Gelsenkirchen
Schon seit geraumer Zeit besteht in Gelsenkirchen hen die Absicht, die beiden Pfarreien St. Augustinus und St. Joseph zu vereinigen. Schon in diesem Sommer wird...
Essen: Neuer Pfarrer für neue Pfarrei
Ingo Mattauch wird neuer Pfarrer der neuen Pfarrei Hl. Cosmas und Damian in Essener Norden.
Gelsenkirchen: Pfarrei St. Joseph nimmt wieder Gottesdienste auf
Seit Beginn des harten Lockdowns im Dezember letzten Jahres hat die Pfarrei St. Joseph in Gelsenkirchen auf die Feier von Präsenzgottesdiensten verzichtet. Ab dem 14....
Kirchen und Gewerkschaften feiern arbeitsfreien Sonntag
Kirchen und Gewerkschaften feiern am Mittwoch den arbeitsfreien Sonntag. Kaiser Konstantin hat ihn vor 1.700 Jahren eingerichtet.
Gelsenkirchen: Pfarreien sagen Weihnachtsgottesdienste ab
Alle vier katholischen Pfarreien in Gelsenkirchen haben ihre Gottesdienste an Weihnachten abgesagt.
Gelsenkirchen: Fusion der Pfarreien 2021
Schon seit geraumer Zeit besteht die Absicht, die beiden Pfarreien St. Augustinus und St. Joseph zu vereinigen. Der Prozess wird jetzt beschleunigt.
Abschied vom Jugendzentrum JuHU
Das JuHU - Jugendzentrum der Pfarreien St. Hippolytus und St. Urbanus - schließt zum Ende des Jahres. Die Räume sind schon leergezogen.
Aus für St. Mariä Himmelfahrt
Der Servitenorden gibt seine Niederlassung in Gelsenkirchen-Buer auf. Das bedeutet auch das Aus für die Kirche St. Mariä Himmelfahrt.
BDKJ-Kulturring spendet für Musiktheater
Viele Abonnenten des BDKJ-Kulturrings Gelenkirchen haben ihre Eintrittsgelder für die ausgefallen Vorstellungen des MiR gespendet.
Kirche St. Ida wird abgerissen
Die Propsteipfarrei St. Urbanus hat das Kirchengelände St. Ida an die IB Wohnungs- und Gewerbebau GmbH aus Ochtrup verkauft.
Letzter Freiluft-Gottesdienst in der Glückauf-Kampfbahn
Seit Pfingsten hat die Pfarrei St. Joseph ihre zentralen Sonntagsmessen im Fußballstadion gefeiert. Jetzt geht es nach 15 Wochen zurück in die Kirchen.
Franzskaner verlassen Gelsenkirchen
Die in der Gelsenkirchener Gemeinde St. Josef in der Pfarrei St. Augustinus beheimateten Franziskaner-Minoriten werden Gelsenkirchen in den kommenden vier Jahren verlassen.
Gelsenkirchen: Rat macht Weg frei für neue Kirchennutzung
Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat heute die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 442 zur Fläche der “Kirche St. Theresia“ zwischen Polsumer Straße, Flachsstraße und Büningshof beschlossen.
Trotz Corona: Pfarrei St. Urbanus hält an Schließungsdatum fest
Die katholische Propsteipfarrei St. Urbanus schließt, wie geplant, im Juni die Kirche St. Konrad in Erle-Middelich am 21. Juni.
Gelsenkirchen: Scharfe Kritik an Kirchengemeinde
Bürger in Gelsenkirchen-Hassel wehren sich gegen Pläne, auf dem Kirchengelände einen Supermarkt zu bauen. Auch die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat Einwände.
Gelsenkirchen: Protestbanner an Kirche gegen Supermarktpläne in Hassel
An der zum Verkauf stehenden Kirche St. Theresia in Gelsenkirchen, haben Unbekannte am Wochenende Protestbanner am Bauzaun aufgehängt. Die Pfarrei St.Urbanus sucht das Gespräch.
Johannes Paul II: Der Papst im Parkstadion
Am 18, Mai wäre Papst Johannes Paul II. wäre Jahre alt geworden. Christopher Schmitt erinnert in seinem Besuch an den Besuch des Kirchenoberhaupts im Ruhrgebiet und in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen: Erste Gottesdienste ab der kommenden Woche
In Gelsenkirchen beginnen die Pfarreien St. Augustinus und St. Urbanus in den nächsten Tagen mit vereinzelten ersten öffentlichen Gottesdiensten.
Gottesdienste in Zeiten von Corona: Warnung vor Aktionismus
Nach Gesprächen zwischen der Landesregierung NRW und den fünf Bistümern besteht ab dem 1. Mai die Möglichkeit zu öffentlichen Gottediensten. Die vier Pfarreien in der Stadt Gelsenkirchen begrüßen wir dies ausdrücklich und „sind froh, eine solche Perspektive zu haben“, wie Stadtdechant Propst Markus Pottbäcker am Freitagmittag erklärte.
