Essen
Das Bistum Essen beklagt den Verlust des rechten Armes eines Bronzeengels, der über dem Portal des Bischofshauses wacht.
Essen: Propstei St. Ludgerus sagt Gottesdienste ab
Die Propsteipfarrei St. Ludgerus in Essen-Werden sagt alle Präsenz-Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen 2021 ab.
St. Ludgerus: Für eine offene Kirche, die niemanden ausschließt
Die Jugendgruppen der Pfarrei St. Ludgerus haben eine deutliche Stellungnahme zur „Note der Glaubenskongregation über die Segnung von Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts“ abgegeben. Die...
Essen: Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Ein Woche vor dem Osterfest 2021 haben in Essen bereits fünf katholische Pfarreien ihre Gottesdienste ganz oder teilweise abgesagt.
Contilia: Pfarrei St. Johann Baptist erhält Kirche zurück
Nach dem gescheiterten Krankenhausneubau in Altenessen hat die Pfarrei St. Johann Baptist ihre Pfarrkirche, das Pfarrzentrum und das Pfarrhaus an der Johanneskirchstraße zurückerhalten.
Propsteipfarrei St. Ludgerus beginnt wieder mit Präsenzgottesdiensten
Die Propsteipfarrei St. Ludgerus beginnt wieder mit gemeinsamen Gottesdiensten. Die Pfarrei hatte sie wegen der Corona-Pandemie vor Weihnachten ausgesetzt.
Essen: Neuer Pfarrer für neue Pfarrei
Ingo Mattauch wird neuer Pfarrer der neuen Pfarrei Hl. Cosmas und Damian in Essener Norden.
Hilfstransport aus Essen erreicht Lesbos
Mit der Initiative „Ein Herz für Moria“ bemüht sich die Essener Caritas um Hilfe für die geflüchteten Menschen im Flüchtlingslager.
Essen: Alle Pfarreien sagten Weihnachtsgottesdienste ab
Als letzte der zehn katholischen Pfarreien in Essen hat am Dienstagmittag St. Lambertus die Absage der Weihnachtsgottesdienste in allen Kirchen bekanntgegeben.
Essen: St Gertrud und St. Ludgerus sagen Gottesdienste ab
In Essen haben inzwischen acht von zehn katholischen Pfarreien ihre Gottesdienste an Weihnachtstagen und darüber hinaus abgesagt. Die Pfarreien St. Gertrud und St. Ludgerus haben...
Essen: Weitere Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Auch die Pfarreien St. Nikolaus und St. Johann Baptist in Essen haben ihre Gottesdienste für Weihnachten und darüber hinaus jetzt abgesagt.
Essen: St. Dionysius sagt Gottesdienste ab
Die Pfarrei St. Dionysius in Essen sagt ihre Gottesdienste nach dem 4. Advent ab. Dies beinhaltet auch die Absage der geplanten Weihnachtsgottesdienste und der Gottesdienste zum Jahreswechsel.
Corona: Keine Gottesdienste in St. Josef
Die Pfarrei St. Josef in Essen-Frintrop hat am Donnerstagaben alle ihre Gottesdienste wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
Forderungen nach mehr Schutz nach Angriff auf Synagoge in Essen
Nach dem Angriff auf die Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde Essen hat der Zentralrat der Juden in Deutschland erneut mehr Polizeipräsenz und Schutz für jüdische Einrichtungen gefordert.
Bistümer uneins über Veröffentlichung zu Missbrauchsfall
Entgegen dem Willen des Bistums Münster will das Erzbistum Köln ein gemeinsam beauftragtes Sondergutachten zu einem Missbrauchsfall nicht veröffentlichen.
Essen: Gewerkschaften diskutieren über Katholisches Klinikum
Die Gewerkschaften ver.di und DGB beratschlagen Mittwoch zur Zukunft der Krankenhäuser im Essener Norden. Anlass sind die Pläne der Contillia-Gruppe, zwei Krankenhäuser der Katholisches Klinikum Essen (KKE) GmbH aufzugeben.
Overbeck kritisiert Vatikan-Papier zu Gemeindereformen
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat das neue Vatikan-Schreiben zu Reformen in Kirchengemeinden kritisiert.
Trauer um Hans Linse
Trauer um Pfarrer Hans Linse. Der Priester starb am Wochenende in einem Lüdenscheider Krankenhaus und damit wenige Tage vor seinem 60. Weihejubiläum.
Essen: Ludgerusfest ohne Prozession
Das Ludgerus-Fest in Essen-Werden findet in diesem Jahr coronabedingt ohne Prozession statt. Am 6. September gibt es eine Feier in der Basilika.
Contilia: Proteste gegen Krankenhaus-Schließung
In Essen haben am Freitagnachmittag rund 300 Menschen gegen die Pläne der Contilia protestiert, zwei Krankenhäuser zu schließen
Essen: Große Verärgerung über Contilia
Die Entscheidung der Contilia, statt eines geplanten Krankenhausneubaus das bestehende Marienhospital in wenigen Monaten zu schließen, sorgt in der Pfarrei St. Johann Baptist für Enttäuschung und große Verärgerung.
