NRW
Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, begrüßt die Einrichtung einer Antisemitismus-Meldestelle in Köln und pocht auf eine ähnliche landesweite Einrichtung.
NRW-Gesetz verbietet religiöse Symbole und Kleidung in Justiz
Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen dürfen Richter, Schöffen, Staatsanwälte sowie andere Justizbeschäftigte im Dienst keine religiösen und weltanschaulichen Symbole oder Kleidungsstücke tragen. Ein entsprechendes Gesetz verabschiedete...
Laschet neuer Vorsitzender der CDU – Katholik, Jurist, Journalist
Mit einer emotionalen Rede hat er am Ende unter den drei Mitbewerbern das Rennen gemacht: Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet soll als neuer Vorsitzender die...
Evangelische Landeskirchen sagen Weihnachtsgottesdienste ab
In vielen evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen wird es an Weihnachten keine öffentlichen Gottesdienste geben.
Weihnachtsgottesdienste: Corona-Regeln stehen in NRW weitgehend fest
In Nordrhein-Westfalen zeichnen sich Corona-Regeln für Weihnachtsgottesdienste ab. Grundsätzlich sind laut neuer Corona-Schutzverordnung öffentliche Gottesdienste mit Auflagen möglich.
NRW: Friedenslicht leuchtet im Landtag
Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet wieder im Landtag. Der Ring Deutscher Pfadfinder- und Pfadfinderinnenverbände NRW (rdp nrw) hat das Licht heute an den Präsidenten des Landtags, André Kuper, übergeben.
Kirchenvertreter: Pfarreien für Weihnachten vorbereitet
Der Leiter des Katholischen Büros Nordrhein-Westfalen, Antonius Hamers, sieht Pfarrgemeinden für coronakonforme Weihnachtsgottesdienste gut aufgestellt.
Weihnachten: Debatte um Gottesdienste
Angesichts der Corona-Infektionen und Toten zeigt Thomas Sternberg Verständnis für Einschränkungen bei den Weihnachtsgottesdiensten.
NRW: Maximal 250 Teilnehmer in Gottesdienst an Weihnachten
Die katholischen Bistümer in Nordrhein-Westfalen begrenzen die Höchstzahl an Gottesdienstteilnehmern in der Corona-Krise. Maximal 250 Teilnehmer bei Weihnachtsmessen in NRW-Kirchen.
Erzbistum Köln: Neue Kommission zur Missbrauchsaufklärung
Zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle errichtet das Erzbistum Köln eine unabhängige Kommission. Dazu werde derzeit mit dem Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung ein "Fahrplan" abgestimmt,
Missbrauch: NRW-Bistümer lassen Präventionsmaßnahmen prüfen
Die fünf NRW-Bistümer wollen ihre Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt wissenschaftlich untersuchen lassen.
NRW will Wechselunterricht erlauben
Düsseldorf – NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) zeigt sich offen für die Einführung des Wechselunterrichts an Schulen. „Ich verweigere mich keinen Modellen. Ich bin offen für alle...
Corona: Weihnachtsferien in NRW schon früher
Verlängert Corona die Weihnachtsferien in NRW? Ministerpräsident Armin Laschet spricht sich für eine Schüler-Vorquarantäne im Dezember aus.
Kirchen in NRW: Trotz Teil-Lockdown Zuversicht bewahren
Angesichts der bevorstehenden Corona-Einschränkungen rufen die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen zu Zuversicht auf.
NRW: „Vor-Quarantäne“ vor den Weihnachtsferien
Das NRW-Schulministerium denkt wegen der Coronakrise offenbar über einen vorgezogenen Schulschluss vor den Weihnachtsferien nach.
NRW: Maskenpflicht im Gottesdienst
In ganz Nordrhein-Westfalen herrscht ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 eine Maskenpflicht im Gottesdienst.
Maskenpflicht im Gottesdienst in Teilen von NRW
Bonn – In Teilen Nordrhein-Westfalens müssen Gläubige ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 eine Maske während des gesamten Gottesdienstes tragen. Das Erzbistum Paderborn und das Bistum Münster...
