Duisburg
Für den Marathon-Pater Tobias Breer ist die Fastenzeit ein „Trainingslager der Menschlichkeit“. Die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern böten Gelegenheit, um Leib, Seele und Körper in Einklang zu bringen
Duisburg: Gottesdienste weiterhin nur online
Duisburg – Die Krisenstäbe aller Duisburger Pfarreien im Bistum Essen haben jetzt einvernehmlich entschieden, auch über den 31. Januar hinaus auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Gleiches...
Bericht: Armut in großen Städten deutlich angestiegen
Der Anteil armer Menschen ist in Deutschlands Ballungsräumen deutlich höher als in den meisten Städten und auf dem Land.
Duisburg: Weiterhin keine Präsenz-Gottesdienste
Die Katholische Pfarreien Duisburgs verzichten weiterhin auf Präsenz-Gottesdienste.
Duisburg: Pfarrei St. Michael sagt Präsenzgottesdienste ab
In der katholischen Pfarrei St. Michael im Duisburger Norden werden mindestens bis zum 10. Januar keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden. In der katholischen Pfarrei St. Michael...
Duisburg: Drei Pfarreien sagen Gottesdienste ab
Zwei Pfarreien in Duisburg haben vor dem Hintergrund der dramatischen Infektions- und Todeszahlen durch die Corona-Krise entschieden, an Weihnachten keine Gottesdienste durchzuführen.
Malteser: „Lage zurzeit verheerend“
Die Corona-Pandemie gefährdet Menschen ohne Krankenversicherung zusätzlich, berichtet der Malteser Hilfsdienst e.V. im Bistum Essen.
Helios übernimmt zwei weitere Malteser-Krankenhäuser
Die Helios Kliniken übernehmen zwei weitere große Kliniken der Malteser. Der Gesundheitskonzern wird Träger der Krankenhäuser in Duisburg und Krefeld.
Betroffenen-Beauftragter wünscht sich Ruhe für Loveparade-Opfer
Zehn Jahre nach dem Loveparade-Unglück in Duisburg mit 21 Toten hofft der Betroffenen-Beauftragte der Stadt, Pfarrer Jürgen Widera, auf Ruhe für die Angehörigen.
Duisburg: Wieder katholische Gottesdienste nach Corona-Pause
Als letzte katholische Pfarrei Duisburgs hat nun auch die Pfarrei St. Judas Thaddäus im Duisburger Süden entschieden, wieder mit der Feier von Präsenzgottesdiensten zu beginnen.
Wegen Corona: Pfarrei verschiebt Kirchenschließung
Duisburg. In der katholischen Kirche Herz Jesu werden noch etwas länger Gottesdienste gefeiert. Die Kirchenschließung ist auf den 27. September verschoben.
Pater aus Duisburg läuft Ultra-Marathon nach Münster
Pater Tobias Breer (57) aus der Prämonstratenser-Abtei Hamborn in Duisburg läuft für einen guten Zweck 111 Kilometer quer durch Ruhrgebiet und Münsterland.
Duisburg: Erste Gottesdienste ab Pfingsten mit Anmeldung
Die Pfarrei Liebfrauen in Duisburg plant die ersten Gottesdienste seit März, in unterschiedlichen Formen ab Pfingsten anzubieten. Das teilt die Pfarrei mit.
Frauen veröffentlichen erstes gemeinsames Online-Gebet auf YouTube
Die Intiative „Frauen aller Länder laden ein“ veröffentlicht am 19. Mai auf YouTube ihr erstes gemeinsames Online- Gebet. Hierfür haben die acht Frauen meditative Texte, Gebetsimpulse und Lieder zusammengestellt, die sie im Wechsel vortragen.
Duisburg: Pfarrei verschiebt Gottesdienst-Start
Die Pfarrei St. Johann in Duisburg verschiebt ihren Start öffentlich zugänglicher Gottesdienste. Das teilte Abt Albert Dölken als Pfarrer am Freitagmittag mit
Duisburg: St. Judas Thaddäus verzichtet auf Gottesdienste
Auch wenn sich die Pfarrei St. Judas Thaddäus in Duisburg grundsätzlich entschieden hat, bis auf Weiteres auf Präsenzgottesdienste zu verzichten, sind alle Gläubigen herzlich eingeladen, die katholischen Kirchen im Duisburger Süden regelmäßig zu besuchen.
Duisburg: Gottesdienste werden überdacht
Mitten in der Phase des Hochfahrens von Aktivitäten in Geschäften, Schulen und Betrieben sorgt in Duisburg eine Empfehlung des Krisenstabes der Stadt für unterschiedliche Entscheidungen von Pfarreien.
Duisburg: Erste Gottesdienste mit Einschränkungen ab 15. Mai
Die vier katholischen Pfarreien des Bistums Essen in Duisburg starten frühestens am dritte Mai-Wochenende wieder mit öffentlichen Gottesdienste.