Essen: Bistum bedauert Aus für Krankenhaus-Neubau
Das Bistum Essen nimmt mit großem Bedauern die Entscheidung des Krankenhaus-Trägers Contilia zur Kenntnis, auf den Neubau in Altenessen der KKE zu verzichten.
Kehrtwende bei Contilia
In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Contilia den Beschluss gefasst, die Katholisches Klinikum Essen (KKE) GmbH nicht zu verkaufen.
Chaldäische Gemeinde feiert erste Messe in St. Nikolaus
Die wachsende Gemeinde der Chaldäer übernimmt die neugotische Kirche St. Nikolaus in Essen-Stoppenberg. Pfarrer Norbert Linden übergab symbolisch den Schlüssel.
Essen: Angespannte Lage im Caritas-Stift Lambertus beruhigt sich
Das Gesundheitsamt Essen hat nach Betreiberangaben die Quarantäne für das Caritas-Stift Lambertus aufgehoben. Für das CSE-Pflegeheim gelten demnachdie normalen Regelungen aus der Corona-Verordnung.
Heidenblut korrigiert sich: Dach statt Orgel
Das Dach der St.-Laurentius-Kirche und nicht ihre Orgel erhält einen Zuschuss von 400.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm IX der Bundestags.
Essen: Förderung für Restauration zweier Kirchenorgeln
Aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesregierung wird die Restauration zweier Kirchenorgeln in Essen mit 450.000 Euro gefördert.
Essem: Domsingknaben und Philharmoniker geben Online-Konzert
Mit einem gemeinsamen Konzert im Essener Dom erinnern die Essener Philharmoniker und die Essener Domsingknaben am Freitag, 8. Mai, an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland vor 75 Jahren.
Essen: Nur Schritt für Schritt zum Gottesdienst
Am ersten Mai-Wochenende werden im Stadtdekanat Essen keine öffentlichen katholischen Gottesdienste gefeiert. Die meisten Kirchen sind aber geöffnet.
Gottesdienste in Essen: Keine Eucharistiefeiern bis Pfingsten
Zumindest bis Pfingsten werden in den meisten katholischen Kirchen in Essen wohl keine öffentlichen Eucharistiefeiern zelebriert. Darauf haben sich neun Pfarreien im Stadtgebiet verständigt. Dies...
Ökumenischer Gottesdienst in Essen: 450 Christen feiern im Autokino
In Essen haben 450 Christen einen ökumenischen Gottesdienst im Autokino gefeiert. Es war der erste öffentliche Gottesdienst in der Stadt nach sech Wochen.
Essen: Zum Gottesdienst ins Autokino
Nach dem gemeinsamen Radio-Gottesdienst am Ostersonntag feiern Hanna Jacobs und Bernd Wolharn am Sonntag, 26. April, den ersten öffentlichen Gottesdienst in Essen seit fast sechs Wochen.
Bistum Essen: Schulen für Neustart nach Corona-Pause gerüstet
Trotz kurzer Vorbereitungszeit und Herausforderungen rund um Hygieneregeln und Abstands-Maßnahmen sieht sich das Bistum Essen für den Neustart des Schul-Betriebs an seinen Schulen gerüstet.
Sabine Depew verlässt Caritas im Bistum Essen
Sabine Depew, die Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen, verlässt den katholischen Verband zum 30. Juni 2020.
Bistum Essen bereitet Öffnung seiner Schulen vor
Nach der corona-bedingten Schließung bereitet das Bistum Essen die schrittweise Öffnung seiner weiterführenden Schulen vor.
Essen: Bischof Overbeck besucht Pflegeheim nach Corona-Todesfällen
Der katholische Bischof Franz-Josef Overbeck hat das von der Corona-Pandemie besonders betroffene Caritas-Stift Lambertus in Essen besucht.
Ex-AfD-Politiker aus Essen Abteilungsleiter im Bistum Eichstätt
Das Bistum Eichstätt hat einen Juristen als Abteilungsleiter im Ordinariat eingestellt, der früher für die AfD in Essen Kommunalpolitik gemacht hat: Jochen Backes
Andreas Bierod zum 1. April neuer cse-Geschäftsführer
Andreas Bierod ist neuer cse-Geschäftsführer. „Das wird ein Start wie ein Aufspringen auf einen bereits schnell fahrenden Zug“, sagt Andreas Bierod über seinen Einstieg in Zeiten der Corona-Pandemie und ergänzt: „Ich nehme die Dienste der cse als gut für diese Krise aufgestellt wahr. Insbesondere die Kolleginnen und Kollegen im Lambertus-Stift wachsen gerade über sich hinaus.“
Gemeinsame Hilfsangebote in Altenessen
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ realisieren Evangelische und Katholische Kirche realisieren gemeinsame Hilfsangebote in Altenessen.
Kirchen läuten zum Abendgebet die Glocken
Katholische und evangelische Gemeinden in Bochum, Essen und Schwelm übernehmen Idee aus St. Pankratius in Oberhausen-Osterfeld und laden jeden Abend dazu ein, eine Kerze zu entzünden und ein Vaterunser zu beten.