NRW lässt Adventmärkte mit Auflagen zu
Düsseldorf – In der Corona-Krise erlaubt Nordrhein-Westfalens Landesregierung Adventmärkte mit Abstands- und Registrierungsregeln. Zudem sollen im Advent Läden auch an Sonntagnachmittagen öffnen dürfen, um das Weihnachtsgeschäft...
Bischof Overbeck würdigt Clements Verdienste um Ruhrgebiet
Der Essener katholische Bischof Franz-Josef Overbeck hat den gestorbenen Politiker Wolfgang Clement gewürdigt
NRW-Landtag stimmt für Recherchestelle Antisemitismus
NRW bekommt eine zentrale „Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus“.
Kleine Umzüge mit Corona-Auflagen zum Martinsfest in NRW
Die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf Martinsfeste mit Corona-Regeln vor. Das zeigt eine Umfrage der KNA.
NRW: Martinszüge und Weihnachtsmärkte möglich
Düsseldorf – Die nordrhein-westfälische Landesregierung lässt Martinszüge grundsätzlich zu. Das geht aus einem Schreiben des NRW-Gesundheitsministeriums an die kommunalen Spitzenverbände hervor, das der Katholischen Nachrichten-Agentur...
Corona-Krise: NRW-Opernhäuser fordern „realistischen Zeitplan“
Sieben renommierte Operhäuser verlangen von Land und Bund auf, „einen realistischen und zügigen Zeitplan zur Wiederaufnahme des Vorstellungsbetriebes“.
Erster Gottesdienst im Kölner Dom nur für internen Kreis
Im Kölner Dom feiert Kardinal Rainer Maria Woelki am Sonntag zunächst eine Messe mit einem internen Kreis, "um mit den neuen Anforderungen an Hygiene und Sicherheit erste Erfahrungswerte zu sammeln"
Gottesdienste: Bischof Genn begrüßt Eckpunkte
Der Münsteraner Bischof Felix Genn begrüßt die Eckpunkte für öffentliche Gottesdienste in NRW und ruft die Gläubigen auf, sich an die Vorgaben zu halten.
NRW: Öffnung von Gottesdiensten läuft unterschiedlich ab
In Nordrhein-Westfalen zeichnet sich ein Flickenteppich bei der Öffnung von Gottesdiensten für die Allgemeinheit ab.
NRW: Öffentliche Gottesdienste ab Mai wieder möglich
In Nordrhein-Westfalen ist die Wiederaufnahme von Versammlungen zur Religionsausübung in Nordrhein-Westfalen ab dem 1. Mai möglich. Das teilte das Land NRW am Donnerstagabend mit.
Laschet plädiert für öffentliche Gottesdienste
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat seine Forderung bekräftigt, trotz der Corona-Krise wieder Gottesdienste stattfinden zu lassen.
Steigerlied und Trinkhallen jetzt NRW-Kulturerbe
Nordrhein-Westfalen hat das Steigerlied und die Trinkhallenkultur im Ruhrgebiet in das Landesinventar für immaterielles Kulturerbe aufgenommen.
Gottesdienste: Laschet für Öffnung – Woelki dankt
Kardinal Rainer Maria Woelki hat dem NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet für „seinen Einsatz für schnellstmögliche Lockerungen des Gottesdienstverbots“ gedankt.
Katholische Kirche will Öffnung von Gottesdiensten in NRW
Vor den Beratungen zwischen Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Religionsvertretern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise fordert die katholische Kirche eine Öffnung von Gottesdiensten für Gläubige.
Osterfeuer in NRW wegen Corona-Krise untersagt
Wegen der Corona-Krise dürfen in diesem Jahr keine traditionellen Osterfeuer in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Auch dieser Brauch falle unter die Versammlungen und Veranstaltungen, die aus Schutz vor Neuinfizierungen untersagt seien.
An Karfreitag und Ostern alle Läden in NRW geschlossen
Sämtliche Läden müssen an Karfreitag, Ostersonntag und -montag in Nordrhein-Westfalen geschlossen bleiben.
Corona-Krise: Kirche entwickelt neue Mitmach-Formate
Angesichts ausgefallener Gottesdienste wegen der Corona-Krise setzt die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen vielerorts auf neue Mitmach-Formate.