Musikalische Impulse und Audio-Lesungen zum Karfreitag
Heute schweigen in allen katholischen Kirchen die Orgeln und Glocken. Daher sendet die Pfarrei St. Urbanus musikalischen Impuls aus ihrer Pfarrkirche mit unbegleitetem Gesang aus der Liturgie des Karfreitags
Pfarrei St. Urbanus bietet Palmzweige zum Mitnehmen an
Die katholische Pfarrei St. Urbanus stellt am Palmsonntag an verschiedenen Stellen auf dem Pfarreigebiet im Gelsenkirchener Norden gesegnete Zweige zum Mitnehmen bereit.
Corona: Besondere Rolle für St. Josef-Hospital in Gelsenkirchen?
Dem St.-Josef-Hospital in Gelsenkirchen-Horst könnte wegen der anhaltenden Corona-Pandemie eine neue Bedeutung zuwachsen.
Glocken läuten täglich um 19 Uhr
Jeden Tag um 19 Uhr läuten in Gelsenkirchen die Glocken aller evangelischen und katholischen Kirchen der Stadt. Sie folgen damit dem Beispiel anderer Städte und laden damit ein zum Gebet.
Pfarrei St. Urbanus startet Aktion #hoffnungsanker
Mit der Aktion #hoffnungsanker will die katholische Pfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen ein Zeichen der Zuversicht in der aktuellen, schwierigen Zeit setzen.
Gelsenkirchen: Pfarrei St. Urbanus vermittelt Corona-Hilfe
Die katholische Pfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer richtet wegen der Corona-Krise eine Telefon-Hotline für die Vermittlung von Alltagshilfen ein.
Pfarrei St. Urbanus bietet Live-Übertragungen von Gottesdiensten
Da wegen der Corona-Krise in den Kirchen der Pfarrei St. Urbanus keine öffentlichen Messen mehr gefeiert werden können, gibt es in den nächsten Wochen Live-Übertragungen von Messen aus den Kirchen St. Ludgerus und St. Barbara.
Gottesdienste im Bistum Essen abgesagt
Im Bistum Essen sind wegen der Corona-Krise am Sonntagnachmittag bis auf weiteres alle Gottesdienste abgesagt worden. Zunächst waren bis Samstagabend in zahlreichen Gemeinden, teilweise sogar stadtweit alle Gottesdienste abgesagt worden.
Corona-Krise: Die Auswirkungen im Bistum Essen
Das Corona-Virus schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein, auch die katholische Kirche erlässt Maßnahmen, um die Ausbreitung einzudämmen – ein Überblick zum Bistum Essen.
Laienvertreter Wolterhoff: Kirche muss wieder zu wichtiger Stimme werden
Diözesanratsvorsitzender Luidger Wolterhoff rät der Kirche zu weniger Selbstbeschäftigung, sie müsse wieder zu einer wichtigen Stimme werden.
Essen: Bistum trauert um Pfarrer Gerhard Heusch
Der Pfarrer der Essener Innenstadtpfarrei St. Gertrud ist in der Nacht zu Freitag im Alter von 61 Jahren gestorben. Bischof würdigt Gerhard Heusch als „Mann des Gebets und Seelsorger für die Menschen“.
Letzte Messe in St. Konrad
Nun steht das Datum fest: Die Kirche St. Konrad wird am 21. Juni 2020 aufgegeben. Dies teilte Propst Markus Pottbäcker der Gemeinde in Erle in der Messfeier an diesem Samstag mit.
Große Veränderungen
Beim Amigonianer-Orden stehen große Veränderungen in dem Orden an: So wird Bruder Anno Müller, der seit 1993 in Gelsenkirchen tätig ist, im Oktober nach Rom in die Generalkurie seines Ordens umziehen
Sozialverbände machen mobil für Europa
Gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis und dem Katholischen Stadtdekanat rufen die Christlichen Sozialverbände die Bürger dazu auf, Europa ihre Stimme zu geben.
Amigonianer: Zuerst den Menschen zuhören
Vergangenes Wochenende waren sie in Gladbeck. Auf Wohnungssuche. All das im nahen Umfeld von St. Marien, Brauck. Die Rede ist von drei Amigonianerbrüdern aus der...
KKEL: Rettung durch Übernahme
KKEL, St.-Josef-Hospital, Gelsenkirchen-HorstDer Handlungsdruck war hoch, schnelle Entscheidungen waren gefordert: Nun übernimmt die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH 94,9 Prozent der Anteile an der wirtschaftlich angeschlagenen...