Essen: Tägliches Glockengeläut als Zeichen der Ermutigung
Stadtdechant Jürgen Schmidt und Superintendentin Marion Greve rufen in Essen zu einem täglichen Zeichen der Solidarität und Ermutigung auf.
Corona-Virus: RTL hat „Die Passion“ abgesagt
Das Musik Live Event „Die Passion“ am 8. April 2020 mit Thomas Gottschalk als Erzähler, live auf dem Burgplatz in Essen stattfinden sollte, ist abgesagt. Dies teilte der Fernsehsender RTL am Mittwochabend mit.
Gottesdienste im Bistum Essen abgesagt
Im Bistum Essen sind wegen der Corona-Krise am Sonntagnachmittag bis auf weiteres alle Gottesdienste abgesagt worden. Zunächst waren bis Samstagabend in zahlreichen Gemeinden, teilweise sogar stadtweit alle Gottesdienste abgesagt worden.
Corona-Krise: Die Auswirkungen im Bistum Essen
Das Corona-Virus schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein, auch die katholische Kirche erlässt Maßnahmen, um die Ausbreitung einzudämmen – ein Überblick zum Bistum Essen.
RTL: Passion in Essen durch Corona nicht in Gefahr
Das Fernsehevent „Die Passion“ in Essen steht laut RTL trotz der Corona-Krise derzeit nicht in Gefahr.
Laienvertreter Wolterhoff: Kirche muss wieder zu wichtiger Stimme werden
Diözesanratsvorsitzender Luidger Wolterhoff rät der Kirche zu weniger Selbstbeschäftigung, sie müsse wieder zu einer wichtigen Stimme werden.
Essen: Bistum trauert um Pfarrer Gerhard Heusch
Der Pfarrer der Essener Innenstadtpfarrei St. Gertrud ist in der Nacht zu Freitag im Alter von 61 Jahren gestorben. Bischof würdigt Gerhard Heusch als „Mann des Gebets und Seelsorger für die Menschen“.
Die Passion Christi als RTL-Live-Show in Essen: „Die größte Geschichte aller Zeiten“ modern verpoppt
RTL bringt die Leidensgeschichte Jesu in der Essener Innenstadt auf die große Bühne - inklusive einer Kreuzprozession. Eine Gratwanderung zwischen Religion und Kitsch - wie auch den Beteiligten bewusst ist.
Thomas Gottschalk erzählt Passionsgeschichte in Essen
Der Entertainer Thomas Gottschalk (69) wird bei RTL als Erzähler durch die Passionsgeschichte führen, während sie in Essen von Schauspielern auf einer Bühne inszeniert wird.
Runder Tisch mit Krankenhäusern geplant
Nach der Ankündigung der Contilia Gruppe vom Montag, das Katholische Klinikum Essen (KKE) GmbH wieder verkaufen zu wollen, ist Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen nach eigenen Angaben nun in Gesprächen mit den unterschiedlichen Prozessbeteiligten
KKE: Ministerium kann Entscheidung der Contilia „nicht nachvollziehen“
Aus Sicht des nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium ist die Entscheidung der Contilia GmbH zum Verkauf der Standorte im Essener Norden „nicht nachvollziehbar“.
Krankenhausverkauf: OB Kufen sieht Contilia-Geschäftsführung bei KKE in der Verantwortung
Die Ankündigung der Contilia-Gruppe vom Montag die Katholischen Kliniken Essen (KKE) GmbH nach rund eindreiviertel Jahren wieder verkaufen zu wollen, hat in der Stadt und auch weit darüber hinaus ein erhebliches Echo gefunden.
Krankenhaus-Ehe gescheitert: Contilia will KKE verkaufen
Hat die Contilia GmbH sich übernommen? Der Aufsichtsrat des Unternehmens für die Öffentlichkeit überraschend den Verkauf des Katholischen Klinikums Essen (KKE) beschlossen hat.
Abschied im Bergmannsfeld
Im Bergmannsfeld wird am Samstag, 23. November, 15 Uhr, die letzte heilige Messe gefeiert. Die Räumlichkeiten werden aufgrund des Votums im Pfarreientwicklungsprozess (PEP) St. Laurentius aufgegeben.
Neue Geschäftsführerin bei Contilia
Kirsten Kolligs wird am 1. November neue Geschäftsführerin der „Katholisches Klinikum Essen GmbH“ und damit die Verantwortliche für die insgesamt vier Krankenhäuser der Contilia Gruppe im Essener Norden.
Bischöfe betonen Dialogbereitschaft
Die Debatten über den einwöchigen Kirchenstreik der Initiative „Maria 2.0“ gehen weiter.
Wechsel nach Wuppertal: Geschäftsführer verlässt die Contilia schon wieder
Dr. Holger Raphael, erst seit dem 1. September 2018 Geschäftsführer des Marienhospitals Altenessen, des Phillipusstifts in Borbeck und des St. Vincenz Krankenhauses in Stoppenberg, wechselt...