krankenhaus und damit wenige Tage vor seinem 60. Weihejubiläum.
Das Ludgerus-Fest in Essen-Werden findet in diesem Jahr coronabedingt ohne Prozession statt. Am 6. September gibt es eine Feier in der Basilika.
Bistum Essen – Deutliche Einnahmeverluste bei den Kollekten machen Pfarreien im Bistum Essen große Sorgen. Wenn auch eine Gesamtübersicht noch nicht vorliegt, verweisen die Verwaltungsleiter…
Bistum Essen – Angesichts stark gestiegener Austrittszahlen und deutlich mehr Verstorbener als Getauften ist die Zahl der Katholiken auch im Bistum Essen im vergangenen Jahr…
Vor allem in der Corona-Krise wollen viele Pfarreien und Gemeinden im Bistum Essen Gläubigen mit der Kampagne „Kirche ist offen!“ ihre Gotteshäuser als Orte der Ruhe und Geborgenheit anbieten.
Die wachsende Gemeinde der Chaldäer übernimmt die neugotische Kirche St. Nikolaus in Essen-Stoppenberg. Pfarrer Norbert Linden übergab symbolisch den Schlüssel.
Während sich manche Gemeinden wegen der Corona-Einschränkungen auf festliche Gottesdienste in ihren Kirchen beschränkten gingen andere vor die Tür- und brachten den Fronleichnams-Segen in Mini-Prozessionen zu den Menschen.
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat den wegen Missbrauchs verurteilten Priester Peter H. vor einigen Wochen zurück ins Heimatbistum Essen zurückbeordert.
Die traditionellen Prozessionen an Fronleichnam fallen wegen der Corona-Krise in nordrhein-westfälischen Gemeinden aus.
Am 18, Mai wäre Papst Johannes Paul II. wäre Jahre alt geworden. Christopher Schmitt erinnert in seinem Besuch an den Besuch des Kirchenoberhaupts im Ruhrgebiet und in Gelsenkirchen.
Bonn – Wegen der Corona-Krise fallen die Priesterweihen in Nordrhein-Westfalen kleiner aus oder werden verschoben. In den fünf NRW-Bistümern sollen insgesamt zehn Männer zu Priestern geweiht…
Über eine großzügige Spende von insgesamt 2400 Litern Desinfektionsmittel des Essener Spezialchemie-Konzerns Evonik freuen sich jetzt die Pfarreien des Bistums Essen. Evonik stellt den Kirchengemeinden…
Der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer, kritisiert eine Gruppe um Kardinal Gerhard Ludwig Müller, Erzbischof Carlo Maria Vigano und Kardinal Joseph Zen Ze-kiun.
Ab Sonntag gibt es wieder öffentliche Gottesdienste im Essener Dom. Wegen der Abstandsregeln in der Corona-Krise können maximal 65 Besucher an den Feiern teilnehmen, wie das Bistum Essen am Freitag erklärte.
Der Domschatz Essen öffnet wieder am 12. Mai. Dies teilte die Domschatzkammer am Mittwoch mit.