Duisburg: Büttgenbach ärgert sich über langwierige Gespräche
Ein Förderverein möchte die Schifferkirche St. Maximilian in Ruhrort erhalten. Doch Michael Büttgenbach ärgert sich über langwierige Gespräche.
Duisburg: Staatssekretärin Güler liefert Mittagessen aus
Die NRW-Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (CDU) besuchte in Duisburg das Projekt LebensWert von Pater Tobias und packte mit an.
Bistum Essen: Schulen für Neustart nach Corona-Pause gerüstet
Trotz kurzer Vorbereitungszeit und Herausforderungen rund um Hygieneregeln und Abstands-Maßnahmen sieht sich das Bistum Essen für den Neustart des Schul-Betriebs an seinen Schulen gerüstet.
Mit Sicherheitsabstand: Nicht nur in Duisburg sind Palmzweige begehrt
Auch wenn in Zeiten der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden können, so ist doch das katholische Brauchtum ungebrochen lebendig. Dazu gehört auch der Ritus der Palmzweige zu Palmsonntag:
Duisburg: Ostern in der Tüte
Durch die Corona-Pandemie ist das Feiern des Oster-Festes für die Kirchen in diesem Jahr eine besondere Herausforderung. Aber„Aufgeben kommt gar nicht in die Tüte“, dachte sich das Pastoralteam der Pfarrei St. Judas Thaddäus im Duisburger Süden.
Duisburg: Corona-Krise lässt Christen und Muslime im Gebet zusammenrücken
Abendgebete bei Glockengeläut und Gebetsruf: In der Krise rücken Christen und Muslime in Duisburg näher zusammen.
Duisburger Kirchen setzen mit Abendgeläut Hoffnungszeichen
Die in der vergangenen Woche in Oberhausen gestartete Gebetskette, mit der sich Gläubige zum Vaterunser-Gebet am Abend verbinden, hat jetzt auch die katholischen und evangelischen Gemeinden Duisburgs erreicht.
Wo gibt es in Duisburg Corona-Hilfen im Alltag?
Der Arbeitskreis Diakonie aus der katholischen Pfarrei St. Johann hat kurzfristig eine neue Website online gestellt, die eine wichtige Orientierungshilfe sein möchte, wenn in Zeiten von Corona Hilfen im Alltag benötigt werden.
Pfarrei St. Johann setzt Zeichen der Ermutigung und Unterstützung
Nachbarschaftshilfe und neue Formate des gemeinsamen Gebets stehen im Mittelpunkt: In den letzten Tagen sind in der katholischen Pfarrei St. Johann in Hamborn neue Ideen und Impulse auf den Weg gebracht worden, die für die Menschen im Duisburger Norden zum Zeichen der Ermutigung und Unterstützung bei der persönlichen Bewältigung der Corona-Krise werden können.
Ökumenische Sonntagsandachten aus Duisburg im Netz
Große Gottesdienste können die beiden Kirchen auch in Duisburg zurzeit nicht feiern. Mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg wenden sich evangelische und katholische Seelsorgende aber...
Gottesdienste im Bistum Essen abgesagt
Im Bistum Essen sind wegen der Corona-Krise am Sonntagnachmittag bis auf weiteres alle Gottesdienste abgesagt worden. Zunächst waren bis Samstagabend in zahlreichen Gemeinden, teilweise sogar stadtweit alle Gottesdienste abgesagt worden.
Corona-Krise: Die Auswirkungen im Bistum Essen
Das Corona-Virus schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein, auch die katholische Kirche erlässt Maßnahmen, um die Ausbreitung einzudämmen – ein Überblick zum Bistum Essen.
Albert Dölken wurde vor 25 Jahren zum Abt von Hamborn gewählt
Albert Thomas Dölken (59), ehemals jüngster Abt Deutschlands, steht seit 25 Jahren der Abtei Hamborn in Duisburg vor. Am 24. Februar 1995 wurde der damals 34-Jährige zum Abt des Prämonstratenserklosters gewählt.
Duisburg: Orthodoxe verlassen St. Anna
Duisburg: Nach sieben Jahren könnte St. Anna wieder leerstehen: Rumänische Christen verlassen die Kirche und hoffen auf eine neue Heimat in St. Suitbert.
Malteser wollen Krankenhäuser verkaufen – auch in Duisburg
Die Malteser in Deutschland ziehen sich weitgehend aus dem Krankenhausbereich zurück, davon ist auch Duisburg betroffen.
Ökumenische Segensfeier für Babys
Die katholische und evangelische Kirche im Duisburger Norden am 1. September um 15 Uhr wieder zu einer Segenfeier für Babys und ihre Familien ein.
Den „Seitenwechsel“ wagen
Der Duisburger Tobias Ambold fliegt in knapp zwei Wochen für ein Jahr nach Tansania und wird in einer katholischen Grundschule arbeiten.
Abt Albert Dölken leitet künftig die Pfarrei St. Johann
Wechsel in der Leitung der Propsteipfarrei St. Johann in Duisburg-Hamborn: Pfarrer Pater Thomas Lüke (68) hat Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck um Entpflichtung gebeten, um für...